Das Audials gibt es jetzt auch für MacOS X mit installiertem Parallels und sofern dort installiertem Windows 7. Mit einem Klick stehen dir sofort alle aufgenommenen Musikstücke und Videos im Mac-iTunes-Player und somit innerhalb deiner Musiksammlung zur Verfügung.

...zur Antwort

Napster ist legal, allerdings kostet es auch was und der Nachteil ist, dass die Musikstücke kopiergeschützt sind und so nicht beliebig verwendet werden können. Das kann man jedoch (legal) umgehen, indem man die Musikdateien mit Tunebite wiederaufnimmt und sie sich so als Privatkopie abspeichert.

http://audials.com/de/tunebite/index.html

...zur Antwort

Es ist vollkommen legal, Musik aus Webradios aufzunehmen. Ich nutz dafür den Radiotracker, weil man damit auch gezielt bestimmte Künstler / Lieder aufnehmen kann. Das ist also genauso gut wie Downloads im Musik Shop, nur günstiger ;-)

http://audials.com/de/radiotracker/index.html

...zur Antwort

Ich lad mir die Musik, die ich haben möchte, aus Webradios runter bzw. nehme sie auf. Das geht ganz einfach mit Radiotracker und ist viel günstiger, als wenn ich mir die ganzen Titel einzeln kaufen würde...

http://audials.com/de/radiotracker/index.html

...zur Antwort

Hi, die Videos von Clipfish und vielen anderen Video Seiten kannst du mit Audials Software herunterladen und in viele verschiedene Formate konvertieren:

http://audials.com/de/anleitungzuraufnahmevonmusikvideosundfilmenvon/clipfish.html

...zur Antwort

Ich kann dir Audials empfehlen, das ist zwar keine Webseite, sondern ein Tool, aber es ist auch kostenlos (die Demo Version reicht, und die ist unbegrenzt lauffähig) und man hat da sehr viele Möglichkeiten (es können Videos nicht nur von YouTube, sondern auch von anderen Seiten runtergeladen werden und man kann aus vielen Audio und Video Formaten zur Konvertierung wählen).

http://audials.com/de/anleitungzuraufnahmevonmusikvideosundfilmenvon/youtube.html

...zur Antwort

Es ist legal, sich die Videos oder die Musik von YouTube für den Privatgebrauch runterzuladen. Das ist ähnlich, wie wenn man Musik aus Webradios mitschneidet, das ist ja auch legal.

Als Tool kann ich dir Audials empfehlen:

http://audials.com/de/anleitungzuraufnahmevonmusikvideosundfilmenvon/youtube.html

...zur Antwort

Das runterladen von YouTube Videos ist für den Privatgebrauch legal. Somit kannst du Filsh auch weiterhin nutzen, ohne dir Sorgen zu machen,

Ich würde dir zum runterladen von YouTube Videos jedoch Audials empfehlen, das ist ein Tool, mit dem ganz einfach Videos von allen möglichen Internetseiten runterladen und konvertieren kann:

http://audials.com/de/anleitungzuraufnahmevonmusikvideosundfilmenvon/youtube.html

...zur Antwort

Hi, mit Tunebite kannst du ganz einfach MOV Dateien in FLV umwandeln (oder jede x-beliebige andere Audio oder Video Datei):

http://audials.com/de/formatwandler_konverter/start/start.html

...zur Antwort

Du kannst alle Videos aus dem Internet mit Audials Tunebite downloaden. Da kannst dir auch gleich das Format aussuchen, in dem es heruntergeladen werden soll:

http://audials.com/de/tunebite/index.html

http://www.youtube.com/watch?v=a8XdeMFeU0g
...zur Antwort

Kommt drauf an, wo und was ;-)

Mit dem Radiotracker bist du auf jeden Fall auf der legalen Seite. Damit kannst du gezielt Musik aus Webradios aufnehmen. Du kannst also eingeben, welche Künstler / Lieder du haben möchtest und Radiotracker nimmt dann nur diese Musik auf. So bekommst du genau die Musik, die du haben willst, auf legalem Weg.

http://audials.com/de/radiotracker/index.html

...zur Antwort

Ich hol mir meine Musik mit dem Radiotracker. Das ist legal, da die Musik aus Webradios aufgenommen wird. Das gute am Radiotracker ist aber, dass man vorher angeben kann, welche Lieder / Künstler man haben möchte. Dann wird nur diese Musik aufgenommen.

http://audials.com/de/radiotracker/index.html

...zur Antwort