Dein Mainboard ist nicht kompatibel mit Win8.1, da es die Energieverwaltung nicht versteht.

...zur Antwort
Browser aktualisieren

Hallo, ich hätte da ein Problem. Und zwar.

Ich habe die Ferienwohnung meines Vaters vor einem Jahr ins Internet gestellt auf einer mit Kosten beanspruchten Seite. Ganz genau gesehen habe ich dem Herrn der diese Seite betreibt die Bilder und Text geschickt, dass er das dann dort reinstellt. Soweit so gut.

Ein Jahr später hat mein Vater neue Bilder gemacht da sich seine Ferienwohnung verändert hat und wir haben auch einen neuen Text geschrieben. Diese haben wir dem Herrn dann wieder geschickt damit er es umändert.

Wenn man nun auf die Seite geht ist der Text zwar geändert worden jedoch sind immer noch die alten Bilder drin. Nach Ansprache meinte er, hier der Originaltext der E-Mail.

Hallo Herr ......

doch die sind alle drin - das ist Ihr Browser, der sich die alten Bilder noch gemerkt hat. Da müssten Sie mal aktualisieren und den Verlauf/Chronik löschen. Ggf. Mal den Sohn fragen wie das geht.

Selten so ein Blödsinn gehört. Ich habe auf meinem PC zuhause geguckt da sind auch die alten Bilder noch drin. Mein Browser ist auf den neuesten Stand. Und mit dem Verlauf hat das nun wirklich nichts zu tun.

Ich komme mir nun verarscht vor da das ja auch Geld kostet und bevor ich da gleich anrufe und ihn blöd anmache wollte ich erst mal eure Meinung dazu wissen. Hat er vielleicht doch recht bin ich zu blöd. Sind jetzt auch schon 2 Tage vergangen.

Wäre echt nett wenn ihr mir Info geben könnt ob der Typ nur Blödsinn labert.

Danke im Vorraus.

...zum Beitrag

Doch, dass hat durchaus etwas mit dem Browser zu tun. Der ruft Inhalte nämlich nur ab, wenn er die Daten nicht im Cache-Speicher hat. Ein vorhandenes Bild, zeigt er aus dem Cache-Speicher an, denn es ist ja schon da. Beim Firefox hilft ein vollständiges Neuladen der Seite. [Strg] + [F5]... Damit wird der Cache-Speicher übergangen und alle Inhalte vollständig neu von der Quelle geladen.

Normalerweise arbeiten solche Portale aber auch mit einmaligen IDs. Jedes Bild bekommt eine eindeutige Nummer und neue Bilder sollten nicht die gleichen Nummern haben, als gelöschte Bilder. Dann tritt dieser Fehler überhaupt nicht auf, da ein neues Bild eine Nummer hat, die noch kein Bild vor ihm hatte.

Just for fun kannst Du Dir ja mal einen Portablen Browser laden und die Seite mit ihm öffnen. Aber bitte kein Firefox, denn der portable könnte den Cache des fest installierten Firefox finden. Nimm Chromium oder sowas. Oder lösche einfach mal den Cache vom Browser vollständig. Ich glaube nicht, dass der Betreiber der Plattform ein Interesse daran hat, eure neuen Bilder nicht zu veröffentlichen. Warum sollte er das nicht tun? Seine Plattform wirkt doch dann schlecht gewartet, wenn alte Bilder in dem Bestand sind. Er hat doch da nichts von.

...zur Antwort

Die bewirken höchstens 2-3 Grad +. Mehr auch nicht.

