Ja, geht auch komplett ohne Akku. Dann solltest du das Netzteil aber im Betrieb des Gerätes nicht entfernen, das könnte dir mindestens die Festplatte zerstören. Es ist sogar besser, wenn man bei Netzbetrieb den Akku vorher entfernt, da dies sonst jedesmal ein Ladezyklus des Akkus ist, ganz egal wie lange das Netzteil dran hängt und das zehrt an der Lebenszeit des Akkus. Vermutlich hängt dein Problem mit dem Akku zusammen, der seine besten Zeiten hinter sich hat. Von billigen nachgemachten Ersatz-Akkus würde ich die Finger lassen, die taugen erfahrungsgemäß nicht viel.
Wenn du Windows XP nutzt, kannst du dir das Antivirenprogramm eigentlich ebenso auch sparen - und das ist nicht im Guten sondern im Schlechten gemeint.
Wie du wahrscheinlich noch nicht mitbekommen hast, gibt es von Microsoft seit April 2014 keine Sicherheitsupdates mehr für Windows XP. Darum nicht geschlossene Sicherheitslücken können und werden von kriminellen Subjekten dazu verwendet, Rechner mit insalliertem XP zu kompromittieren.
Dein Rechner ist eine lahme Gurke - dass da aktuelle Programme kaum flüssig laufen, sollte klar sein, selbst wenn es "nur" ein AV Programm ist. Da du von der Materie keine wirkliche Ahnung zu haben scheinst, ist deine Kiste vermutlich auch zugemüllt und mit verschiedensten Arten Ad- und Spyware befallen. Evtl hast du auch noch zig weitere Programme im Hintergrund laufen, die zusätzliche Ressourcen in Anspruch nehmen.
Wenn du damit ins Internet willst, solltest du dir unbedingt einen aktuelleren Rechner zulegen - auch wenns nur ein halbwegs aktueller, gebrauchter von den Kleinanzeigen ist. Windows 7 sollte inzwischen das Minimum sein, XP kannst du zum Fenster rauswerfen. Alternative wäre z.B. Ubuntu (Linux), das wäre aber mit einem gewissen Vorwissen verbunden, dass du dir aneignen solltest.
Das einzige kostenlose AV Programm, das meines Wissens noch Ressourcenschonender als Essentials ist, ist Avast. Aber bei deinem Rechner darfst du selbst da keinerlei Wunder mehr erwarten.
http://filepony.de/
Von da holst du dir:
Malwarebytes Anti-Malware, AdwCleaner und Junkware Removal Tool
Zur Sicherheit alles laufen lassen - Adw will von dir ne Aktion, klick auf Löschen bzw. vorher prüfen was gelöscht werden soll, macht auch nen Neustart.
Ich stand vor gar nicht so langer Zeit vor der selben Frage.
Letztendlich ist es dann die "Asus R9 280 directCU II Top" geworden.
Ausschlaggebend war für mich natürlich ein guter Kompromiss beim Preis, trotzdem gute Leistung die bei Bedarf auch noch per OC gesteigert werden kann, eine möglichst leise Kühlung, und nicht zuletzt gab es das 'Never Settle Forever' was mir ein paar Gratisspiele dazu einbrachte.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/3072MB-Asus-Radeon-R9-280-DirectCU-II-TOP-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_956893.html
.... du bekommst sie anderswo aber weit günstiger.
Wieviel Hardware hast du denn, wenn du damit eine Firma beauftragen willst?
Bei einem oder ein paar Computer wird das der PC-Händler in deiner Umgebung gegen Bezahlung tun.
Was spricht dagegen, sich etwas Zeit zu nehmen, und das selbst zu tun?
Ja sicher kannst du die benutzen, dünn und gleichmäßig auftragen - weniger ist mehr.
Wie lange braucht er denn, wenn er dir zu langsam ist?
Eine Platte mit 4200rpm ist auch nicht gerade die schnellste - 7200rpm sollte ja schon das Minimum sein.
Hast du mal bereinigt, defragmentiert, Autostarts geprüft, ggf. nicht benötigte Dienste deaktiviert.... vielleicht sogar mal Windows komplett neu aufgesetzt?
