

hm… also deine Fragestellung zeigt eigentlich, dass du dich sehr wenig mit dem Usenet auskennst: grundsätzlich ist das Usenet so was Ähnliches wie das Internet, also erst mal ein Netzwerk. Deshalb kommt es schon sehr komisch rüber, wenn du was von „die meisten Usenets“ schreibst. Und wie beim Internet auch gibt es dann Provider, die den Zugang zum Usenet ermöglichen. Das heißt auch, dass der Inhalt im Usenet prinzipiell gleich ist. Prinzipiell deshalb, weil es vom Provider abhängt, wie lange man auf Dateien zugreifen kann (= Retention) . Zu deinen Fragen: 2) Die Serverfarmen sind weltweit verteilt, dafür sind jedoch nicht die Provider verantwortlich. Wie schon geschrieben wird von den Providern nur der Zugriff auf die Server zur Verfügung gestellt. Deshalb ist es auch absolut legal, einen Usenet-Zugang zu besitzen, das heißt jedoch nicht, dass es legal ist, urheberrechtlich geschützten Inhalt runterzuladen… (somit wäre deine 1. Frage auch beantwortet). By the way: die Möglichkeiten des Usenets beschränken sich nicht (nur) auf illegales Downloaden! 3) wie Dingo schon geschrieben hat ist Usenext ein sehr guter Provider, was Stabilität und Downloadgeschwindigkeit betrifft. Dass da ein dubioser Anwalt dahinter steht: wohl eher nicht. Usenext ist ein seriöses Unternehmen. Hab damit jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht.“