gimp

Unter den kostenlosen Tools ist Gimp mein absoluter Favorit! Das angebotene Spektrum an Features ist enorm und man kann damit sehr, sehr gute Ergebnisse erzielen. Auch die Online-Dokumentation ist sehr gut und man findet reichlich Info zu allen Spielereien.

...zur Antwort

Für den normalen Gebrauch ist es bestimmt kein schlechtes Programm. Wenn man ein bisschen mehr "tunen" will und auch mehr Features haben will, dann kann man aber auch TuneUp Utilities benutzen, dieses kostet allerdings. Man hat aber eine 30-Tage-Testphase, und kann sich somit einen Überblick über die Funktionen und Features verschaffen. Ich habe mir TuneUp erst neulich wieder geholt und werde es auf jeden Fall kaufen. Wenn du aber mit dem CCleaner zufrieden sein solltest, reicht dieser in Verbindung mit den hier bereits erwähnten Tools.

...zur Antwort

Da kann ich dir z.B. das Programm Super empfehlen. Dort kannst du diverse Einstellungen sehr einfach vornehmen, u.a. die Datenrate des jeweiligen Clips bestimmen - je höher diese ist, umso besser die Qualität, aber auch die Größe des Files. Es gibt dort einige Parameter, die man verstellen kann, um dennoch ein gutes Bild zu erhalten. Auch das Datum der Clips wird nicht geändert, also nicht aktualisiert - soweit ich das bei meinen Videos sehen konnte. Ein Download Link wäre z.B.:

http://super.softonic.de/

...zur Antwort

Da du ja Firefox garnicht erst starten kannst, solltest du über die Systemsteuerung diesen deinstallieren und neu laden - dann neu installieren, danach sollte der Browser reibungslos funktionieren, denn die zugeladenen Add-ons sind ja nicht mehr vorhanden.

...zur Antwort

Das selbe Phänomen habe ich seit ein paar Tagen an meinem Rechner, und bei der Nutzung von Firefox, allerdings wird der Download eben nur aus der Download-Übersicht gelöscht. Das heisst aber nicht, dass der Download überhaupt nicht statt findet oder garnicht gespeichert wird. Rosslauer hat ja schon beschrieben wo du nachschauen musst. Prüfe doch einfach den angegebenen Download-Ordner, dort werden die Dateien dann auch sein.

...zur Antwort

Ich wüsste jetzt keinen einzigen plausiblen Grund, warum die Herstellung von "klassischen PCs" eingestellt werden sollte. Es wird auch in 5 Jahren noch Leute geben, die nicht irgendwelchen Hypes hinterher laufen, und nicht alles sofort kaufen, was auf den Markt kommt. (so Leute existieren wirklich! ;))

...zur Antwort

Auf der verwalten.ch Seite steht ja, dass im kostenlosen Paket das Anlegen von Email Accounts mit drin ist. D.h. du müsstest nach dem Log-in auf der Seite eine Möglichkeit haben Emails anzulegen, ob diese dann genau auf deinen Webspace angepasst sind/werden weiss ich leider nicht. Wenn die Seite aber Geld dafür haben will, dann wird da wohl kein Weg daran vorbei führen.

...zur Antwort

Wenn du z.B. ein Programm wie Kaspersky Internet Security benutzt, kannst du damit einstellen, welche Programme "ins Netz gehen" dürfen und welche nicht. Dabei erscheint beim ersten Versuch eines Programmes Online zu gehen eine Warnung und Kaspersky fragt nach, ob man den Zugriff erlauben soll oder nicht. Bei Kaspersky nennt sich das "Überwachen von Anwendungen" und du kannst dies hier nachlesen:

http://www.kaspersky.com/de/internet_security

...zur Antwort

Allgemein kann man sagen, dass du beim Rausrechnen der Videos immer auf die Bitrate achten musst. Je höher diese ist, umso besser ist das Ergebnis. In deinem Fall würde ich nach einem Format suchen, das mit mind. 1200 Kbit/s arbeitet. Das ist bei deinem Screenshot leider nicht zu erkennen. Von der Auflösung an sich dürften 600 pixel Breite vollkommen reichen.