...zur Antwort
  1. Versuchmal die Treiber upzudaten(am einfachsten ist es mit driver genius(freeware))oder wenn kein Update verfügbar ist diwnzugraden
  2. Sind auf der Tastatur Shortcuts? Wenn ja sind die Knöpfe kaputt? Wenn du ausmachst und dann wieder an hat der Computer vlt noch nicht in den Speicher geschrieben?! Wenn der Computer unter 2 Jahre alt ist bleibt dir ja auch noch die Herstellergarantie ,dann muss er den PC kostenlos reparieren.

vg morstcraft

...zur Antwort

hi...

elektroartikel findest du hier bestimmt auf rechnung : http://rechnungbestellen24.de/

LG Jenny

...zur Antwort

Kickstarter kommt ab Herbst 2014 nach Deutschland, dann wird alles einfacher

...zur Antwort

Haha ich suche auch schon nach der lösung wie ich das hinbekommen soll aber iwie check ich garnix da mit 3d gefummel und so ^^

...zur Antwort

Vllt kann die ja folgender Link helfen: http://www.dpunkt.de/java/Programmieren_mit_Java/Grafikprogrammierung/4.html

...zur Antwort

hmmm, ich kenne die companion suite pro ll und pro ll 2 von OKI in zusammenhang mit dem oki b2540mfp und dem mb290. das ist meines wissens nach kein drucker sondern eine software die zur verwaltung und zum einstellen des druckers dient (fax, netzwerk, auflösung, etc.) die treiber dazu habe ich von der herstellerseite geladen. gegebenenfalls auf der US seite suchen, falls es sich um oki handelt... hoffe geholfen zu haben... greets

...zur Antwort

Hii hatte das gleiche Problem Und ich weiß was gestört hat: Wenn du bei jmd bist gibt es ja diese multimedia geräte von wo du musik abspielen kannst. Was du machst: Systemsteuerung; Hardware und Sound; Geräte und Drucker anzeigen. Dort findest du dann mulitmediageräte dort entfernst du alle die einen grünen Pfeil haben und fertig! ;D Hoffe ich konnte dir Helfen

...zur Antwort

Hallo,

ich war vorher bei o2 und bin dann zur telekom gewechselt, da ich zuvor sehr viele probleme mit dem netz hatte. jetzt ist es besser - vermutlich aber auch, weil ich mir ein moderneres handy zugelegt habe. kannst mal hier schauen, vielleicht hilft dir das ja weiter:

http://www.ventengo.de/blog/index.php/lte-2/lte-tipps-lte-faehige-smartphones-3/

LG

...zur Antwort

Hallo, nein das Handy kann leider wirklich kein LTE. Ich würde mir an deiner Stelle eine neues kaufen und dazu direkt einen LTE-Vertrag abschließen. Kannst mal hier schauen, da hab ich mich eben auch mal umgesehen - bin ebenfalls auf der Suche nach einem LTE-Handy. http://www.ventengo.de/blog/index.php/lte-2/lte-tipps-lte-faehige-smartphones-3/

LG

...zur Antwort

Am Beispiel einer Alarmanlage: es ist völlig irrelevant, ob man eine kauft oder geschenkt bekommt. Entscheidend ist vielmehr, ob sie auch funktioniert, oder ob es sich um eine (kostenpflichtige oder kostenlose) Attrappe handelt. In proprietäre Software kann man nicht hineinschauen, es ist dann auch nicht feststellbar, ob die Alarmanlage gut oder überhaupt funktioniert. Hinzu kommt, dass bei proprietärer Software (Betriebssystem, installierte Programme) generell unklar bleibt, ob sie dem nicht vielleicht sogar aktiv oder unabsichtlich hilft, wo dann auch die beste Alarmanlage bei einem ansonsten völlig unsicheren Haus wenig nützt. Bei freier Software hingegen braucht es Alarmanlagen eigentlich nicht, da ist das Haus an sich schon einbruchsicher gebaut oder kann anderenfalls mit Leichtigkeit nachgerüstet werden, sei es kostenpflichtig oder kostenlos.

