Das passiert entweder, wenn du diverse Links erst einmal anklickst, die bei deinen Freunden auftauchen, oder aber, jemand aus deiner Freundesliste markiert dich in einem Beitrag - das kann auch immer wieder ein Facebook Wurm sein, der sich über diesen Weg sehr schnell verbreiten kann und oft auch Schaden anrichtet (und/oder deine Daten "klaut"). Zuerst einmal solltest du bei Freunden, die das anscheinend oft machen (bewußt oder unbewußt) nachschauen und in den Einstellungen festlegen, daß dich Freunde nicht mehr markieren dürfen. Dann kannst du noch solche Leute aus deiner Liste streichen, die dir immer nur Spam-Links auf die Pinnwand posten.
Hier wird kurz und knapp beschrieben, wie man das selber machen kann:
http://www.hisky.de/2011/02/19/facebook-profil-banner-selbst-erstellen/
Es ist recht einfach, wenn man die Maße des eigentlichen Banners erst einmal kennt und weiß, wie groß die einzelnen Bildteile sein müssen. Das steht alles auf dieser Seite.
So ein Problem hatte ich hier mit meinem WLAN auch.
Versuch einmal folgendes:7
gehe in den Gerätemanager zu dem WLAN-Treiber/Netzwerkadapter, klicke auf Eigenschaften und dort dann auf "Erweitert". Dort ist dann eine Liste zu finden, u.a. brauchst du den Punkt "Power Saving Mode" - diesen einmal auf "Off" stellen. Es kann sein, daß dieser Punkt bei dir aktiviert ist und du ihn so manuell ausschalten mußt.
Ich schließe mich der Mehrheit hier an: persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, usw. hat niemanden zu interessieren, außer du nutzt eine Seite wie Amazon.de zum Einkaufen über das Internet. Bei Email Anbietern spielt es keine Rolle, wie du heißt, wo du wohnst, usw. Bezahldienste sind da etwas anderes.
Das ist kein Fehler der Seite, es heißt nur, dass direkt nach dem Upload noch keine feste URL zugewiesen wurde. Sobald das Dokument Online ist, bekommt es ja eine eigene URL - das dauert von Fall zu Fall mal etwas länger, mal geht es schneller.
Hast du denn auch in den Übersicht mehrere Bilder angeklickt? Also Haken gesetzt? Kann sein, das da etwas schief gelaufen ist. Ich würde das als erstes überprüfen.
Da bietet sich www.vimeo.com super dafür an! Man hat dort an die 500 MB pro Woche Platz für Uploads und kann die Videos nur für bestimmte Personen freigeben.
Es gibt zwar die Möglichkeit, in den Miniplayermodus zu wechseln (STRG + M) - aber auch das ändert nichts an der Anzeige. Das Einzige das funktioniert ist, wenn du über den iTunes-Button mit der Maus gehst wird dann der Player minimiert kurz eingeblendet. Wenn du die Maus ein bisschen über dem Symbol stehen lässt, dann wird auch der aktuelle Titel eingeblendet. Einen anderen Weg kenne ich nicht.
Die richtigen Antworten wurden hier ja schon gegeben. Aus eigener Erfahrung mit iTunes kann ich sagen, dass das Deinstallieren überhaupt kein Problem darstellt. Ich nutze da den CCleaner und lass nach dem Deinstallieren die Registrierung säubern. Mehr muss da nicht gemacht werden. Da iTunes in regelmäßigen Abständen immer wieder durch eine neuere Version aktualisiert wird, gibt es auch keine Probleme, wenn man es zu einem späteren Zeitpunkt wieder installieren will. Bei Quicktime ist das so eine Sache: es gibt doch einige Seite im Netz, die diesen Player benutzen. Wenn du also irgendwann bestimmte Inhalte sehen willst, wirst du Quicktime wieder installieren müssen.
Ein Kumpel von mir arbeitet mit After Effects und hat einige Produkte von Videocopilot. After Effects muss man schon haben, damit diese auch laufen, denn es sind meistens Plug-ins. IN DEINEM FALL GILT ABER: das ist vorgefertigtes Filmmaterial, das du in jedes Videobearbeitungsprogramm importieren kannst.
Nein, das geht nicht. Wenn du dich mit den jeweiligen Effekten erst einmal vertraut gemacht hast, dann wird das mit der Zeit einfacher und du kannst gezielter mit diesen umgehen.
Ich habe ein paar auf dieser Seite gefunden:
http://www.buchstabenbildchen.de/ascii-art-galerie/
Die meisten Links vom Wikipedia Eintrag zu ASCII Art sind recht unspektakulär...
Hier auf der Samsung Supportseite gibt es das PC Studio zum Download:
http://tinyurl.com/pcstudio-samsung
Ich kenne von den Addons z.B. Web Developer - dort kann man auch verschiedene Auflösungen konfigurieren. Am besten schaust du in der Addons Übersicht mal hier nach:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/extensions/web-development/
Wenn es nur um iTunes geht, kannst du das Programm auch ohne Quicktime herunterladen, du musst nur auf der Downloadseite den Haken richtig setzen. Dann wirst du iTunes problemlos installieren können.
Nein, nicht zerstückelt, sondern als ganzes File. Einfach in deinen iTunes Ordner schauen, dort dann ganz normal zu deinem Filme Ordner, also:
/iTunes Media/Movies
Dort ist aber ein Schutz drauf ;)
Das hängt einzig und allein von der Serverkapazität der Betreiber ab. Sind diese Überlastet, dann dauert es länger. "Kernzeiten" wären die Zeiten, wenn "Nordamerika wach ist", also bei uns so vielleicht ab dem späteren Nachmittag und v.a. am Abend. Du kannst da also selber nichts machen.
Um kurz noch auf den ersten Teil deiner Frage einzugehen:
Da dein Laptop (anscheinend) keinen HDMI-Ausgang hat, kannst du diesen mit dem Fernseher nicht direkt über ein HDMI-Kabel verbinden, sondern brauchst eben so einen Adapter, am besten das Kabel aus Bild 3 von smatbohns Antwort. Mit diesem kannst du dann beide Geräte verbinden.
Wie schon alle hier gesagt haben:
Bluray ist der "offizielle Nachfolger". Auf Wikipedia gibt es einen interessanten Artikel dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc
Die Bluray-Filme weisen v.a. eine deutlich bessere Bildqualität auf. Dazu benötigt man natürlich auch einen Bluray-Player. Das "Sehvergnügen" wird deutlich gesteigert, v.a. in Verbindung mit einem Full-HD-Fernseher. Auch die Speicherkapazität ist deutlich höher als bei einer DVD.
Auf folgender Seite habe ich einige ACDSee Versionen gefunden, dies sind allerdings alles Testversionen:
http://www.softonic.de/s/acdsee-8-kostenlos
Das Programm gab es mal in einer Computerzeitschrift. Dort gab es eine bestimmte Anzahl an kostenlosen Versionen. Entweder wartet und hofft man auf ein neues, ähnliches Angebot oder du versuchst über die Systemsteuerung den Computer zurück zu setzen, zu dem Zeitpunkt, bevor das Programm entfernt wurde. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.