Schau mal bei test.de oder heise.de Die haben wirklich gute Testberichte.
Canon, HP oder Epson. Achte aber darauf, dass Du auch kompatible Tinte in den Drucker stecken kannst um mal zu sparen.
Bei diesen Herstellern: Preisbudget beachten oder nach notwendigen Funktionen auswählen und im Internet schauen ob es günstige kompatible Tinte gibt. z.b. www.tintentonerversand.de oder tintencenter.de
Kannst Du den Drucker mal an einem anderen PC anschließen?
Könnte ja sein, dass der Drucker defekt ist.
Ich habe ein iPhone über das Netzwerk mit einem Drucker verbunden. Sprich: WLAN und dann drucken auf den Drucker am Router. Vielleicht hilft Dir das weiter?
Ich würde auch aus dem von Dir schon genannten Grund abraten: Wer weiß, wie lange es noch das Papier gibt.
Zu den schon genannten Vorschlägen fällt mit noch die Verwendung eines Print-Servers ein. Günstige kosten z.b. bei reichelt.de zwischen 20 und 40 Euro.
Was Epson angeht habe ich bisher noch nie von Problemen bei kompatibler Tinte gehört .. ich würde aber darauf achten nicht gerade auf dem Flohmarkt welche zu kaufen.
Kann Dir nur meinem Händler ans Herz legen: http://www.tintentonerversand.de/index.php/cPath/1/prod_id/593/model_id/110209
Eigentlich müsstest Du die bei allen Verkaufsstellen für Toner zurückgeben können, da diese dazu verpflichtet sind. Wenn Du also per Internet Toner bestellst, könntest Du einen Retourenschein nutzen um die Kartuschen zurückzusenden. :-)
Ich reiche die immer bei meinem Haus&Hof Lieferanten rein, da gibts für besonders seltene Tonerkartuschen auch eine Gutschrift für die Abgabe - es lohnt sich also auch im Familien- und Freundeskreis zu sammeln... Ruf doch einfach mal beim http://www.tintentonerversand.de/ an!
Bei Druckerzubehör finde ich mich nie auf der Seite zurecht und habe auch keine Lust vermeintliche Gratis-Angebote mitzukaufen.
Schau mal bei http://www.tintentonerversand.de/ vorbei. Dort gibt es kompatible Tinte auch ziemlich günstig und es ist eine seriöser Shop mit TrustedShops etc. - und ziemlich vielen guten Bewertungen.
Viel Spaß beim günstigen drucken!
Wenn Du nicht allzu häufig druckst kannst Du auch mal bei Farblaserdruckern schauen.
Die günstigen haben aber wirklich hohe Druckkosten, wie fasty2003 schon schrieb.
Eine gute Übersicht bekommst Du hier: http://www.tintentonerversand.de/index.php/cat/c1_Druckerzubehoer.html
Der Shop zeigt auch bei Originalen Patronen an, ob es günstigere Kompatible gibt, so kann man sich ganz gut drauf verlassen, dass das klappt mit dem drucken.
Viel Glück und Spaß bei der Suche!
Canon oder Brother würde ich auch zu raten. Dann musst Du mal schauen was Du für Funktionen brauchst und Dir das passende Gerät raussuchen - aber auch auf die Kosten der Tintenpatronen achten und ob es evtl. kompatible gibt. Einen guten und schnellen Überblick für die einzelnen Drucker bekommst Du z.b. hier: http://www.tintentonerversand.de/ Aber auch bei anderen Versendern wie tinteablager.de
Nicht nur auf die Funktion, sondern auch auf die Folgekosten achten!
Es gibt deutliche Unterschiede in den Druckkosten. Einfach mal ein bisschen vergleichen und schauen ob es evtl. auch kompatible Tintenpatronen gibt.
Wenn ich einen Hilfe-Beitrag von heise.de (ct) noch richtig im Kopf habe, den ich aber gerade nicht wiederfinde... ... muss der per WLAN anzuschließende Rechner für die Einstellungen per USB-Kabel mit dem Drucker verbunden sein.
Frag mich nicht warum!
