Ich gehe eher von einem defekten XMG U726 Mainboard aus. BIOS korrupt oder der PCH eventuell defekt.
Solche Probleme können wir hier https://www.electronicloop.de/Schenker_2 lösen/reparieren

...zur Antwort
HP

Vergessen wir mal nicht den Aspekt der Reparierbarkeit, denn moderne Consumer-Elektronik ist leider nicht für Dauer gemacht. Zuerst muss gesagt werden, dass Monster nichts anders als Clevo ist. XMG z.B. ist auch Clevo nur unter anderer Brand, sprich jeder der bei Clevo bestimmte Anzahl an Laptops in Auftrag gibt, wird sein Logo auf die Laptops drauf bekommen und kann diese als eigene Laptops verkaufen.
Wir reparieren defekte Laptops auf Komponentenebene und müssen feststellen, dass Clevo sehr oft ausfällt und unter Reparaturtechnikern traurige Bekanntheit, mit Durchbrennen von Transistoren die sich mit der Leiterplatte quasi verschweißen und oft irreparable Innenlagenkurzschlüsse verursachen, erlangt hat.
Deswegen eindeutig HP.

...zur Antwort

Hallo Wurstbrot
Du kannst dich in BIOS umsehen ob da eine Option für Lüfter gibt diesen dauerhaft auf Maximaldrehzahl einzustellen. Aber der Laptop geht schon automatisch auf maximale Drehzahl, wenn es sein muss. Da wirst du den Lüfter mit keiner Software schneller machen können.
Wegen Ausgehen und hoher Temperatur, wann hast du das letzte Mal das Kühlsystem gereinigt? Man soll nach spätestens nach 2 Jahren (besser jedes Jahr) Kühlsystemreinigung durchführen. Aber auf jeden Fall davor den Akku und Netzteil abtrennen, damit es nicht zu Kurzschlüssen kommen kann. Auch bitte gute Wärmeleitpaste wie MX4 benutzen (!!bitte KEIN FLÜSSIGMETALL verwenden!! das ist Schwachsinn in den Laptops und führt meistens zum Totalausfall!!) und vorsichtig mit dem Schraubenzieher hantieren um keine Bauelemente auf dem Mainboard zu beschädigen. Das passiert leider sehr oft, wie wir in unserer Reparaturwerkstatt feststellen
Falls du es dir die Reinigung nicht zutraust, dann können wir das für dich hier https://www.electronicloop.de/Kuehlsystemreinigung-inklusive-Waermeleitpad-und-Waermeleitpasteerneuerung übernehmen.
Aber dein Laptop schein ja neu zu sein wie du schreibst. Wenn das so ist, dann muss ich dir leider mitteilen dass dein Kühlsystem, wie bei den meisten Laptops, unterdimensioniert ist. Dein Laptop wird mit Sicherheit nach ca. 3-5 Jahren wegen der Überhitzung kaputt gehen. Auch in diesem Fall können wir dir helfen https://www.electronicloop.de/Dell_1
Gaming-Laptops sind nicht wirklich fürs Spielen konzipiert auch wenn dies die Marketingabteilungen diverser Laptop-Hersteller dem Endverbraucher weiß machen wollen. Gaming-Laptops werden zu heiß beim Spielen und sterben meistens nach 3-5 Jahren. Meistens mit folgenden Symptomen - Dein Dell Inspiron 15 kein Bild haben oder tot sein, kein Lebenszeichen von sich geben. Ich würde zum Spielen einen PC kaufen. Du sparst auch immens dabei und bekommst gleichzeitig mehr Leistung und Langlebigkeit, da PCs deutlich kühler sind.

