Such Dir mal das Tool USBDeview. Damit kannst Du die Einstellungen aller jemals angeschlossenen USB-Devices auslesen und auch löschen.

Dann schließt Du den Stick wieder am PC an und schaust mal im Gerätemanager nach. Wenn dort unter USB-Devices ein Massenspeicher angezeigt wird kannst Du normalerweise wieder auf das Gerät zugreifen.

Wenn ein Gerät angezeigt wird, Du aber nicht drauf zugreifen kannst, gibt es vielleicht eine Lösung. Schau mal hier (mein Tipp):

http://www.gutefrage.net/tipp/usb-stick-verlangt-treiber-die-loesung

Vorher solltest Du den Stick aber mal ganz trivial an einem anderen Rechner anschließen und dort eine Datensicherung machen.

...zur Antwort

Du kannst den Akku ein wenig konditionieren.

Lade ihn voll auf, dann entlädst Du ihn vollständig mit einer Glühbirne (Auto-Fahrlicht). Das machst Du ein Dutzend Mal und Du wirst sehen, der Akku wird eine bessere Kapazität haben.

...zur Antwort

Kann sein, dass beim Empfänger aus Sicherheitsgründen der Download von PDFs gesperrt ist. Lösung: Download von PDFs freigeben.

...zur Antwort

Ist zwar schon sehr spät, aber es gibt eine Lösung für Dein Problem:

Schau mal nach dem Foxit Page Organizer. Ich weiß leider nicht, welche Einschränkungen die Demo-Version hat. Aber mit dem Programm kannst Du alle PDFs in einem Verzeichnis entweder datei- oder seitenweise anzeigen lassen. Es gibt eine Export-Möglichkeit (save oder print).

Das Programm ist sehr gut geeignet, aus einer Vielzahl von Dateien/Seiten einzelne Seiten auszuwählen und zu exportieren.

...zur Antwort

Das Programm PDFZilla kann eine PDF-Datei in eine WORD-Datei mit Beibehaltung des Layouts umwandeln, darüber hinaus in eine Bild-Datei oder auch nur als normalen Text.

So könntest Du Deinen Text bearbeiten und dann wieder in ein PDF ausdrucken.

Alternativ gibt es von Foxit einen PDF-Editor, damit kannst Du in der PDF-Datei selbst Änderungen vornehmen. Das Programm ist leider kostenpflichtig, in der Demoversion wird ein Wasserzeichen eingefügt.

Von Nuance gibt es ebenfalls ein Programm, mit dem man in einer PDF-Datei Änderungen machen kann.

Und, es gibt noch eine Lösung: PDF-Datei in eine Bilddatei umwandeln, mit einem guten Bildbearbeitungsprogramm die Änderungen vornehmen und schließlich wieder ind eine PDF-Datei ausdrucken.

...zur Antwort

Das Problem scheint sehr mit Outlook Express zu tun zu haben. msimn.exe gehört zu Outlook Express.

Da viele der Dateien aufeinander aufbauen, gibt es keine Lösung, OE explizit zu löschen.

...zur Antwort

Die Frage kann man so nicht beantworten. Jeder User hat seine Favoriten. Ich selbst arbeite mit einem Nokia-Gerät, mit der zugehörigen PC Suite (downloadbar bei Nokia) ist die Synchronisation per Kabel oder Bluetooth ein Kinderspiel. Wenn ich in die Nähe meines PCs komme, gleicht der automatisch das Outlook-Verzeichnis ab.

Ich habe noch ein Windows mobile, da funktioniert die Synchronisation mit ActiveSync, ebenfalls sehr einfach zu bedienen.

Eine weitere Lösung wird in diesen Tagen in der Firma angeschafft. Jeder Mitarbeiter erhält ein PDA, da ist bereits während des Außendienstes eine Synchronisation möglich. Allerdings ist da auch eine lückenlose Kontrolle möglich.