...zur Antwort

Im Impressum von ebay und paypal steht eine aboslut identische Adresse, nämlich

22-24, Boulevard Royal 2449 Luxembourg

Das lässt schon vermuten, dass die beiden "Unternehmen" mehr als nur eine Partnerschaft betreiben. Von den "Machenschaften" abgesehen kann man schon darauf schliessen, dass zwar bei dem Briefkasten zwei verschiedene Namen stehen, und es auch zwei verschiedene Abteilungen gibt, diese aber ein und denselben "Chef" haben ;)

...zur Antwort

Ich glaube, dass die "verlorenen" Songs eher garnicht mehr in der Mediathek vorhanden sind und du eine Fehlermeldung bekommen hättest, wenn du auf sie geklickt hättest. Probiere doch einmal, wenn du wieder auf doppelte Songs kommst, ob du auch alle abspielen kannst. Löscht du dann die Duplikate, müsste die Anzahl der gelöschten und der sich im Papierkorb befindenden Dateien gleich groß sein.

...zur Antwort

Schau dir einmal das Add-on FireShot an, dort kann man genau das machen, was du vor hast:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5648

...zur Antwort

Das hängt eigentlich nur von der Kapazität deiner Festplatte, auf die zu den Film speicherst, an. Ansonsten gibt es da keine weiteren Grenzen. Zu bedenken ist aber, dass ca. 10 Minuten Film, locker 1GB groß werden kann, abhängig natürlich vom verwendeten Codec.

...zur Antwort

Ich hab mich eben kurz schlau gemacht (im Netz) und würde sagen, dass du sowohl den SATA AHCI Treiber als auch den Chipset Treiber nochmal installieren/updaten solltest. Schau vielleicht auch mal auf diese Seite:

http://ftp.pcpitstop.com/drivers/download/TSSTcorp~CDDVDW~TS-U633A.html

Dort kannst du, falls Windows 7 nicht gelistet wird, ruhigen gewissens die Vista Treiber nehmen.

...zur Antwort

Ich bin zwar auch "Avira-Fan", dennoch musste ich ein Mal das Ganze erweitern und auf AVG und Malwarebytes zurück greifen, denn Avira allein hat nichts gefunden, die anderen Programme schon. Der "Angriff" war aber auch recht offensichtlich, deshalb verstehe ich diese Lücke bei Avira nicht.

...zur Antwort

Die beiden Tipps kann ich nicht toppen, nur soviel: man kann die Auswahl nicht komplett rückgängig machen, so wie du es dir vorstellst - das ginge höchstens nur mit deinem System komplett unbekannten Formaten. D.h. du musst quasi für die .cfg-Datei ein Programm auswählen, da es ja schon falsch zugeordnet wurde.

...zur Antwort

Ich selber habe die 64Bit Variante und muss sagen, dass ich bis jetzt noch keinerlei Schwierigkeiten hatte. Man muss nur wissen, wo und wie man nach gewissen "schwierigen" Treibern zu suchen hat. Den Rest erledigt Windows 7 schon recht ordentlich. Ausserdem wird es in Zukunft immer mehr Programme geben, die auf 64-Bit System regulär und ohne Schwierigkeiten laufen werden, somit wäre 64Bit die richtige Wahl, meiner Meinung nach.

...zur Antwort

Wenn du speziell YouTube meinst, dann glaube ich kaum, dass es da ein Programm gibt, dass die Bitrate hochschrauben kann, denn die meisten Clips sind nicht sonderlich "satt" und optimiert, v.a. die Audiospur. Einzige Möglichkeit die ich sehe ist, du lädst das Video herunter, kaufst dir den entsprechenden Song und mischt das Ganze neu ab - ist wohl recht umständlich :)

...zur Antwort

Soweit ich weiss, geht das nur mit Programmen, die im Infobereich, also nicht "direkt" auf der Taskleiste, zu finden sind. Hier kann man für jedes Symbol einen Eintrag machen, dass es z.B. eingeblendet oder aber auch ausgeblendet werden soll. Das geht über Rechtsklick auf die Taskleiste, dann auf "Eigenschaften" und dort dann im unteren Bereich steht "Infobereich", da kann man dann auf "Anpassen" gehen und die nötigen Einstellungen vornehmen.

...zur Antwort

du kannst mit diverser Audio-Freeware die Bitrate reduzieren, also verringern. Dabei leidet natürlich auch die Qualität. Ich weiss ja nicht, wie groß die Ursprungsdatei ist, aber das dürfte recht schwierig werden, das alles in einen brauchbaren Zustand zu bekommen. Versuch's doch mal mit der Freeware Audacity.

...zur Antwort