...zur Antwort

Hallo melsen9
Ich würde da eher anders vorgehen. Du hast Computer erwähnt, also gehe ich davon aus dass du einen normalen PC meinst. Sehe dich auf Ebay nach einem gebrauchten PC um. Am besten mit Intel i7 CPU und mindestens 16GB RAM bei einem Händler, so dass du 6 Monate Garantie hast. Dieser wird viel viel leistungsfähiger sein als ein Standard-Laptop es jemals sein wird und das für viel geringeren Preis im Vergleich zum Laptop. Es sind sehr viele günstige Angebote auf Ebay vorhanden. Ich sehe überhaupt keinen Sinn einen neuen PC sich zu kaufen, es sei denn du brauchst eine Top-Performance zum Spielen oder Rendern von Videos und oder 3D-Modellen. Aber so wie ich dich verstehe brauchst du die Top-Performance nicht. In unserer Firma haben wir nur gebrauchte PCs und diese sind sogar nach Jahren vollkommen ausreichend von der Leistung. Beim Laptop würde ich auch so vorgehen, wenn man keine spezifischen Anforderungen hat.
Positiver Nebeneffekt - du schonst deinen Geldbeutel und die Umwelt auch ; )

...zur Antwort

Hallo Urmelchen93

gandalfawa hat schon recht. Es hat nichts mit deinen Windows-Manipulationen zu tun. Die Elektronik auf dem Mainboard hat zufällig im gleichen Augenblick den Geist aufgegeben. Da dieses Gerät schon älter ist, gehe ich davon aus dass es keine Garantie hat.
Such Dir einen Reparaturdienstleister aus. Sei vorsichtig! Viele geben vor Laptops reparieren zu können, werden Dir aber mit Sicherheit folgendes sagen "Mainboard ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kosten 500-900€" und werden dabei für das 35-49€ verlangen wenn Du diesen utopischen Preis ablehnst. Übrigens zu Asus brauchst Du es nicht einzuschicken, erspare Dir die Mühe. Die werden genau das Gleiche sagen. Suche Dir einen Dienstleister der auf Komponentenebene repariert also Mainboard-Reparaturen durchführt. Das heißt es wird nach defekten Bauelemente auf dem Mainboard gesucht und nur defekte Bauelemente werden getauscht. Somit kommst Du viel günstiger weg. Achte auf Bewertungen bei Google oder Trustami oder Trustpilot von diesem Anbieter. Am besten ist es, wenn der Dienstleister eine "no Fix, no Fee" Zusage anbietet. Also sprich wenn keine erfolgreiche Reparatur durchgeführt worden ist, zahlst Du entweder nichts oder höchstens die Versandkosten. Dies ist ein Anzeichen von seriösen Anbietern die in Ihre Fähigkeiten, ein Laptop auf der Komponentenebene zu reparieren, vertrauen.

Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen! Wenn ja, würde ich mich über kurze Rückmeldung freuen!

Gruß Daniel

...zur Antwort

Hallo fiiras!
Also gandalfawa hat das schon richtig angerissen. Wir reparieren Laptops und ich muss dir leider sagen - es ist LEIDER normal so eine Temperatur, da die Kühlsysteme bei Laptops meistens unterdemensioniert sind. Des Weiteren muss ich dir leider mitteilen, dass dein Laptop nach ca. 4-5 Jahren sterben wird. Oft ist es mit einer defekten GPU oder mit einem Kurzschluss oder einem Transistordurchschlag in der CPU-Phase zu rechnen. Zum Beispiel so wie hier das der Fall bei einem Acer Predator 300 PH317 war: https://www.electronicloop.de/Acer-Predator-300-PH317-tot-keine-Reaktion-auf-den-Einschalttaster
Der Acer Predator 300 PH317 war tot, keine Reaktion.Transistordurchschlag in der CPU-Phase was zu einer defekten CPU führte weil die 19V auf die 0,8V bis 1V Schiene der CPU gelangt sind. Diese Überspannung hält die CPU natürlich nicht aus. Fazit - CPU und Transistor in der CPU-Phase defekt und ausgetauscht.
Ich würde mir auch fürs Gaming einen PC zulegen ; )

...zur Antwort