Hast du ihn mal ein paar Tage in Ruhe gelassen und dann wieder neu gestartet? Kann mir nur zwei mögliche Ursachen erklären.

Wie alt ist denn dein Laptop? Vielleicht hat er sich aus Altersschwäche aufgeben?

Es könnte aber auch an einer defekten Elektronik liegen. Vielleicht funktioniert dein Ladegerät nicht mehr einwandfrei und deshalb kann der Laptop nicht mehr voll geladen werde. Ich hatte aber auch schon mal den Fall, dass bei einem anderen Elektrogerät die Platine kaputt war und ausgetauscht werden musste. 

Dies kannst du entweder von einem Techniker durchführen lassen oder selber eine neue Leiterplatte bestellen und versuchen sie komplett auszutauschen. Es gibt mittlerweile auch einen Express-Service für Leiterplatten: https://www.multi-circuit-boards.eu/produkte/leiterplatten.html bei denen du dir deine passend anfertigen lassen kannst.

Würde mich aber vorab erstmal richtig informieren wo das Problem liegt bevor du ans Basteln gehst.

Lg


...zur Antwort

Ich hatte das Problem auch, habe es mit einem anderen Akku probiert und mein Laptop lief wieder ganz normal.

...zur Antwort

Meines Wissens nach ist PayPal immer mit deinen Kontodaten verknüpft, also kommst du eigentlich um die Angabe deines Bankkontos nicht herum...

...zur Antwort

Hallo!Wenn du immer noch einen Hersteller für Leiterplatten suchst, kannst du dich bei https://www.multi-circuit-boards.eu/produkte/leiterplatten.html mal umschauen, die schreiben explizit auf ihre Seite, dass sie auch Prototypen herstellen. Da kannst du auch gleich eine Kalkulation starten, wie viel dich das kosten würde. Finde ich ganz praktisch, vor allem weil du echt sämtliche Parameter bei der Herstellung variieren kannst. MfG

...zur Antwort

Bei meinem Mann hat eingentlich alles gut gekalppt und er hat der laptop in 1 Woche zurück bekommen.

...zur Antwort

Bei http://www.cybersystems.ch/ wirst du zum Thema CRM-Lösungen super beraten. Ich würde dort einfach mal anrufen und deine Situation schildern. :-)

...zur Antwort

Also an sich kann man eigentlich auch in jeden Bluetooth Lautsprecher ein Klinke auf Klinke Kabel einstecken und dies mit dem Laptop verbinden. :-) So würde ich es machen...biste immer auf der sicheren seite

...zur Antwort

Ich empfehle dir Papiertaschen von Bag Stage diese sind einfach super in der Verarbeitung und man kann sie nach seinem geschmack gestalten, also perfekt für deine Hochzeit ! :-)

...zur Antwort

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschlißen und würde Malwarebytes installieren. Bedenke bitte, dass kein Anti-Viren Programm perfekt ist und dadurch trotzdem schlüpflöcher existieren. Du kannst zusätzlich zu Avast Malwarebytes installieren. Malwarebytes führst du dann einfach alle paar Wochen aus und gut ist.

Jedoch rate ich dir generell davon ab, zwei Antivirenprogramme zu installieren, da dein Rechner ansonsten sehr langsam wird.

...zur Antwort

also ich mache sowas meistens mit iMovie heißt das glaube ich bei meinem Mac. Bei Windows kenne ihc mich nicht sooo sehr aus.

...zur Antwort

Einfach das neue ipad?! Das erfüllt doch all deine wünsche

...zur Antwort

Ich würde bei sowas nicht sparen...kostenlose Mittel sind meist einfach nicht so sicher wie die gekauften lizenzen.

Avira kann ihc nur sehr empfehlen !

...zur Antwort

Schau mal hier bei Beer Audio (http://www.beer-audio.de/). Die haben ganz viele verschiedene Lösungen für Lautsprechersysteme. Vielleicht ist da was dabei, was Du problemlos an Deinen PC anschließen kannst!

Lieben gruß

...zur Antwort

Das gleiche Problem hatte ich auch schon. ich versuche das jetzt mal...

...zur Antwort

Ich habe mich neulich mal mit dem Thema SMD Bestückung beschäftigt (http://www.sauter-elektronik.de/ems-dienstleistungen/leiterplattenbestueckung/smd-bestueckung/) Ich finde, das ist eine gute Methode. Während die Anschlussdrähte konventioneller Bauelemente durch Bestückungslöcher geführt werden und auf der Rückseite der Leiterplatte verlötet werden müssen entfällt dies bei SMD-Bauelementen. Dadurch werden sehr dichte Bestückungen und vor allem eine beidseitige Bestückung der Leiterplatte möglich, was die elektrischen Eigenschaften der Schaltungen speziell bei höheren Frequenzen positiv beeinflusst und den Platzbedarf der Bauelemente verringert. Dadurch können die Geräte kleiner und zugleich wesentlich kostengünstiger hergestellt werden.

...zur Antwort