...zur Antwort

Nun, wenn normale Besucher die Webseiten ausgeliefert bekommen, dann kann können sie auch von einem Crawler betrachtet werden, weil es keine verlässliche Möglichkeit gibt, beide voneinander zu unterscheiden. Die robots.txt ist zwar gewisse "Empfehlung" an den Crawler, aber nicht alle Crawler halten sich daran. Bei größeren Suchmaschinen kann man sich dann beschweren und bei hinreichend großem öffentlichen Druck lenkt der Betreiber dann gewöhnlich ein, es gibt aber auch viele diffuse oder anonyme Crawler, die sich dafür herzlich wenig interessieren. Sicher ist nur ein .htaccess-Verzeichnisschutz, sprich: die Webseiten ohne Authentifizierung gar nicht erst auszuliefern.

...zur Antwort

Naja, der Quelltext von frei lizenzierter Software wird üblicherweise in einem Online-Quellcodeverwaltungssystem organisiert. Diese Verwaltungssysteme müssen von irgendjemandem gehostet werden, es gibt aber auch kostenlose Angebote wie SourceForge (Subversion) oder GitHub (git). Und von der dort eingesetzten Software hängt es dann auch mehr oder weniger ab, wie man idealerweise zwecks Beteiligung vorgeht. Bei SourceForge muss der Projekt-Administrator dem SourceForge-Account des Entwicklers Schreibberechtigung einrichten, damit letzterer, nachdem er mittels Subversion die aktuelle Fassung des Codes heruntergeladen und seine Änderungen vorgenommen hat, diese auch wieder ins Online-Repository hochladen kann. Bei GitHub klont man sich gleich den ganzen Code auf den eigenen GitHub-Account ("Fork" genannt), lädt sich mittels git die eigene Online-Kopie lokal herunter, ändert diese, lädt in den eigenen Fork hoch und hinterlegt dem Projekt-Administrator des Originals eine Benachrichtigung, dass dieser doch die Änderungen des Forks in die offizielle Version übernehmen soll. Es empfiehlt sich generell, über die Ticket-Systeme der Projekte die Arbeit an offenen Aufgaben abzusprechen oder für das eigene Anliegen ein neues Ticket zu öffnen, was vor allem bei SourceForge auch darum wichtig ist, um konfligierende Änderungen und das dadurch notwendige Merging möglichst zu vermeiden, sodass die "Bewerbung" bei GitHub-Projekten allgemein einfacher ist, weil man da erstmal unabhängig arbeiten kann.

Bei mir sieht das dann so aus:

https://github.com/skreutzer

ist aber nicht gerade als repräsentativ zu betrachten.

...zur Antwort

Meist ist die behebung einfache ich hatte eine 6000er leitung von NetCologne und meist schaffte ich die 1700 nicht mal zu erreichen. Eine messung ergab das ich zum nächsten verteilerpunkt zu weit weg hätte da meine leitung von grundauf schlecht war. Mein Provider konnte mir aber bis dato noch nix schnelleres in meiner gegend anbieten das die nötigen glasfaser kabel noch nicht verlegt bzw im hause angeschlossen waren. Salopp bot man mir eine kostenreduktion an in form einer gutschrift von sage und schreibe 10€ monatlich an. Damit konnte ich leben den es waren fast 40% weniger kosten die ich tragen musste. Ich bekam sogar weitere gutschriften weil ich die kostenpflchtige technik hotline anrufen musste damit die ständig nachschauen woran es gerade lag. Ende vom lied war das ich nur durhc telefonieren weniger kosten hatte und schlussendlich glasfaser mit bis zu 25mbit geschwindigkeit.

...zur Antwort

Hallo, also meiner Meinung nach nein. LTE ist unverzichtbar in Zukunft, schließlich willst du (wenn auch nicht gerade jetzt) aber dann bestimmt irgendwann mal Musik und Serien streamen oder viele daten versenden. Das funktioniert ohne LTE leider nur mit viel Ruckeln. Also ich würde eher dazu raten, ein Smartphone mit LTE zu kaufen. Selbst wenn du es nicht nutzt, kannst du dich später dann doch noch dazu entscheiden. kannst mal hier schauen: http://www.ventengo.de/blog/index.php/lte-2/lte-world-summit-2014-ausbau-und-weiterentwicklung-des-netzes/

LG

...zur Antwort