Alles kein Problem. Das Stichwort hier lautet "Ad Hoc Netzwerk". Wenn man das eingerichtet hat, kann man über die normalen Dateifreigaben die Daten tauschen, wie als wäre man in einem "normalen" Netzwerk. Wie man so ein Ad-Hoc Netzwerk unter Linux einrichtet, ist z.B. hier beschrieben:
http://be-jo.net/2011/05/ubunturechner-als-router-wlan-netzwerk-selbstgemacht/
Unter Windows funktioniert das glaube ich ähnlich, nur unter Netzwerk und Freigabeoptionen.