Bitte starte das ganze einmal mit aktivierter Logfunktion, damit wir Informationen erhalten, um welche Datei es sich exakt handelt und aus welchen Gründen diese nicht gefunden wird.

Einfach auf gut Glück Problemlösungen für Probleme vorschlagen, die wahrscheinlich nicht vorliegen, bringt uns alle ja nicht weiter.

Falls Du nicht wissen solltest, wie Du das Logging aktivierst, hilft dir dieser Link wohl weiter: https://forum.owncloud.org/viewtopic.php?f=17&t=6526.

...zur Antwort

Für fast alle Spiele sollte diese Konfiguration ausreichend sein. Wenn Du Hochleistungsspiele mit 3D-Grafik und UltraHD-Auflösung spielen möchtest musst Du vielleicht noch nach was besserem schauen, aber für die meisten Spiele, die momentan auf dem Markt sind, ist das genügend.

Welche Spiele werden bei dir denn primär in Einsatz kommen?

Bezüglich des Sounds musst Du mal schauen, was für ein Verwendungszweck Du haben wirst - evtl. hast Du Interesse an einer 7.2-fähigen Soundkarte. Ich bin sehr froh, mich damals für so eine entschieden zu haben, seit der neue Receiver aufgebaut ist.

...zur Antwort

Vorausgesetzt, dass Du keine Animationen hast, wäre das sicherste, als PDF zu exportieren - das kannst Du überall öffnen und sieht sogar überall gleich aus; das ist bei OpenOffice/LibreOffice ja häufig nicht gewährleistet.

Ich selbst speichere alle Präsentationen, die ich in der Firma halte, als PDF - wobei ich diese nicht mit OpenOffice erstelle, sondern mit InDesign, insofern ist dieser Schritt obligatorisch.

...zur Antwort

Die DNS-Auflösung des Hostnamens easy.box ist oft nicht funktionstüchtig. Du solltest immer die IP statt des DNS-Namens verwenden, da Du so von DNS unabhängig bist. Die IP ist bei einer EasyBox eigentlich immer die 192.168.2.1 (in der Standardkonfiguration) - wenn Du sie umkonfiguriert hast, die die IP natürlich anders.

Sollte Dein Netzwerk in einer anderen IP-Klasse laufen, schau einfach nach, welche IP dein handy hat (192.168.X.Y) und ersetz das Y deines Handys durch eine 1 für den Router - Beispiele:

  • 192.168.16.162 wird zu 192.168.16.1
  • 192.168.57.106 wird zu 192.168.57.1

Ansonsten musst Du einfach mal ein wenig probieren, wo dein Router liegen mag.

Oder, wenn Du einen Rechner zur Verfügung hast, mach einfach eine traceroute zu einer beliebigen Domain - die erste IP, über die die Anfrage geht, ist der Router (dein Ansatz mit dem Standardgateway ist relativ ähnlich, aber nicht zwangsweise erfolgsversprechend).

...zur Antwort
Git

Vom Umfang am optimalsten - ist zwar minimal schwieriger für den Einstieg als die anderen Drei (Mercurial, SVN, CVS), aber dennoch die beste Wahl. Am robustesten, mit den Tags und Zweigen am einfachsten zu organisieren (bei den anderen in der Hinsicht zwar genauso) und insbesondere in Teams kann man es super verwenden, da die Origin-Features sehr optimal sind.

Die anderen drei verwende ich nicht zum entwickeln eigener Programme, sondern nur zum Mitwirken bei Programmen, die ebenhalt eines der anderen Systeme verwendet.

Im Zweifelsfall besser als gar nichts.

...zur Antwort

Was für einen Monitor hast Du, Hersteller, Modell?

Merkst Du Zusammenhänge im Ausgehen? Nach einer statischen Zeit, bei bestimmten Aktionen (Wegrollen mit dem Stuhl beispielsweise, manche Monitore haben entsprechende Sensoren), Änderungen des Lichtverhältnis (auch hier haben manche Monitore entsprechende Sensoren) etc.?

Wenn eine Kontrolllampe am Monitor selbst ebenfalls ihr äußerliches Erscheinungsbild verändert, so ist ziemlich sicher ausgeschlossen, dass es am Computer liegt, insofern ist das Problem beim Monitor zu suchen.

