Du hast recht, im Leben ist nichts umsonst. Die Amis sind da etwas aggressiver in der Datenaquise, und damit bezahlst Du. Dein persönlichen Daten, Name, Anschrift, Telefonnummer, Zahlungsverbindung...
Du kriegst im UK einen blöden Stecker, der nicht in die Steckdosen in Continental Europa passt - eine der vielen Handelsbarrieren - http://iitm.be/notBrexit - von denen die durchgeknallten Briten behaupten sie hätten sie nicht.
Im UK kriegst Du eine QWERTY Tastatur (in Deutschland die sogenannte QWERTZ). Windows Systemsprache kannst Du auch an einem deutschen Windows Rechner umstellen.
Ich mache alltägliche Schnappschüsse mit der Zeiss Kamera an meinem Nokia Smartphone. Richtige Fotos mache im mit meiner Spiegelreflexkamera.
GIMP kann fast alles was Photoshop kann. Es ist etwas gewoehnungsbeduerftig, aber ist bei so komplexen Anwendungen normal.
“Beim Angebotsumfang und der Kalendererstellung übertreffen Fotodienste mit Cewe-Software die Konkurrenz. Sie bieten die meisten Wahlmöglichkeiten.” Der Test ist in test Heft 10/2012 veröffentlicht: http://iitm.be/testOkt2012 . Testsieger ist FotoInsight.
Nein, Microsoft nutzt das .NET Framework um den Business Bereich zu monopolisieren. Die lassen andere Betriebssysteme da nicht ran.
Bridge oder DSLR haengt in erster Linie davon ab ob Du damit auch reisen willst und wieviel Geld du anlegen willst. Bridge sind leichter und nicht ganz so ausbaufaehig.
Wenn Du ein Ipad mit Flash willst bist Du bei Android Phones von Samsung ziemlich dicht dran...
Ja, du kannst auch umfangreiche Dokumente bei Google oder Bablefish Maschinenübersetzen lassen. Zum Beipsiel kannst Du ein Worddokument als Google Doc hochladen und dann übersetzen lassen. Ob es danach verständlich sein wird ist eine andere Frage.
Es gibt drei Wege zum eigenen Fotokalender. Einkleben war gestern. Software runterladen, Kalender gestalten und zuhause drucken geht schnell, gelingt aber nur selten gut. Bedeutend professioneller sieht es aus, wenn Du es mit einem Fotolabor machst, bei guten Anbietern dauert der Fotokalender etwa eine Woche. Hier ein Vergleich: http://www.article-base.de/article/der-fotokalender-test-2542-1.html
Es kann alles moeglich sein. Mach mal alle Verbindungskabel ab, mach die Kiste auf und saug sie aus (vorsichtig mit dem Staubsauger, ohne die Boards zu beruehren). Dann mach alles wieder zu, schiess es an und probier es aus. Sollte man sowieso ab und an machen und es kostet nichts und sorgt für Sauberkeit.
Wenn es so nicht geht muss der Rechner wohl in die Reparatur. Da kann ein Anschluss kaputt sein, die Grafikkarte etc.
Ilyama
Beim Schreiben gleich ueberstetzen wuerde voraussetzen das die App weiss was Du schreiben willst... Das geht nicht, da Sprachen nicht umgerechnet werden wie Celsius in Fahrenheit. Sprachen sind unterschiedlich aufgebaut.
Den Pagerank erhöhst Du durch <follow> Links von Seiten mit hohem Pagerank
Bei Google sind zumindest die Ergebnissen der ersten Seite unterschiedlich. Du musst also auf die jeweilige Länderdomain gehen, in Deinem Fall Google.com, was Google gar nicht mag. Google.co.uk und andere Länder sind einfacher. Da kannst Du dann auch die Ergebnisse auf die Sprache oder das Land beschränken.
Nvidia hat billige bis sehr gute Grafikkarten. Die teureren sind beliebt bei Gamern. Ich ziehe fuer meine Arbeit (Bildbearbeitung) ATI Grafikkarten vor.
DM's Eigenmarke ist nicht gut. Aber die bieten auch ein CEWE Fotobuch, das ist sehr gut. Ich nutze dafür den FotoInsight Designer: http://fotoinsight.de/cewe-fotobuch.html . Sehr gut!
Du kannst in eine Filiale zur Selbstabholung bestellen. Wenn Du die Kosten zur Filiale zu fahren auf Dich nimmst brauchst Du DM keine Zustellung mehr zu bezahlen.
Wenn Du Zustellung willst wuerde ich eher von einem Spezialisten als von einer billig Drogerie bestellen.
Such mal bei Google, da gibt es viele, inklusive dem iBook Store selbst.
Du kannst eine IP adresse einem Land zuordnen, dass heisst aber noch lange nicht, dass der User dort auch sitzt...