SSD wäre bei dir möglich, Sata ist ja vorhanden. Dein Lappi hat Sata 1, wenn ich mich jetzt nicht schwer vertan hab. Also wäre eine SSD die über Sata 1 hinausgeht verschenktes Geld.
Alle die du so zu kaufen bekommst haben das - wäre ja sinnlos wenn nicht. Ich will jetzt nicht völlig ausschließen, dass es irgendwo irgendwelche exotischen Teile gibt, die sowas nicht haben, aber wenn du vor hast dir ein neues Board zu kaufen, dann würde ich mir darum keine Gedanken machen. Mir ist jedenfalls noch nie eines unter gekommen, dass keine Pins für Speaker, Reset usw. hatte - abgebrochen, das schon, aber es hatte welche :)
Ich bin mir nicht so ganz sicher was du jetzt genau meinst, ich Tippe mal aufs branding.
Bei manchen Bios-Versionen ist ein so genanntes branding mit drauf, da wird dir dann beim Booten eine Grafik oder ein farbiger Bildschirm mit dem Hersteller des Geräts angezeigt - z.B. Samsung, Toshiba.... oder andere...
Manche Geräte bzw. Bios haben das, manche nicht - abhängig vom Hersteller. Ggf. bekommt man das mit einem Bios Update weg wenns stört. Es ist jedenfalls kein gravierender Nach- oder Vorteil wenn sowas angezeigt wird oder nicht - das ist sozusagen nur "Eigenwerbung" vom Hersteller, genauso wie der Name der Herstellers, der auf das Gerät selbst gedruckt, geklebt etc. ist.
Das Bios ist aber immer da - ganz egal ob jetzt ein Bildchen mit dem Hersteller angezeigt wird oder nicht. Du kommst da meistens mit Entf. oder F2 rein.
Es gibt für alle Windows 7 zwar bis 2020 noch Sicherheitsupdates aber im Januar läuft bereits der Mainstream Support aus, da könntest du dann irgendwann Probleme mit Kompatibilitäten etc. bekommen.
Ich würde mal auf Windows 10 warten, das soll irgendwann nächstes Jahr auf den Markt kommen.
... btw - der Link in einem Beitrag hier zeigt viele vermeintliche Vorteile für Linux und scheinbar nur wenige dagegen. Für mich persönlich reichen die gezeigten Nachteile schon völlig aus um es nicht zu meinem primären OS zu machen. Als reine Office- oder Programmierkiste vielleicht, aber warum sollte ich mir dafür extra Linux drauf machen wenn ich das alles auch unter Windows tun kann und sogar noch viel mehr...
Hast du schon mal probiert das ganze als Administrator zu starten - rechte Maustaste drauf und als Administrator starten. Ich habe hier zwar den Launcher aber war schon mal ähnliches Problem ... warum auch immer, damit gings dann jedenfalls wieder.
Wie kommst du denn auf die Bibliothek wenn alles schwarz ist und nichts mehr funktioniert?
Kann mir das irgendwie grad nicht so richtig vorstellen wie das aussieht.
Hast du den Rechner mal im abgesicherten Modus gestartet bzw eine Widerherstellung über einen Widerherstellungspunkt versucht?
Hast du mal mit der Windows-CD gestartet und eine Reparatur versucht?
Ich würde mir immer einen mit mindestens 64-bit holen, damit ich mir mehr als 4GB Ram einbauen kann. Für einen Office-Rechner ist das wahrscheinlich eher unerheblich, aber wenn du zocken willst und mehr als 4 GB Ram einbauen willst, dann kommst du um 64-bit nicht drum rum.
Mit einer 32-Bit CPU kannst du maximal 4GB einbauen, von denen dann etwa 3,5 GB verwendet werden. Bei einer 64-Bit CPU kannst du diese Grenze überschreiten.
Ein 64-Bit Betriebssystem läuft natürlich nur mit einem 64-Bit CPU.
Kann sein dass das Flachbandkabel aus der Halterung gerutscht ist. Dazu müsstest du den Lappi aufschrauben, die Tastatur abnehmen und das obere Teil, worauf die Tastatur aufliegt, anheben. Dann siehst du da irgendwo ein kleines Flachbandkabel vom Touchpad herkommend und vermutlich ist das einfach raus.
