Du kannst doch einfach die Lieder aus den Ordnern löschen und dann iTunes synchronisieren? Dann müssten die ja automatisch aus iTunes verschwinden!
Also wenn Du Xampp nicht magst, dann hole dir doch einfach für 2-5€ im Monat ein anständiges Shared Hosting Paket, da kannst Du Dich austoben! ;-)
Das stimmt schon alles - Adblock ist eine super Software!
Wenn ich mir aber Deinen Screenshot ansehe, dann sieht das so aus, als wärst Du auf einer kommerziellen Seite von einem Gartencenter. Dass dort so penetrante Werbung eingeblendet wird, ist doch eher unwahrscheinlich!
Nun ja, vielleicht hast Du Dir auch eine "Adware" eingefangen, also eine Software, die Dir einfach über alle möglichen Seiten Werbung einblendet. Wenn Du Dir nicht sicher bist, suche einfach mal nach "Adaware" und lass die Software über Deinen Rechner laufen. Sicher ist sicher!
Wo in der Googlesuche sind die Ergebnisse denn zu finden?
Das spielt eigentlich überhaupt keine Rolle, da es nichts daran ändert, dass Google beim nächsten Spidervorgang die Daten nach Löschung entfernt und nicht früher. ;-)
Genau. Hol Dir ein anständiges Synology NAS und packe ein paar SSDs von Samsung rein. Funktioniert bei mir blendend.
Optional wären Western Digital Festplatten empfehlenswert, aber nur die, die für den Servereinsatz auch geeignet sind wie die WD-Red oder WD-RE4 Serie.
Habe beide Varianten durch, bin aber mittlerweile von SSDs absolut überzeugt. Sind teurer im Einkauf, aber einfach extrem schnell im Alltagsbetrieb!
Also mal ganz im Ernst: jedes Restaurant ist ein Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht. Wer nicht wirbt, der stirbt - das ist die Grundregel Nummer Eins für Unternehmen.
Man braucht ja keine Webseite für 10.000 Euro aufwärts zum Start, aber wenn man nicht einmal bereit ist 1.000 Euro+ für eine Werbemaßnahme zu investieren, dann kann da - meiner Meinung und Erfahrung nach - auch einfach nichts bei rum kommen. Einfach "online sein" reicht nicht- insbesondere nicht in einer Branche mit unzähligen Mitbewerbern. Das Auge isst hier definitiv mit!
Eine "funktionierende" Webseite für ein Restaurant braucht anständige Inhate, tolle Bilder, eine optisch ansprechende Speisekarte, in der Regel heutzutage auch Social Media Anbindung. Das ist aber das absolute Minimum! Selbst unser Dönerladen nebenan ist da schon weiter ... und das ist kein Restaurant im herkömmlichen Sinne. Aber: es funktioniert, wenn man investiert!
Also grundsätzlich finde ich die Idee mit den Paypal-Spenden nicht schlecht. Habe ich auch getestet - wohlgemerkt auf einem "Mainstream"-Blog mit 2000 Besuchern (unique visits) pro Tag und eben nicht auf einem neuen Blog, das auch noch ein wenig gesuchtes Nischenthema bearbeitet.
Nach 4 Wochen waren es bei mir genau 2 Euro "Spendeneinnahmen", die dann auch noch korrekt beim Steuerberater verbucht werden mussten. Kosten für die Buchhaltung und Steuerberater für diese "Spende": 15 Euro. Ergo: -13 Euro Einnahmen nach 4 Wochen.
Ganz im Ernst: nutze doch einfach Google AdSense - das ist einfach, kann problemlos verbucht werden (da ungefähr jeder Steuerberater mittlerweile eine Ahnung davon hat) und ist auch in wenigen Minuten integriert.
Also:
1.) Wenn die Daten wirklich vom Anbieter stammen, dann MUSS Deine Schwester der Veröffentlichung zugestimmt haben.
2.) WENN die publizierenden Seiten die Daten trotz Einwilligung löschen, dann verschwinden sie nicht automatisch bei Google.
3.) Wenn die Daten gelöscht wurden dauert es mehrere Tage bis Wochen, bis diese aus dem Index entfernt werden. Das geschieht automatisch und kann nicht beschleunigt werden.
4.) Sollten jedoch Anbieter die Daten veröffentlicht haben, die ihr so nicht zur Löschung bewegen könnt (z.B. wenn die Anbieter im Ausland sitzen), dann habt ihr auf dem Weg keine Chance. Ohne rechtsgültiges Gerichtsurteil oder zumindest Einstweilige Verfügung löscht Google überhaupt nichts.
