Hallo, hast du beim Systemstart ein GRUB-Menü? MfG Holger
Hallo, gefällt dir vielleicht das? http://www.xmms.org/ ist winamp nachempfunden, allerdings muss man es scheinbar selbst kompilieren für Debian (der Download-Link unter Contributed binaries ist kaputt). MfG Holger
so:
[holger]
path = /home/holger/Bilder
comment = Bilder Verzeichnis
writable = yes
readonly = no
force user = holger
public = yes
[bar]
path = /home/holger/Musik
comment = Musik Verzeichnis
writable = yes
readonly = no
force user = holger
public = yes
kannst du mehrere shares anlegen
MfG
Holger
du musst in /etc/sudoers bei den Defaults-Zeilen timestamptimeout= einbauen (mit Defaults vornedran). das sieht dann so aus: Defaults envreset Defaults timestamp_timeout=1
für 1 MInute zm editieren der Datei gehst du ins /etc-Verzeichnis und führst zunächst su aus (das fragt nach dem Paswort), dann machst du chmod u+w sudoers, jetzt kannst du die sudoers-Datei mit einem beliebigen Texteditor öffnen. jetzt machst du die oben genannten änderungen. wenn du fertig bist machst du chmod u-w sudoers. dann drückst du noch -d um aus der rootshell raus zukommen. das war's MfG Holger
Hi, du könntest mal dein heruntergeladenes iso mit hilfe dieser: https://help.ubuntu.com/community/UbuntuHashes md5-hashes überprüfen. Wie das geht? Du lässt "md5sum Dateiname" laufen, dann spuckt er einen md5hash aus, den du dann mit der Angabe auf o.g. Webseite vergleichst . Wenn die hashes nicht übereinstimmen, ist beim Download was schiefgelaufen und du solltest das iso nochmal runterladen. MfG Holger
hi, kuck' dir das mal an: http://wiki.ubuntuusers.de/Hamachi mfg holger
Also ich würde mal Debian stable ausprobieren. Ich weiß nicht genau, ob das den richtigen Kernel hat, aber es ist ein sehr stabiles system. (bei anderen Distris ist mir öfter mal der Mauscursor eingefroren auf dem bildschirm). MfG Holger
hi StylezZxDmg, es wäre interessant zu wissen, welche Distribution du benutzt. Je nachdem wird dsa rpm nämlich auf andere weise installiert. mfg holger
eine mit ntfs formatierte Platte kann man zumindest unter Windows und Linux r/w anschliessen. unter linux muss man darauf achten, dass der ntfs-3g-Treiber installiert ist (bei Debian muss man nur das ntfs-3g package installieren). ob eine ntfs-platte auch am MacOS funktioniert, weiss ich nicht. wenn es nicht geht, kannst du die platte mit vfat formatieren. Holger
Hi, inzwischen habe ich in meinem Debian sudo update-grub ausgeführt, und das salineos ist jetzt in der grub.cfg vom Debian mit drin, ich muss also nicht mehr chainloaden. MfG Holger
Hi, also ich wollte mal SalineOS ausprobieren. Den ersten Ärger gab's schon, als ich nach dem Brennen der CD und booten von derselben den eintrag live aktivierte. es sagte, kernel corrupt oder so. dann hab' ich mal den sourceforge-mirror ausprobiert zum downloaden, was in einer wesentlich grösseren datei resultierte. Diesmal schrieb ich die Datei mit dd auf einen usb-stick, stellte aber fest, dass mein system nicht von diesem stick booten kann. ich denke, das könnte am rechner sebst liegen, weil auch das lämpchen am usb-stick erst später angeht (also während dem booten in dieser frühen phase dunkel ist). schließlich brannte ich die iso vom sourceforge auf eine DVD, jetzt startete der live-modus ohne probleme, auch die installation verlief reibungslos. der knackpunkt ist jetzt aber, dass ich die installation nicht booten kann (ich habe den installer den boot record in den boot record der partition schreiben lassen und wollte ihn chainloaden, was mit ubuntu super funktioniert hat). grub sagt immer nur invaid signature. soweit mein erfahrungsbericht. vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. MfG Holger
Auf welchem Weg gehst du denn ins Internet? Mit (Ethernet-)Kabel oder mit WLAN? Wenn du weisst, welche sogenannte Distribution (z.B.: SuSe, Ubuntu, Debian...) und welche Version der Distribution auf deinem Computer installiert ist, kannst du dir im Netz eine passende sogenannte Iso-Datei herunterladen, die du dann auf cd brennen kannst. MfG Holger
Im Internet kannst du sogenannte iso-dateien herunterladen, die du dann auf cd brennen kannst. nur solltest du wissen, welche linux-version auf deinem laptop installiert ist. da gibt es unterschiedliche sogenannte distributionen (wie Ubuntu, SuSe, Debian, ...) MfG Holger
Könntest du mal dein grub.cfg posten? MfG Holger
Hallo DubaiDrift Du könntest pulseaudio installieren, da hast du dann für jede einzelne Anwendung einen eigenen Regler. Mfg Holger
das Problem könnte mit pulseaudio zu tun haben. hast du pulseaudio installiert? dann solltest du mal versuchen, in ~/asoundrc (eine Datei namens asoundrc in deinem home -verzeichnis) folgendes einzutragen: pcm.!default { type pulse } ctl.!default { type pulse } MfG Holger
hast du bluetooth an deinem rechner? MfG Holger
Hi, kannst du nicht im yast nach dem gimp suchen und mit yast installieren? Holger
hallo MrTutorial99, probier' mal folgendes: drücke Alt+F2, gebe ein: xterm, dann sollte ein Fenster aufgehen, in das du die Befehle eingeben kannst. ich habe halt debian linux statt dsl und weiß deshalb nicht 100%ig genau, wie das bei dsl funktioniert. MfG Holger
hallo MrTutorial99, gib doch mal ein: ifconfig -a , lspci und lsusb und poste die ausgabe hier. MfG Holger