Hallo Azardes, 

mit dem Altern von Netzteilen gibt es in der Regel keine Probleme. Voraussetzung ist natürlich, dass man sein Build nicht zu knapp kombiniert hat. Also dass man nur ein 600 Watt Netzteil verbaut hat, wenn die Teile zusammen 600 Watt ziehen. 

Du kannst ja mal die deklarierte Leistung deiner PC-Komponenten zusammenzählen und dann mit der Leistung deines Netzteils vergleichen. Ist die Wattzahl des Netzteils höher, dann gibt es eigentlich auch keine Probleme, wenn es älter wird.
Beispiel: Komponenten zusammen = 600 Watt
               Netzteil = 800 Watt sollte safe sein.

LG

...zur Antwort

Hallo makames,

Soweit ich weiß, benötigst du dazu noch eine bestimmte App aus dem Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.video.edotgp&hl=de

Wenn das Tablet, wie du beschrieben hast die Hardware auch erkennt, sollte es funktionieren.

Hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Hallo Popcorn, 

mach dir doch nicht so einen Stress. Bei PC-Komponenten passt man einfach auf und geht behutsam damit um, dann geht eigentlich auch nichts kaputt.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo RoseRot,

habe ich das richtig verstanden, dass du eine Web-Anwendung auf deine Seite bringen möchtest? Dazu bietet sich i.d.R. Javascript an. Es gibt zwar mittlerweile (meist kostenpflichtige) Point&Click Editoren dafür, jedoch würde ich dir empfehlen ein solch simples Tool lieber selbst zu schreiben und dir die dafür benötigten Javascript basics anzueignen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Klingt für mich nach einer Einstellung in der Energieverwaltung deines Laptops. Schau doch mal in die Systemsteuerung.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Leon,

schau mal auf Amazon. Da gibt es für fast alles eine kostengünstige Alternative. Kaufe mir dort immer billige Handyladekabel und auch für Macbook habe ich dort schon Produkte Dritter gesehen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo Hobbo,

Hast du mal versucht die Karte etwas weniger zu übertakten? In welchen Frequenz-Schritten gehst du beim ausprobieren immer hoch?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass Windows automatisch Proxies sucht und benutzt. Schlicht und einfach aus dem Grund, dass gute, schnelle Proxies Geld kosten und kostenlose von diversen im Internet gefundenen Listen fast unbrauchbar sind.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Jmayr,

wie wäre es wenn du deinen Prozessortakt herunterschraubst? Damit müsste der Verbrauch auch sinken. Wenn nur OpenVPN laufen soll, wirst du ja nicht allzu viel Rechenleistung benötigen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Erdbeerkäse,

das liegt daran, dass Leute, die Viren programmieren mit möglichst wenig Aufwand möglichst viele Nutzer schädigen wollen. Deswegen werden die schädlichen Programme/Skripte primär für Android bei Smartphones und Windows bei PCs geschrieben.

Ich glaube nicht, dass du bei normaler Benutzung deines Apple-Gerätes gefährdet bist, dir einen Virus einzufangen. Ich selbst benutze seit 8 Jahren Smartphones mit Android und wurde noch nie Opfer eines schadhaftem Programms.

Ein VPN ist dazu da, deine IP zu verstecken, um anonym zu surfen. Brauchst du aber als normaler Nutzer nicht wirklich.

Liebe Grüße, hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Hallo Legendfiesta,

ITX-Mainboards sind für diesen Sockel leider rar. Ich habe das ASRock X299E-ITX gefunden mit dem 2066er Sockel. Allerdings kostet das gute Stück an die 400€...

Vielleicht möchtest du ja doch lieber mit einem Micro-ATX für den halben Preis weitermachen (sofern es von de Größe her passt).

Liebe Grüße :)

...zur Antwort