Hattest Du uplay schon vorher installiert? Falls nein, dann wäre das das erste Indiz dafür, dass Du es eben nicht richtig deinstalliert hast.
Die Frage ist ja, wie Du die Deinstallation durchgeführt hast, also direkt (Ordner gelöscht o.ä.), per Systemsteuerung oder per Uninstaller. Damit steht und fällt ggf., ob die Deinstallation erfolgreich war.
Wenn da immer noch was von "Spielen" oder "Deinstallieren" steht, dann würde ich im Zweifel erst einmal versuchen, das Ganze erneut zu deinstallieren über genau diesen Button!
Warum nutzt Du denn nicht einfach ein CMS oder ein als CMS einrichtbares System wie Wordpress? Ich kann auch nicht programmieren, aber genau dafür gibt es bei derartigen Systemen ja jede Menge kostenloser Plugins und Add-Ons, die einem genau das abnehmen.
Ich gehe jede Wette ein, dass es für WP genau so ein Plugin gibt, mit dessen Hilfe man innerhalb von 10 Minuten Dein Problem lösen könnte!
Genau vor dem Problem stand ich auch, da ich gerne meine privaten Bilder nachbearbeiten wollte und mit PS einfach viel zu teuer war. Photoshop Elements ist erfahrungsgemäß aber im Handling deutlich eingeschränkt und bietet auch nur wenige Funktionen des "echten" Photoshop.
Die Unterschiede selbst kannst Du ja im Link von aluny einsehen. Was ich Dir jedoch auf den Weg geben wollte, ist meine Lösung: ich habe mir einfach eine gebrauchte Originalversion des vollwertigen PS gekauft. Es muss ja nicht immer die neueste Version sein. 200 Euro sind mir immer noch lieber, als mit Elements arbeiten zu müssen. :-)
Das ist normal, wenn man z.B. alle Dateien einer größeren Datenmenge auf der Dropbox selbst verschiebt oder beispielsweise auch als .rar packt. Du wirst warten müssen, bis das Ganze beendet ist, selbst wenn es 2 Tage dauert.
Optional ein kleiner Tipp: das nächste Mal einfach die Änderung auf Deinem Rechner (hast ja nen Dropbox Ordner!) durchführen und das Ergebnis wieder uploaden. Wenn Du eine schnelle DSL-Verbindung hast, kann hierdurch (wie ich leidlich selbst feststellen musste) z.B. eine Aktion, die auf der Dropbox selbst 45min dauern würde auf 3 Sekunden verkürzt werden. :-)
Dafür brauchst Du ein sogenanntes inkrementelles Backup. Man legt ein Mal eine Sicherung an und sagt dann quasi dem System, dass nur noch die aktuellen Änderungen gesichert werden sollen. Um das einmalige Komplettbackup kommt man aber auch hier nicht rum:
Beim inkrementellen Backup werden nur Dateien auf einen externen Datenträger überspielt, die seit der letzten Datensicherung modifiziert wurden oder neu hinzukamen. (...) Wird das inkrementelle Backup zum ersten Mal durchgeführt, ist eine Volldatensicherung als Vorgängerdatensicherung erforderlich. Danach gestattet das inkrementelle Backup sowohl auf einer Volldatensicherung als auch auf einem inkrementellen Backup aufzusetzen. (...) Beim Überspielen zu sichernder Daten ist das inkrementelle Backup dem differentiellen überlegen. Ein inkrementelles Backup benötigt dabei weniger externen Speicherplatz und ist zudem schneller durchzuführen als ein als ein differentielles Backup.
Quelle: http://www.server-datenrettung.de/backup/inkrementelles-backup/
Ich mache das seit Jahren mit einer Software. Ich habe mehrere Programme getestet, bin aber bei der kostenpflichtigen Version von Symantec "Norton Ghost" hängen geblieben und war damit auch sehr zufrieden. Ghost hat damals um die 30 Euro gekostet, was für mich privat gerade noch erträglich war. Ghost gibt es aber nicht mehr bzw. es hat einen neuen Namen bekommen "Symantec System Recovery 2013" ist die aktuelle Version. Müsste quasi identisch mit Ghost sein, kostet aber deutlich mehr als das Doppelte - ich habe was von 60-65 Euro gelesen...