Hallo Tina86,
wie Davidoof schon geschrieben hat, ist die Frage nicht so ganz einfach zu beantworten:
Was brauchst Du? -Farb oder S/W -Wieviel druckst Du (wegen der Folgekosten)?
Günstig in der Anschaffung sind derzeit immer noch Samsung Laserdrucker, aber gerade bei den neuen kommst Du schnell auf hohe Verbrauchskosten, da die günstigen Rebuilt Toner nach dem erscheinen des Modells noch nicht auf dem Markt sind. Nach 1-2 Jahren ist das meist kein Problem, aber so einen alten Drucker (z.b. CLP-300) wirst Du nicht mehr neu bekommen.
Wenn Du Dich nicht scheust einen etwas höheren Anschaffungspreis zu zahlen kommst Du meist mit günstigeren Verbrauchskosten weg, so Du Rebuilt Toner nimmst. Da kann ich Dir derzeit den Brother HL-5240 (ca. 240 Euro) ans Herz legen, für den es kompatible Tonerkartuschen (z.b. tintentonerversand.de/productinfo.php/info/p58Rebuilt-Brother-TN-3170-Toner-schwarz-ca-7-500-Seiten.html) gibt.
In Deiner Preisklasse bis 200 würde ich aber zu einem "alten" Gerät (d.h. es gibt schon einen Nachfolger und dieses wird nur noch Abverkauft) raten: Kyocera FS-1100 (heise.de/preisvergleich/a310904.html), der kostet z.Z. ca. 140/150 Euro. Aber auch der Rebuilt Toner in der Max (reicht deutlich weiter als die normale Füllung) ist recht günstig (http://www.tintentonerversand.de/product_info.php/info/p48910_Rebuilt-Kyocera-TK-140-MAX-Toner-schwarz-1T02H50EU0-ca-14-000-Seiten.html) 14.000 Seiten musst Du erstmal drucken...
Ein Farblaser unter 200 Euro? Da bleibt Dir nur ein Samsung, wie schon oben geschrieben sind dann aber die kosten höher. Beispiele fallen mir auch nicht so richtig gute ein.
Hoffe das hilft Dir erstmal weiter.
Wie Berney schon geschrieben hat - leider gibt es nur für die Modelle Rebuilt-Toner, die besonders häufig verkauft wurden.
Die Firmen müssen ja den kleinen Preis wieder über die Masse gut machen.
Ob ich bei ebay Tintenpatronen kaufen würde ist ja auch eine umstrittene Frage. Habe da schon viel Mist gesehen.
Schau mal hier: www.tintentonerversand.de/index.php/cPath/1/prod_id/593/model_id/78031
oder hier: 247ink.de/epson-stylus-s20-druckerpatronen.php
Da kannst Du Dir zumindest sicher sein, nicht den größten Unsinn angedreht zu bekommen.
Würde ich Dir auch raten.
Das Resetten sollte im Handbuch stehen - ansonsten findest Du wahrscheinlich eine Anleitung im Netz.
Aber: "Gefälscht"? Du meinst sicher einen refill/rebuilt (die Patrone wurde wieder aufgefüllt), oder?
Dann sollte Dir derjenige, der die verkauft hat auch weiterhelfen oder den Toner austauschen.
Falls das reinigen nichts genützt hat: Habe schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass leichtes schütteln des Toners wahre Wunder bewirkt.
Viel Glück!
Ich habe mit Oki ganz gute Erfahrungen gemacht, lohnt sich aber nur, wenn man wirklich ein hohes Druckaufkommen hat und man muss schon vor dem Kauf auf die Folgekosten achten.
Tja, das ist eine gute Frage.
Wenn ich bei Google-Shopping schaue finde ich wirklich eine Menge Tonerstaub zum selbst gefüllen. Machen würde ich das allerdings auch nicht, sondern wenn ich schon auf günstigen Nachfülltoner ausweiche fertig abgefüllten nehmen, wie schon oben unter dem Link Vorteile/Nachteile zu finden oder in diesem Druckerpatronen-Shop schauen: http://www.tintentonerversand.de/ dort bekommt man neben Originalware auch günstig Rebuilt Toner und Tinte.