...zur Antwort

Du wirst damit kein Glück haben. Der Dieb wird die SIM-Karte sicherlich nicht benutzen, die Handy-Ortung bezieht sich aber auf die Rufnummer. Theoretisch wäre auch die Suche über die IMEI möglich, das wird aber von den Providern nicht unterstützt.

Im Falle eines Diebstahls solltest Du, neben der Meldung bei der Polizei, die Karte sperren lassen. Dazu gibt es u.a. die 116 116 (leider sinddort auch noch nicht alle Provider vertreten).

Übrigens macht die Polizei keine Handy-Ortung bei Diebstahl, da muss schon der Verdacht auf ein Kapitalverbrechen vorliegen.

...zur Antwort

Erstell einfach eine DOS-Startdiskette, besser gesagt machst Du einen USB-Stick bootfähig und kopierst die Dateien von einer DOS-Startdiskette da drauf.

Alternativ downgradest Du Dein Windows auf Windows ME, da ist der DOS-Modus noch vorhanden.

...zur Antwort

Mir fällt dabei nur die Einbettung des Bildes in die Tags ein. Bei meinen Songs habe ich das jeweilige Cover mit MP3TAG eingebunden. Allerdings muss ich gestehen, dass ich noch keinen Player gefunden habe, der die Bilder auch anzeigt (ich benutze ausschließlich mplayerc).

Diese Lösung erscheint mir die logischste, irgendwann werden portable MP3-Player die Coverbilder auch anzeigen. Und da sind Unterverzeichnisse mit den zugehörigen Bildern nicht gerade der Hit.

...zur Antwort

In der Regel werden neuere MP3-Player als Wechseldatenträger, als externe Festplatte erkannt.

Um die Daten auf den PC zu kopieren, empfehle ich einen Explorer mit zwei Fenstern, ähnlich Norton Commander.

Bei größeren Datenmengen kannst Du den Transfer sehr gut mit Teracopy machen.

...zur Antwort

Massenspeichermodus bedeutet, dass Du das Handy wie eine externe Festplatte ansprechen kannst. Du hast aber nur Zugriff auf die Speicherkarte, nicht auf den internen Speicher des Handys.

...zur Antwort

Für die systematische Fehlersuche schau mal hier:

http://www.computerfrage.net/frage/bildschirm-bleibt-schwarz-wenn-ich-den-pc-starte--fehler--

Es wäre nicht klug, den Text nochmal zu schreiben.

...zur Antwort

Du kannst Autoplay bedenkenlos abbrechen, aber vermutlich kommt dann der Error nur früher ;-(

Versuch mal, mit dem Tool "USBdeview" die Einträge zu Deiner Festplatte zu entfernen. Anschließend schließt Du die Platte neu an und sie sollte richtig erkannt werden.

...zur Antwort

Das passiert mir mit meinem Handy gelegentlich auch, wenn ich mich bei einem anderen AccessPoint eingewählt hatte. Da stehen dann mehrere Zugangspunkte im Speicher und zuhause ist dann mein eigenes WLAN nicht mehr erreichbar.

Abhilfe schafft dann das Löschen aller anderen Zugangspunkte.

...zur Antwort

Wenn Du im Gerätemanager bei Deiner Grafikkarte auf Eigenschaften klickst, wählst Du dann "Treiber aktualisieren" aus.

Du musst dann allerdings auf "Treiber manuell wählen" gehen. Dann hangelst Du Dich durch die Verzeichnisstruktur Deiner CD zu dem Verzeichnis mit Deinem Treiber. Auswahl mit "OK"

Alternativ suchst Du im Windows Explorer das besagte Verzeichnis mit dem Treiber. Dort klickst Du mit Rechtsklick auf die INF-Datei und dann auf "installieren".

...zur Antwort

Natürlich geht das. ich habe viele Jahre über ein externes Modem Faxe verschickt, außerdem hatte ich dadurch einen Anrufmonitor, solange, bis ich eine Fritzbox eingesetzt hatte.

...zur Antwort