Alles markieren, kopieren und in Word einfügen. Oder Du speicherst die Seite im Browser (unter speichern unter) als html ab.
..Facebook speichert die allerdings auch alle undlöscht die niemals.
Alles markieren, kopieren und in Word einfügen. Oder Du speicherst die Seite im Browser (unter speichern unter) als html ab.
..Facebook speichert die allerdings auch alle undlöscht die niemals.
Kommt auf die Leistungsaufnahme der Rechner an, und darauf, was sonst so an der Sicherung hängt.
Ausschlaggebend ist auch nicht die Anzahl von Rechnern pro Steckdosenleiste, sonder pro Sicherung. Also wenn ihr die Rechner in einem Zimmer auf verschiedene Steckdosenleisten verteilt bringt das nicht viel, ihr müsst auch Steckdosen aus anderen Zimmern (die über andere Sicherungen laufen) benutzen.
Das ist eine Abwägungssache. Es stimmt, dass bei einem Notebook die Festplatte schaden nehmen kann (kann!!!), wenn das Gerät Erschütterungen ausgesetzt ist, weil dann der Lese/Schreibkopf unkontrolliert umherwandern kann.
Andererseits ist ein Notebook nunmalein Gebrauchsgegenstand und als solcher auch gerade zum Mitnehmen gedacht. Wenn Du jetzt übervorsichtig bist, sämtliche Displayfolien und Abdeckungen drann lässte und das Ding nur zuhause auf dem Schreibtisch rumstehen lässt, haste auch nix davon.
Also einfach mal das Gerät als Gebrauchsgegenstand ansehen und daran denken, dass Du Dir in ein paar Jahren wahrscheinlich sowieso einen neuen kaufen wirst.
Es gibt auch für sowas ganz dünne Folienmauspads, die per statischer Aufladung quasi von selbst an der Scheibe kleben (aber sich ganz leicht wieder ablosen lassen).
das sieht dann besser aus als ein echtes mauspad und du kannst mit jeder x-beliebigen maus arbeiten.
Das liegt an einem Streit zwischen der GeMa, der Gesellschaft für musikalische Aufführungs und mechanische Vervielfältigungsrechte.
Einfach gesagt, die GeMa verwaltet die Rechte der Musiker und treibt Geld bei Radiosendern etc ein, wenn diese Lieder abspielen. Im Fall von Youtube streiten die sich schon seit Jahren, was natürlich sehr ärgerlich für Nutzer ist.
Das bezog sich auf den Prozessor. Allesamt hatten die damals so knapp unter bis knapp über 100 MHz. Also nichts im Vergleich zu heute ;)
In aller Regel ja. Manche Bildshcirmschoner, die die Grafikkarte anzapfen haben halt dann Anforderungen an die Hardware, aber im Prinzip geht das schon
du kannst in deiner firewall einstellen, dass der Adobe Updater nicht mehr ins internet kann. hab ich auch so eingestellt, weils mich entsetzlich genervt hat. dann kannst du immer noch 1x pro monat oder so die regel wieder aussetzen und alles updaten.
Avira wird immernoch gepflegt, alles wie gehabt undkostenlos für privatnutzer.
Da muss sich das ZRZ, oder dessen Äquivalent Deiner Uni direkt mit Microsoft kurzschließén. du kannst ja mal das Rechenzentrum Deiner Uni auf dieses grandiose Angebot aufmerksam machen.
ja, habe selbst einen schutzbrief und den auch schon erfolgreich eingesetzt. wichtig ist, dass du vorm schadensbericht schreiben genau die police studierst.
beispielsweise bei Diebstahl waren bei meinm öffentliche Veranstaltungen ausgeschlossen. Ist also ein sehr wichtiges "Detail" ob das Handy z.B. bei einer privaten Silvesterparty (bei Heiko in der WG) geklaut wurde, oder bei einer öffentlichen (z.B. vorm brandenburger Tor)
lass mal ne word rechtschreibüberprüfung drüber laufen, der wird wörter, die nur geringfügig entstellt sind, wiedererkennen!
gehe auf Account und wähle dann Account verbinden, da kannst du dann deine twitter logindaten eingeben und die beiden verknüpfen.
ich persönlich find es allerdings nervig, wenn leute ihren twitter account zu fb verbinden und dann alle 2 minuten posten "ich esse ein butterbrot"
Beim Anmelden ist das normal, da windows manchmal die anzeigemodi ändert.
Nach einem Urteil vor 1-2 Jahren ist der Betreiber eines WLans dafür verantwortlich, dafür zu sorgen, dass nur berechtigte Personen reinkommen, und ist dann auch dafür verantwortlich, was die tun.
Wenn das ein offenes Wlan ist, gibt es in der Regel keine Möglichkeit, irgendjemand im Nachhinein zu identifizieren. Höchstens die MAC Adresse im Rechner, die vielleicht im Router Protokoll gespeichert wird.
Dieist zwar theoretisch eindeutig einem Rechner zugewiesen, in der Praxis kannst Du damit aber keinen in Form einer Fahndung ausfindig machen.
Das Nexus One wird entgegen erster anderslautender Verlautbarungen von Google voraussichtlich nicht mit Android 4.0 (Ice Cream sandwich) nachgerüstet werden, da es zu alt ist.
Das Nexus S hingegen wird gegen Ende des Jahres auf Android 4.0 geupdated werden.
da gibts in alle richtungen toleranzen, alles halb so wild.
wenn der pc weniger braucht als das netzteil leistung liefert isses eh unproblematisch!
rechtsklick auf eigenschaften, dann erweitert.
in der systemsteuerung unter anzeige kannst du die anzeige drehen.
es gibt auch speziele miniprogramme dafür, bei denen du z.b. mit einer tastenkombination den bildschirminhalt drehen kannst.
der nächste trend ist erstmal 3D. Ansonsten haben moderne Kameras ja bereits schon nette features wie automatisches geotagging über gps und gesichtserkennung, wlan oder bluetooth.
Denke, dass viel potenzial auch in HDR Techniken für Fotolaien besteh.t die Sony Cybershot XH5 beispielsweise hat ja einen HDR MOdus für Fotolaien, der natürlich mit einer professionellen Belichtungsreiche nicht vergleichbar ist, aber für eine Schnappschuss Kamera schon sehr eindrucksvolle Bilder schießt.