Das wird etwas inoffiziell zurecht gebasteltes sein.

Gibt es auch beim Virenhändler deines Vertrauens.

Die Aufrüstung mit neuen Features von Windows 7 heißt dann Windows 8

Aktualisierungen gibt es als Updates und gesammelt dann als Service Pack irgendwann.

...zur Antwort

Viele Audio-Player zeigen während der Musikwiedergabe ein Bild des jeweiligen Albums an.

Album View wird das oft genannt.

Es reicht oft wenn das Bild im Ordner der Musikdateien liegt, um von dem Audioplayer verwendet zu werden.

Jedes Musikstück hätte dann einen eigenen Ordner und wäre ein Album.

Auch in die mp3-tags lassen sich Bilder zufügen mit den entsprechenden Programmen.

-

Die Bilder zeigen die Programme meistens im Programmfenster an.

Über den ganzen Bildschirm?

-

Geeignet wäre auch ein Mediacenter wie XBMC zum Beispiel.

-

Außer VLC (weniger ein Audioplayer) verwende ich keine der genannten Programme oder Systeme, aber sicher gibt hier gleich einer der zahlreichen Experten eine ausführliche Antwort dazu.

-

....google.com/search?q=Fullscreen+album+cover&ie=utf-8&oe=utf-8&lr=lang_de

http://de.wikipedia.org/wiki/XBMC_Media_Center

...zur Antwort

Alter Hut, und nervt!

...zur Antwort

Nimm doch ein aktuelles Textverarbeitungsprogramm wie AbiWord, und gut ist es.

(Datei als PDF speichern)

Warum sich mit dem alten Word herumquälen?

...zur Antwort
Sonstiges, und zwar:

Lohnt sich das Geldausgeben für Tune Up Utilities überhaupt?

Nein.

Zun "Cleanen" reicht Disk Cleaner.

http://www.diskcleaner.nl/

Oder welche Resultate erwartest du mit solchen Programmen, außer dem Placebo Effekt?

...zur Antwort

Funktioniert bei mir.

...zur Antwort

Um einen Farbverlauf zu erstellen gibt es verschiedene, auch einfache Programme.

Auch mehrere Farbverläufe, mit unterschiedlicher Transparenz, übereinander sind möglich.

Photodings ist natürlich nicht nötig.

Du kannst auch die einzelnen Farbabstufungen nebeneinander "kleben", wenn dir das besser gefällt.

Farbverlaufsrechner:

http://www.andi-seine-seite.de/

...zur Antwort

Wenn ein Programm auf lange Zeit kostenlos sein soll, empfiehlt sich ein Blick auf freie/ Open Source Programme.

Mit "Freeware" ist diese Anforderung nicht unbedingt zu erreichen.

(Warum sollen die Programme immer kostenlos sein im Gegensatz zu dem teuren XP, für das es auch freie Alternativen gibt?)

Audacity ist ein renommierter Audio Editor der viele Grundfunktionen der Audiobearbeitung abdeckt.

Ein einfacheres Programm speziell zum Mp3 Schnitt ist mp3DirectCut.

http://www.mpex.net/info/mp3cut.html

...zur Antwort

Puppy Linux eignet sich gut für Anfänger zum Lernen.

Den Überblick bei Ubuntu zu bekommen dauert sehr viel länger, dafür ist die Seite von Ubuntuusers sehr zu empfehlen.

...zur Antwort

Für Netbooks gibt es viele brauchbare Linuxdistributionen.

Auch das verbreitete Ubuntu ist zu empfehlen, wobei es auch Distributionen gibt die sparsamer mit den Ressourcen umgehen.

Windows 7 würde ein Netbook unnötig verteuern und die Starterversion ist extrem eingeschränkt.

...zur Antwort

Bei meinem PC ist die Festplatte auch ständig voll und Programme installiere ich in großen Mengen,

nur wird er dadurch nicht langsamer und neuinstallieren brauche ich auch nicht.

Ich verwende aber auch kein Windows,

vielleicht wäre das eine Lösung.

Mit Linux hast du diese Probleme nicht.

...zur Antwort

Es gibt den Duden Korrektor (auch für OpenOffice).

Der bremst jedoch das System gehörig aus.

http://www.literaturcafe.de/duden-korrektor-version-6-kompakt-im-test/

(wer benutzt noch Word?)

...zur Antwort

Entweder sparen oder lernen.

Blender ist keine "freeware" sondern unter GNU General Public License.

Ein professionelles Programm mit vielen Möglichkeiten und einer eigenen Benutzerführung.

"welchen Pinsel brauche ich eigentlich um wie Picasso malen zu können?"

http://de.wikibooks.org/wiki/Blender_Dokumentation:_Was_man_Blender_erlernt

...zur Antwort