Hallo ComputerBoi,
unter dem Link habe ich nichts gefunden. Kannst Du mir auf die Sprünge helfen, wie ich in der Menge das Passende finden soll?
Gruß Dele39
Hallo ComputerBoi,
unter dem Link habe ich nichts gefunden. Kannst Du mir auf die Sprünge helfen, wie ich in der Menge das Passende finden soll?
Gruß Dele39
@LEXA1
Danke für Deine Antwort. Ich hab gehört, das es Spezis gibt, die WLAN's hacken. D.h mein ungutes Gefühl.
Hallo ,
meine Antwort hat leider etwas gedauert.
Was FaronWeissAlles schreibt bezieht sich nur auf Windows10.
Bei zB Windows xp und Windows7 ist das anders.
Ich habe viel recherchiert, Windows10 mehrfach installiert und getestet
und mit Microsoft telefoniert. Heraus gekommen ist folgendes:
1) Laut Microsoft schein ich ein Einzelfall zu sein. Heute braucht man nur
noch ein Windows10 und kann sich ja Cloudspeiche dazu mieten so viel wie er will oder wie er bezahlen kann. Falls jemand das gleich Problem damit haben sollte, alles in der Cloud zu veröffentlichen, schreibe ich mal alles genauer.
2) Mein System hat 7 Laufwerke + DVD an 3 SATA-Controler, von C: bis J:.
Auf C: + E: + F: habe ich je ein Windows 7 ultimate installiert.
Um es gleich vorweg zu nehmen, im Netz habe ich auch noch 2 NAS.
Warum: Ich mag nun mal keine Cloud!
3) Nun das Problem. Wenn ich jeweils von C:, E: oder F: Windows7 boote,
ist nach dem booten immer noch C: = auf Partition C:, E: = E: und F: = F:, also alles OK.
Wenn ich nun auf Partition H: Windows10 installiere, erscheint Windows10 auch nach der Installation auf H:. Wenn ich dann Windows10 von Partition H: boote wird H: zu C: und C: mit Windows7 zu H:.
Wenn man dann versucht die Bootreihenfolge im BootMGR mit BCDEDIT
zu korigeren werden trotz expleziter Vorgaben, also Windows10 auf Partition H: zu zwingen, ignoriert und setzt es sich bei nächsten booten wieder auf C:. Wenn ich versuche unter Systemsteuerung / Verwaltung / Computerverwaltung / Datenträgerverwaltung die Datenträgerbezeichnung der Bezeichnung unter Windows7 anzupassen, werden alle Laufwerke
durcheiander gewürfelt, zb wird F: zu D: und C: zu F:.
4) Habe mit Microsoft telefoniert. Man gab mir zu verstehen, dass das mit
Win10 so sein soll, und das macht aus Sicht der Industrie auch Sinn, wenn man liest, das man von der Festplatte weg will und mehr Cloudspeicher
verkaufen will. Mit Tablet's und Smartphon's werden wir schon langsam
an die neue Zukunft herran geführt.
Software steht dann in der Cloud und kann nur noch gegen eine Monats- oder Jahresgebühr gemiete werden.
Is nich meins! Gruss Dele39
Problembeschreibung: Habe altes SyQuest-Laufwerk gefunden, 5 1/4 Zoll, SCSI, 50pol + 5 Wechselplatten. Vielleicht sind dort alte Bilder drauf. Suche nach einer möglichst einfachen Möglichkeit, mal rauf zu kucken.
@WoslsLos: Vielen Dank aber Deine Lösung ist doch etwas zu Aufwendig (zu Teuer ca 300-400€).
Hallo
ich will noch kurz erklären, das ich selbst ein Netzwerk mit XP-Prof und Win7 ultimat habe und um den Labtop
einer Freundin neben bei kümmere. Ich bin also nicht besonders firm in Win8.1.
Einen neuen User anzulegen habe ich auch schon versucht, geht aber nicht! Es sei den, ich gebe als User eine
Windows-Email-Adr. ein, die bei der Anmeldung als User erscheint. Mir widerstrebt es aber, mit der Email-Adr.
anzumelden und immer gleich im Internet zu sein.
Jetzt habe ich so eine Ahnung. Ich habe nach dem Kauf des Labtop damals die beiden User eingerichtet.
Damals gab es nur Win8.
Frage: Kann man unter 8.1 User nur mit einer Email-Adr. einrichteten? Das würde mir garnicht gefallen.
Ich habe auch versucht, das versteckte Haupt-Administrator-Konto zu aktivieren, (lusrmgr) geht nicht.
Meldung: "Dieses Snap-In kann nicht mit dieser Edition von Windows8.1 verwendet werden...."
@NerdyByNature
Ich habe inzwischen Kontakt zu Jemandem, der eine Schulung bei MicroSoft gemacht hat. Der sagte mir,
das das ein bekanntes Problem bei 8.1 sei, das ab und zu auftritt. Genauso wie die Dauereinschaltung
der Lüfter bei einigen PC's und Labtop's. Er meinte, das bei mir nur hilft, das System auf Werkseistellungen
zurück zu setzen mit dem Risiko, das alle Daten weg sind. Ich bin jetzt dabei ein Backup zu machen.