Dennoch solltest Du sicherstellen, dass dein System daran nicht Schuld ist - ich gehe davon aus, dass Du Eingaben (Maus, Tastatur) getan hast, und er trotzdem ausgegangen ist? Wenn die Lampe nicht ausgeht, sondern orange wird, ist es durchaus wahrscheinlich, dass der Grund doch im System liegt - da Du aber davon sprachst, dass sie ausgeht, gehen suchen wir das Problem erstmal beim Monitor.

Schau doch auch mal in das Menü deines Monitors, ob dort ein Standby nach einer bestimmten Zeit konfiguriert ist.

Und ansonsten wie oben beschrieben bitte die von uns für eine Diagnose benötigten Informationen!

...zur Antwort

Wie sehen deine Einstellungen im Reiter System aus?

Dort besteht die Möglichkeit, eine Bootreihenfolge festzulegen und zu spezifizieren, in welcher Reihenfolge die Laufwerke auf Bootloader überprüft werden sollen.

Stell sicher, dass dort die CD enthalten ist, und poste einen Screenshoot von der Einstellungsseite - alternativ kannst Du auch einen Screenshot von der Übersicht in VirtualBox posten, sodass wir gleich alle Informationen haben, oder den Inhalt der .vbox-Datei hier rein kopieren (ist eine XML-Datei).

Ohne die Informationen ist eine exakte Diagnose nicht möglich.

...zur Antwort

Du musst das Adressbuch in Thunderbird öffnen, dort auf Tools (bzw. evtl. ein anderer Name, mein Thunderbird ist auf Englisch - durchaus möglich) gehen und dann „Importieren ...” auswählen. Dort musst Du dann als zu importierendes Format „Adressbuch“ auswählen, auf weiter klicken, hier das erste „Textdatei (LDIF ...)“ auswählen und dann nochmals auf weiter klicken.

Schließlich hast Du die Möglichkeit, die Datei auszuwählen, und voilà, da sind die Kontakte alle wieder da.

...zur Antwort

Relevant ist für uns nicht das Gastbetriebssystem, sondern das Hostbetriebssystem, da Du von diesem aus das Mounten veranlassen musst.

Wenn es ein UNIX-artiges System ist (Linux, Mac, etc.), dann musst Du sicherstellen, dass der Benutzer, den Du verwendest, der Gruppe vboxusr angehört, da nur die dieser Gruppe angehörenden Nutzer dazu berechtigt sind, Laufwerke in die virtuelle Maschine einzuhängen.

Das Einhängen selbst musst Du über das Menü „Geräte“ deiner virtuellen Maschine durchführen, dort kannst Du im Untermenü USB den entsprechenden Namen aktivieren.

...zur Antwort

Ist ein Passwortschutz im Dokument enthalten? Das Sperren von einzelnen Tabelleninhalten ist in Word nicht möglich, es können nur Abschnitte gesperrt werden - das würde bedeuten, dass Du entweder die komplette Tabelle bearbeiten kannst oder gar nichts.

Ansonsten wäre noch eine Möglichkeit, dass es mehrere Tabellen sind, die im Dokument enthalten sind - das würde bedeuten, dass Du Zellen einfügen könntest, jedoch nur in die ungeschützten Tabellen.

Im Zweifelsfall kannst Du das Word-Dokument ja mal hochladen, was eine Diagnose wesentlicher einfacher machen würde.

...zur Antwort

Du musst über Bearbeiten->Einstellungen in die Optionen gehen und kannst dort konfigurieren, was exakt Du alles ausgedruckt haben möchtest. Ansonsten müsste das auch direkt vor dem Ausdruck der E-Mail möglich sein, indem Du im Druckdialog nach den entsprechenden Optionen suchst - ich bin mir spontan nicht ganz sicher, ob es direkt im Dialog oder unter Druckereigenschaften ist - wenn es nirgendwo zu finden ist, schau mal unter „Erweitert“ - beziehungsweise stell es dauerhaft um, wenn Du es für immer weg haben möchtest.

