Soweit ich weiss, entwickelt Gameloft nur Spiele für Handys, Smartphones und Konsolen. Auf deren Seite findest du zumindest alle Spiele:
http://www.gameloft.de/download-spiele/alle-spiele/
Soweit ich weiss, entwickelt Gameloft nur Spiele für Handys, Smartphones und Konsolen. Auf deren Seite findest du zumindest alle Spiele:
http://www.gameloft.de/download-spiele/alle-spiele/
Hier steht alles darüber:
http://forums.winamp.com/showthread.php?t=35635
(Neben der Software braucht man auch einen Server, den man u.a. auch selber stellen kann.)
Mit mp3-Dateien sollte Picasa keinerlei Probleme haben. Bist du dir sicher, dass es auch wirklich mp3-Dateien sind, nicht etwas ein anderes Format? Zur Not hilft meist immer eine komplette Neuinstallation.
Das klingt nicht gut, und wenn sich der Support auch nicht meldet, dann solltest du, um es möglichst einfach zu halten, einfach einen neuen Account anlegen - mit einer anderen Email-Adresse und schauen, dass du die Bestätigung richtig hinbekommst.
Ich habe hier die 1.3.5 Version gefunden, die laut Computerbild auch auf Windows 7 läuft:
http://www.computerbild.de/download/AudioShell-929477.html
Soweit ich weiß kann man mit Open Office Word Dateien öffnen. Das wäre meine allererste Anlaufstelle, denn ich wüsste nicht, dass man sich ein Office Paket einfach so herunterladen könnte.
http://de.openoffice.org/
"Crack" hat es schon auf den Punkt gebracht:
Mitschneiden ist erlaubt, aber das Benutzen und Verfemden von Mitschnitten und dann auch noch Veröffentlichen natürlich nicht. Du müsstest dich wenn dann an die einzelnen Stationen wenden, und um eine schriftliche Erlaubnis bitten. So viel Mühe werden sich aber die wenigsten machen, aber einen Versuch wäre es wert, wenn du wirklich spannendes Material nutzen willst.
p.s. auch das Einbringen von Dialogschnipseln aus Filmen ist rechtlich auch nicht erlaubt, obwohl das sehr viele Hobbymusiker und -DJs tun.
Ja das geht, da im Lieferumfang auch ein Dock Connector-zu-USB-Kabel mit dabei ist, d.h. du kannst das Wacom einfach über dieses Adapterkabel anschließen. Da du ja beim iPad auch einen Internetzugang hast, wirst du dann die Treiber für das Tablett installieren können, wenn diese nicht schon auf dem System vorinstalliert sein sollten.
Du kannst über die Systemsteuerung zu "Sound" gehen, dort auf "Audiogeräte verwalten" und dann im neuen Fenster bei dem Reiter "Aufnahme" auf das Mikrofon klicken und auf "Eigenschaften" gehen. Bei dem Punkt "Abhören" dann einen Haken setzen bei: "Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden". Dann kannst du bei der Lautstärkeregelung den Pegel anpassen.
Nutze nur Firefox, weil ich von den anderen Browsern nicht viel halte. Habe so ziemlich alle angetestet und war nach kurzer Zeit wieder beim Firefox gelandet.
Nicht dass ich wüsste. Es gibt allerdings eine feine Liste der "besten Games" hier:
http://www.gratisspiele-downloads.de/beste-spiele/besten-nintendo-ds-spiele.htm
Hier wurde schon einmal eine ähnliche Frage gestellt. Dort werden ein paar Webseiten genannt:
http://www.computerfrage.net/frage/fax-uebers-internet-senden
Am besten ist es, du gibst z.B. bei Google folgendes ein:
fax per internet kostenlos
Die meisten Anbieter kassieren nach ein bis zwei kostenlosen Sendungen. Wenn du wirklich komplette Dokumente verschicken willst, dann müsstest du dafür auch bereit sein, etwas zu investieren. Manchen Anbietern kann man auch einfach eine Email mit einem PDF als Anhang schicken, der Anhang wird dann als FAX durch gestellt.
Wenn du auf die offizielle Mozilla Seite gehst, ist das definitiv nicht möglich:
http://www.mozilla.com/de/
Falls auch hier eine Warnung von Kaspersky kommen sollte, stimmt was bei den Einstellungen des Programmes nicht und du kannst die Warnungen ignorieren.
Ich zähle zu den Leuten, die immer nur Probleme mit Vista hatten und ich war echt erleichtert, als ich auf Windows 7 umgestiegen bin, denn für mich war Vista eine Katastrophe. Es gibt sicherlich auch technische Details, die für einen Umstieg auf Windows 7 sprechen, wie z.B. die Tatsache, dass das System sehr viel ressourcensparender ist. Für dich speziell würde der Umstieg keinerlei Schwierigkeiten in der Gewöhnung an das System darstellen. Ich würde an deiner Stelle nicht lange zögern :)
Ich würde auch sagen, dass man eine Seite in möglichst vielen Browsern testen sollte, darunter würde ich unbedingt den Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Opera und Safari zählen. Wenn du dann die Seite halbwegs optimiert hast, dass sie in diesen Browsern "gut läuft", kannst du, wie schon SevenDown gemeint hat, explizit die Besucher darauf hinweisen, für welchen speziellen Browser die Seite optimiert wurde. Erfahrene User können dann eben zu diesem wechseln, oder wissen zumindest, dass es in anderen Browsern zu "Layout-Störungen" kommen könnte.
Ich kann dir da von Piriform Speccy empfehlen. Dieses liefert sehr genaue Werte.
http://www.piriform.com/speccy
Bei Firefox gehst du auf Extras - Einstellungen - dort auf "Anwendungen" und dann suchst du den Eintrag mailto - dort wählst du dann bei "Aktion": Microsoft Office Outlook aus.
Beim Internet Explorer geht man auf Extras - Internetoptionen und dort auf den Reiter "Programme". Ganz untern gibt es den Punkt "Programme" bei dem Unterpunkt Internetprogramme. Es öffnet sich nach einem Klick darauf die Systemsteuerung. Dort dann auf "Standardprogramme festlegen" - dann Outlook auswählen und den Punkt "Standards für dieses Programm festlegen" klicken. Bei "Protokolle" muss MAILTO aktiviert sein. Das war's.
Ich habe eben bei mir nachgeschaut, ich benutze Word 2007 und dort gibt es die Möglichkeit, nachdem man ein Bild eingefügt hat, auf "Bild komprimieren" zu gehen, daraufhin öffnet sich ein Fenster, dort geht man dann auf "Optionen" und kann dann z.B. die Auflösung auf 96 dpi "herunter schrauben". Falls das bei dir nicht gehen sollte, müsstes du die einzelnen Bilder extern erst einmal komprimieren, dafür gibt es ja jede Menge Freeware-Bildbearbeitungsprogramme. Für eine Webansicht reichen 72 dpi.
Du könntest z.B. die Freeware Super benutzen. Dort importierst du das Video und kann dann zunächst einmal das Format ändern, vorzugsweise in ein Quicktime (.mov), dann wählst du einen Codec (H.264) und gibst (wichtig!) die Bitrate des Videos an: hier kannst du z.B. bis an 1200 runter gehen, um eine noch gute Qualität zu erhalten. Du kannst dort natürlich auch die komplette Größe des Videos ändern, das spart noch einmal recht viele MB.
Ich würde mich an deiner Stelle eher telefonisch mit dem Support in Verbindung setzen! Ich musste das auch einmal machen und das ging alles sehr flott und mir wurde auch sofort geholfen.