Natürlich ist es unwahrscheinlich, daß man sich einen Virus oder einen Trojaner über die Paketverwaltung isnstalliert!

Es ist zum einen viel unwahrscheinlicher als bei Windows, da es für Linux kaum Viren und Trojaner gibt!! Zum anderen ist das Paketrepository schon mit Sicherheitsmechanismen geschützt und es kann eben NICHT jeder mal eben was dort hochladen.

Die Infos, die hier stehen sind teilweise echt haarsträubend. Ich nutze Linux seit 2007 auf dem Destop mit 3 Rechnern und ohne Virenschutz. Ab und zu hab ich mal einen installiert und geschaut. Ich hatte noch NIE irgendeinen Virus oder ähnliches. Linux auf dem Desktop ist mit Garantie momentan das sicherste Betriebssystem, das Du bekommst.

...zur Antwort

Nein, Du benötigst makemkv um das zu tun. Das Programm streamt dann die Blueray und Du kannst sie mit VLC anschauen. Oder Du rippst die Blueray mit makemkv auf die Festplatte und kannst die dann entstandene MKV-Datei ganz normal mit den meisten Video-Abspielprogrammen abspielen.

Makemkv gibt es für Linux, Windows, Mac und die Betaversion kannst Du kostenlos nutzen!

...zur Antwort

Ich würde SalineOS empfehlen. Du brauchst dafür abr schon bestimmt 350 mb Ram. Wenn Du weniger hast, empfehle ich auch Puppy Linux. Bei SalineOS haste halt den Vorteil, daß da alle modernen Programme mit laufen, wenn man das will. Puppy hat eine viel kleinere Softwareauswahl.

...zur Antwort

Einfach über die Paketverwaltung (software-center) nach java suchen und es installieren. Es heißt bei Ubuntu vermutlich OpenJDK7 oder so ähnlich.

...zur Antwort

Du mußt die gebrannte Live-CD oder DVD ins Laufwerk einlegen und neu booten. Gegebenenfalls mußt Du vorher im Bios einstellen, daß auf das CD/DVD-Laufwerk auch als erstes beim Booten zugegriffen wird.

Um ins Bios zu gelangen: Beim Start die Entf- oder F2-Taste drücken. Welche Taste, steht meistens beim booten am unteren Bildschirmrand. Dann im Bios auf Boot-Optionen gehen und CD/DVD an die erste Stelle rücken. Dann Speichern und mit CD/DVD im Laufwerk neu booten.

...zur Antwort

Im zweifelsfalle geht turboprint immer.

www.turboprint.de

...zur Antwort

Mach das lieber mit Linux. Sieht besser aus und läuft gut. Ich würde Kanotix empfehlen.

http://kde-look.org/CONTENT/content-files/133370-kanotix-kde4.jpg

...zur Antwort

Diese sogenannte "Hilfreiche Antwort" enthält einen großen Fehler:

Ext3 ist schon LANGE nicht mehr das Standard-Dateisystem der meisten Linux-Distributionen. Ext4 hingegen ist schon LÄNGST stabil und es spicht für die Otto-Normalnutzerin überhaupt nichts dagegen, es produktiv einzusetzen. Mir hat noch Niemand den großen Vorteil von Btrfs erklären können. Ext4 hingegen ist ziemlich ausgereift. Ich nutze es sowohl für klassische Festplatten, als auch für SSD-Laufwerke.

...zur Antwort

Du lädst Dir eine LiveCD von Linux herunter (eine Iso-Datei) und brennst die auf CD oder DVD. Alternativ kannst Du auch einen live-USB-Stick erstellen. Dann startest Du Deinen Rechner mit dem Live-Medium neu. Und installierst Linux. Die Windows-Installation wird davon nicht berührt. Du mußt von da an immer beim Start des PCs auswählen, welches Betriebssystem Du starten willst.

Empfehlen würde ich für einen großen Rechner Kanotix und für einen kleinen/hardwaretechnisch schwächeren Rechner SalineOS.

...zur Antwort