@AnnaRisma
Danke für Deinen Hinweis. Er kam gerade noch rechtzeitig, befor ich auf die Werkeinstellungen zurück
setze werde ich Deinem Hinweis nach gehen und Xbootmgr probieren.
Vielen Dank erst mal.
Ich melde mich dann wieder.
Gruß Dele
Toll!! Die Anfrage sollte kein Feg sein! Schliesslich gibt es in der Kriminaltechnik Programme, mit denen man seit Jahren vermisste Personen zeigen kann, wie sie heute aussehen. Ausserdem gibt es eine App, mit der man Gesichter altern lassen kann , Oldify. Die ist aber eher ein Party-Geg, da sie ein bischen übertreibt und dadurch ungenau ist. Aber warum sollte es nicht Programme geben die genau andersrum arbeiten? Aber immer reicht die Fantasie nicht. ist ja auch egal. Ich ziehe die Frage zurück. Hat sich erledigt. Dele39
Hallo Leute
Hat sich erledigt. Drucker geht seit gestern wieder. Warum? Weis ich auch nicht genau. Falls es jemand interessiert - ich habe folgendes gemacht: Ich habe ein gemischtes Netzwerk - 3 PC's als LAN, 2 Laptop's, Fernseher, Musikanlage und Drucker über WiFi (WLAN). Da ich unbedingt Ausdrucke brauchte, habe ich den Drucker an USB angeschlossen und neu installiert und deismal als USB-Drucker konfiguriert. Der Drucker druckte sofort los. Dann habe ich die USB-Verbindung unterbrochen und den Drucke r von Hand auf WiFi konfiguriert und die Software am PC ebenfalls. Beides neu gebootet. Und siehe da - ER druckte!! Warum es plötzlich ging weis ich nicht. Nur einen kleinen Schönheitsfehler hat das Ganze jetzt : Immer wenn ich einen Druckauftrag abschicke, komme jetzt ein Auswahl-Menü :
USB-Drucker
Netzwerk-Drucker
Das heisst, ich muss jetzt einmal mehr klicken. Damit kann ich leben, denn den USB-Drucker löschen, das lass ich lieber. Dele39
Hat sich erledigt. Ich hab den Clip in verschiedene Formate konvertiert. Mit .DivX bzw .AVI hat es geklappt. Kann jetzt den Clip mit Corel VideoStudio x6 bearbeiten.
Bleibt nur die Frage, warum es mit .mp4 und .mov nicht ging, ob wohl ich sie mit Win.MediaPlayer und VLC Player einwandfrei abspielen konnte. Auch Corel VideoStudio x6 und Magix Video deluxe 2013 Plus können diese Formate normaler weise verarbeiten wenn sie von einer VideoKammera , Smartphone oder Internet kommen. Nur wenn sie mit VLC-Player oder FFactory konvertiert sind nicht!???
Ich meide auch die Cloud, wo ich nur kann. Ich benutze von RoboForm die Version:7.8.5.7 und die hat keinen Zugang zur Cloud.
Hi Versuchs mal mit Robform. Der braucht kein Keyboard um sich einzuloggen.
Gruss Dele39
Ein Hallo an Stream-Experten,
tut mir leid, das es bei mir etwas gedauert hat.
In den letzten 2Tagen habe ich versucht, mich in das Problem richtig rein zu knieen.
Es geht nicht.
Ich habe gegoogelt und es mit rtmpdump, N023, Hometape, vGrabber, SDP, StreamVideoRec u.s.w. versucht. Auch eure Vorschläge haben leider nicht funktioniert. Unter XP könnt es noch klappen, weil man da noch leichter den Cache auslesen konnte.
Es geht um einen Videoclip von: http://www.tape.tv.
Ich könnte mir ähnliche Videos von Youtube runter laden, aber die Quallität ist bei Tape.tv deutlich besser. Vieleicht hab ich was übersehen. Wenn noch einer einen Tip hat, bitte her damit, sonst war's das.
Gruss Dele39
@aluny danke für den Hinweis über den IP-Bereich. Mein Netzwerk geht jetzt wieder, allerdings nur als "Öffendliches Netzwerk". Damit komme ich in mein XP-Netzwerk, aber nicht über ICS ins Internet. Bei entsprechender Eintragung der Gateway- und DNS-IP komme ich nicht über ICS ins Internet. Fehlermeldung: Warnung - Der Standartgateway befindet sich nicht auf dem Netzwerksegment, das von der IP-Adresse und der Subnetzmaske definiert wurde. Ich habe alle Adr. im gleichen Segment. Als Notbehelf habe ich eine 2.Netzwerkkarte in den Win7-PC eingebaut mit der ich mit Win7 ins Internet kann, wenn ich z.B. etwas Updaten will. Anschließend deaktiviere die Kart sofort wieder. Meine einfache Frage ist: Weis jemand, ob Win7 über ICS auf einen XP-Rechner ins Internet kann?? Bin für einen Hinweis unheimlich DANKBAR!!