Da auf dieser Seite v.a. "Hits" zum direkten Download angeboten werden ist diese Seite nach dt. Recht illegal. Weiche lieber auf andere Seiten aus, bei denen Musik lediglich gestreamt werden kann, wie z.B. www.simfy.de - da bist du auf der sicheren Seite!
Wenn, wie in deinem Beispiel ein de. der eigentlichen Adresse vorangeht, dann ist das nur eine Subdomain zur eigentlichen Domain - im größeren Stil arbeiten Anbieter damit, um auf spezielle Sprachenversionen ihrer Seiten automatisch die Besucher aus eben diesen Ländern zu leiten. D.h. bei "normalen" Webseiten ist dieses Voranstellen mit "de." nicht wirklich üblich.
In den meisten Fällen gibt es mittlerweile sehr viele Treiber, die an Windows 7 angepasst wurden. Finden sich keine W7 Treiber, dann kann man in der Regel fast immer die Vista Treiber benutzen und installieren. Kommt es zu einer Meldung, dann nur, damit man auswählen kann, dass die "empfohlenen Einstellungen" bei der Installation berücksichtigt werden (danach läuft's reibungslos).
Soweit ich weiß, gibt es so eine direkte Funktion bei Libre Office nicht aber: Wenn du z.B. nur mit einer einzigen Person an einem Dokument arbeitest, würde ich persönlich auf Google Docs und die ganzen "Cloud Anbieter" verzichten und den guten alten Weg über Emails gehen. Der Sicherheitsfaktor bei all diesen Online-Systemen wird sehr schnell vergessen oder garnicht erst beachtet. Das ist meine persönliche Meinung. Es gibt auf der anderen Seite schon jede Menge, die für Google Docs an sich spricht. Wie gesagt, wenn ihr nur zu zweit seid, dann würd ich den Emailweg nehmen :)
Geh in die Autokorrekturoptionen auf den Reiter Autoformat während der Eingabe und aktiviere den Punkt: Internet- und Netzwerkpfade während der Eingabe (ersetzen)
Soweit ich weiß, geht das so garnicht - also man muss den Camcorder schon direkt an den PC anschließen, um Daten übertragen zu können. Denn die externe Festplatte hat ja an sich kein eigenständiges Programm o.Ä., um mit den Daten etwas anfangen zu können. Firewire an sich ist ja bei Mini-DVs schon die optimale Lösung, evtl. könntest du dir extra solche Anschlüsse zusätzlich in deinen PC einbauen, so haben wir das hier auch.
Ich würde bei dem Angebot auch nicht lange zögern! Das ist ein sehr guter Preis für einen so großen Druck. Da wirst du im Internet kaum etwas Günstigeres finden. Ein Tipp für etwas kleinere Formate: schau dafür einmal bei den Foto-Angeboten von Discountern - die Qualität ist sehr gut und kommt nicht an die Preise von Druckerein heran, ist also sehr viel günstiger. Ich wollte einmal ein Bild auf Leinwand drucken lassen: inkl. Keilrahmen wollte die Druckerei glatt 120,- EUR dafür habe! :/
Du musst in deinem Code schauen, ob dort folgendes steht:
<br /> - Das bedeutet, dass eine neue Zeile eingefügt wird. Falls das bei dir steht, dann lösch das einfach. Es kommt aber auch immer auf die Breite des eingesetzten Elements an, überschreiten 2 Elemente die vorgegebene Seitenbreite, rutscht das 2. Element automatisch in die nächste Zeile und erscheint somit darunter. Falls das der Fall sein sollte, dann schau einmal ob du den Wert "width" ändern kannst.
Da gibt es z.B. KeroVee - das hat einen "Autotune Effekt":
http://www.g200kg.com/en/software/kerovee.html
Von Mozilla Labs wurde dafür das Add-on "Firefox Sync" entwickelt. Das nutze ich auch:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/10868/
Lass dich nicht von irgendwelchen blödsinnigen Kommentaren auf der Seite irritieren. Das Add-on läuft einwandfrei.
Zum einen gibt es bei einer frischen Installation von Windows 7 oder älteren Versionen kein "Systemprogramm" o.Ä., dass sofort bei Systemstart anfängt irgendeine Musik zu spielen. Das muss also ein Programm von dir sein, dass die "Töne produziert". Wie ist es denn, wenn du alle Programme schließt? Kommt da immernoch Musik? Das wäre ein bisschen bedenklich, und du solltest dir evtl. im Taskmanager alle Prozesse, die noch laufen, genauer anschauen. So ohne Grund kommt da keine Musik. Vielleicht bist du auch auf einer bestimmten Internetseite und weißt nicht, dass dort Musik im Hintergrund läuft?
Ich nutze Mouse Gestures Redox und finde es recht praktisch:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/39/?id=39
Noch ist nichts darüber bekannt, aber ich denke auch, dass spätestens mit dem ersten offiziellen Release auch Erweiterungen erscheinen werden. Am besten, du behältst den RockMelt-Blog im Auge:
http://blog.rockmelt.com/
Das müsste so gehen:
Systemsteuerung - Hardware und Sound - dann bei Sound auf Systemsound ändern und den Haken entfernen bei Windows-Startsound wiedergeben.
Ich halte nicht viel von solchen Angeboten. Immerhin gibt es Wordpress (ja, auch für Leute, die viel schreiben :) - und dort gibt es unzählige Themes die man benutzen kann, um das eigene Blog individuell anzupassen. Wenn du Wordpress erst einmal testen willst, kann du dich ja dort registrieren und dann anfangen, alles einzurichten. Es gibt ja nicht umsonst so Seiten wie www.blogger.de - die gerne benutzt werden, wenn man nicht eine eigene Domain bezahlen will. Das würde ich also zuerst machen, bevor ich mich nach anderen Angeboten, die auch etwas kosten, umschaue.
Das hängt erstens von der jeweiligen Internetverbindung ab und zweitens auch vom Browser, denn die verschiedenen Browser haben in der Regel unterschiedliche Engines, die für die Art und Geschwindigkeit des Seitenaufbaus verantwortlich sind.
Hier habe ich auch eine schöne Sammlung gefunden:
http://www.jeffhendricksondesign.com/wordpress-themes-for-photographers/
DH für sie Antwort von DerHerr! Besser und genauer kann man es nicht herausfinden. Grob aber kann man von maximal 10 KB ausgehen.
Ja, das kann jeder User individuell einstellen. Falls du Safari zum Browsen nutzt gibt es eine tolle Erweiterung, um YouTube an sich schon ein bisschen "sauberer" erscheinen zu lassen: "Clean YouTube" heisst diese. Aber an den Einstellungen des einzelnen Users kann man ja nichts verstellen.
Eine Anmerkung zu den Einstellungen:
So wie ich das bei mir gesehen habe, ist "Places" bei den Einstellungen erstmal sowieso aktiviert! Das ist ja schonmal eine typische "Facebook-Sache"; d.h. man muss erst einmal die Option finden, um Places zu deaktivieren. Dann ist es auch recht fragwürdig, ob das auch jeder User mitbekommt und nicht den Dienst automatisch eh eingeschaltet lässt. So eine Herangehensweise an ein neues "supertolles" Feature ist mehr als korrekt!