...zur Antwort

Du benötigst ein Programm. das nicht nur die Daten kopiert, sondern auch den Stick bootfähig macht - ansonsten ist es Dir nicht möglich, später Windows zu installieren, da es am Booten vom Stick scheitert. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Stick, den Du verwenden möchtest, einen Master Boot Record hat.

Wenn das gewährleistet ist (im Zweifelsfall einfach testen), hilft dieses Programm: http://www.isotousb.com

Wenn Du Linux verwendest oder jemanden kennst, der Linux verwendet, geht das - wie auch sonst alles unter Linux - wesentlich einfacher besser, da das Tool bereits vorinstalliert ist:

dd if=....iso of=/dev/sdb

Dabei musst Du dann natürlich schauen, dass Du statt /dev/sdb den Systempfad zum entsrepchenden Laufwerk (nicht zur ersten Partition) angibst, da Du sonst wohlmöglich den falschen Stick überschreibst.

Wenn Du Windows verwendest, einfach das Programm oben installieren und die ISO sowie den Stick auswählen. Dann warten, und fertig.

...zur Antwort

Ging es denn schon einmal? Soweit ich weiß, ermöglicht dieses Fenster dem Nutzer kein Kontextmenü, sondern Du kannst nur zur Kachelansicht wechseln.

Darüber hinaus: Verwendest Du noch Windows 8? Es ist doch allen Nutzern von Windows 8 kostenlos möglich, auf Windows 8.1 upzugraden - das ist wesentlich besser und sollte auch dein Problem lösen, denn dort gibt es einen dauerhaft sichtbaren Desktopbutton zum wechseln in die Kachelansicht, auf dem Du auch ein Kontextmenü hast und mit dem Du beispielsweise Herunterfahren kannst.

...zur Antwort

An welches grobe Thema denkst Du denn, beziehungsweise was liegt dir besonders gut/was magst Du gerne?

Dir ist ja schließlich nicht geholfen, wenn wir dir irgendwelche Leitfragen geben, und Du damit gar nichts anfangen kannst und überhaupt keine Lust darauf hast.

Was genau für eine Arbeit hast Du denn zu erledigen? Eine Präsentation, ein schriftliches Projekt, eine Klausur? Das kann schließlich auch eine geringe Rolle bezüglich der Auswahl der Leitfrage spielen.

...zur Antwort

Generell Lenovo - du wirst zwar finanziell zunächst einen etwas höheren finanziellen Aufwand haben, aber dafür ist Lenovo der einzige Hersteller der gute Hardware macht. Die Kosten wirst Du schnell dadurch wieder drin haben, dass Du nicht dauernd zur Reparatur gehen musst - bei Lenovo hält sogar der Lüfter für immer.

Ich habe bislang noch mit keinem einzigen Hardwarehersteller ein ausreichendes Erlebnis gehabt - mit als einziges sogar ein sehr gutes!

...zur Antwort

Das sinnvollste, wenn ein Umstieg wirklich überhaupt nicht gewollt ist, ist ein Windows-XP-Look, der die Bedienung von Windows 7 fast exakt so wie die von Windows XP werden lässt. Du musst ihn einmal installieren und danach sieht alles genau wie XP aus und lässt sich fast genauso bedienen, ein Umstieg ist dann entsprechend nicht mehr nötig.

Hier mal ein Link, ansonsten hilft auch Google noch: http://www.askvg.com/download-windows-xp-luna-theme-for-windows-7

Windows XP sollte auf keinen Fall mehr verwendet werden, da es nur noch bis Januar Updates erhält und dann keine Sicherheitsaktualisierungen mehr erhält. Insofern ist davon auf jeden Fall abzuraten - mit dem XP-Theme sollte aber eine gleich- oder sogar höherwertige Lösung gegeben sein.

...zur Antwort

Sobald die initialen Updates alle installiert worden sind - das sollte nach der Installation beziehungsweise dem Kauf von Windows relativ schnell der Fall sein, nach höchstens zehn Installationen beziehungsweise Neustarts - wirst Du nur noch einmal im Monat Updates installieren müssen, da Microsoft diese an jedem zweiten Dienstag im Monat veröffentlicht.

Dies hat ganz einfach den Grund, dass Firmen nicht dauernd Updates installieren wollen und es wesentlich einfacher ist, das nur einmal im Monat tun zu müssen.

...zur Antwort