Wenn du bisl suchst findest du bestimmt sogar eine Anleitung, wie man das Teil auseinander nimmt.
Wenn allerdings noch Garantie drauf ist würde ich das lieber über die Garantie abwickeln, weil die sonst wahrscheinlich weg ist wenn du einfach mal den Lappi aufmachst
Hatte ihn jetzt länger nicht in Benutzung.
Hast du ihn mal alle Updates ziehen lassen? Da werden ja einige zusammen kommen.
Ich würde ihn mal bereinigen und defragmentieren:
rechte Maustaste auf Festplatte C: und Eigenschaften, da findest du alles dafür.
Wenn du die Möglichkeit hast, erstelle mal an einem anderen Rechner eine bootbare CD und prüfe auf Viren - z.B. hier kannst du direkt was downloaden und brennen, die Anleitung wie es funktioniert steht unter "Dokumentation" http://www.avira.com/de/download/product/avira-rescue-system
Also ums mal auf den Punkt zu bringen - wenn ich das lese bekomme ich einen Nostalgieanfall ^^
Da wirds mal Zeit für nen besseren Rechner, selbst ältere, gebrauchte Notebooks die du für 100 Euro nachgeworfen bekommst sind besser und haben mindestens schon Windows 7 drauf bzw vertragen es problemlos.
(BTW:
Bevor ich mir mal eben schnel Linux drauf machen würde - was hier ja manche Leute immer wieder so wärmstens empfehlen, ohne auf pro UND contra einzugehen - würde ich mich erst mal sehr intensiv damit befassen und auch klären, ob die Programme und Spiele die du nutzen möchtest überhaupt darauf laufen.)
Das Problem gibt es wohl öfter, schau z.B. mal hier:
http://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=289933
hier lag es an dem Programm AntiBrowserSpy.
Vielleicht hast du das auch oder etwas ähnliches installiert.
Ich würde als erste mal das GData komplett deinstallieren und mir einen kostenlosen Virenschutz von z.B. Avast drauf machen - und dann nochmal testen.
6000er Leitung ist nicht die schnellste - du kannst mal versuchen in deinem Easybox den Kanal zu ändern, vielleicht hilft es ja bisl was.
Testweise kannst du ja auch mal versuchen die Box per Kabel an deinen Rechner zu hängen und dann nochmal zu schauen wie die Geschwindigkeit ist.
Am PC oder Laptop?
Beim Laptop kann es sein, dass du versehentlich aufs Touchpad kommst und das als Klicken erkannt wird, dann schließt sich das Menü wieder. Wenn du es nicht brauchst weil du eine externe Maus angeschlossen hast kannst du mal schauen, ob es sich nicht abschalten lässt z.B. über die F-Tasten.
Beim PC oder Laptop kan es sein, dass du versehentlich auf die Windows-Taste auf der Tastatur kommst. Damit kannst du das Menü ebenfalls öffnen und schließen.
Vielleicht klickst du einfach auch nur irgendwo hin wenn das Menü offen ist, dann brauchst du dich natürlich nicht wundern ;)
Kann durchaus ein fehlerhafter Schalter am Monitor sein, auch wenn man von außen nichts sieht. Die Plastik-Knöpfe drücken innen auf Microschalter auf einer Platine - so ein Microschalter machts eben auch nicht ewig. Hinzu kann sich negativ auf die Funktion auswirken, wenn er besonders oft genutzt wurde, ggf. im Zimmer geraucht wurde und oder eine höhere Luftfeuchte vorhanden war.
So kann es sein, dass der Microschalter so verklebt oder abgenutzt ist, dass er einfach nicht mehr richtig rauskommt und ständig einen "Fast-Kontakt" hat, eine kleine Erschütterung kann ausreichen damit draus ein richtiger Kontakt wird und schon hast du das Menü.
Das wäre meine Primäre Vermutung, da die einfachsten Fehler oft die naheliegendsten sind. Selbst ändern kannst du da nicht viel, wenn du dich nicht zufällig mit SMD Löten auskennst und das entsprechende Equipment, sowie passende Ersatz-Microschalter hast.
Ein neuer gescheiter Monitor kostet auch nicht die Welt und daran wirst du von Größe, Auflösung und weiteren Eigenschaften viel mehr Freude haben.