Eine super Seite ist, wie ich finde, Tumblr - schau dir auf der Seite einmal die Features an - die können sich echt sehen lassen :)

http://www.tumblr.com/

Das wäre also eine recht einfache Möglichkeit, zudem auch noch ohne Kosten, es sei denn, du willst eine (komplett) eigene Domain dafür haben.

...zur Antwort

Es ist eigentlich schon üblich, dass man die "richtige" Datei von einer Agentur bekommt; alles andere hätte schriftlich ausdrücklich festgehalten werden müssen. Hast du denn etwas Schriftliches von der Agentur? Das ist meiner Meinung nach eine miese Tour, denn die Daten sind sehr wohl vorhanden, also mehrere Ebenen. Ich würde darauf bestehen, dass dir die richtige Datei gegeben wird. Zur Not würde ich mit einem Anwalt drohen. Aber nun zu deiner Frage:

Wenn du etwas ergänzen willst, dann wirst du wohl mit den grafischen Mitteln deines Programms arbeiten müssen, also z.B. gewisse Elemente aus dem Bild per Stempel o.Ä. löschen, dann eine neue Ebene anlegen und Ergänzungen machen.

...zur Antwort

Ich kenne das Tool nicht genau, aber ich habe einmal den Total Commander genutzt, zu meiner XP Zeit noch: die beiden Tools "ticken" wohl ähnlich. Das Besondere ist, dass du im Programm 2 Fenster hast, zwischen denen du Dateien organisieren kannst, d.h. kopieren, verschieben, packen, entpacken, usw. Man kann zusätzlich eine FTP-Verbindung einrichten und auch auf Computer im Netzwerk darüber zugreifen. Es gibt zwar auch eine kostenlose Alternative: Freecommander. Vielleicht solltest du erst einmal die Freeware testen, ob dir das Arbeiten damit zusagt:

http://www.chip.de/downloads/freeCommander_13014841.html

...zur Antwort

Auf der Seite: www.blogverzeichnis.eu findet man schon eine recht gute Übersicht über deutsche Blogs aus verschiedenen Bereichen. Dabei werden die einzelnen Blogs in den jeweiligen Kategorien auch nach Sternen, die man vergeben kann, sortiert.

...zur Antwort

Auf der Herstellerseite gibt es einen Downloadbereich:

http://www.captiva-power.de/cms/front_content.php?idcat=19&lang=1

Dort gibt es Treiber, gelistet nach den Herstellern, wie z.B. ASUS, NVidia und ATI - einfach jeweils den Links dort folgen. Man muss sich ein bisschen durchklicken und v.a. auch wissen, was man alles braucht, dann sollte das kein größere Problem mehr sein.

...zur Antwort

Du gehst auf Mein Profil, dann geht ein Dropdown Menü auf, dort gehst du dann ganz unten auf Mehr... - dann kommst du zu einer Übersicht, auf der linken Seite gibt es mehrere Punkte zum Thema Kontoinformationen. Und hier gibt es den Punkt: Konto schließen. Dort klicken und dann musst du nur noch deine 2 Sicherheitsfragen beantworten, fertig.

...zur Antwort

Also das kann problematisch werden, da du ja nicht die Rechte am Bild hast, folglich ist es nicht dein geistiges Eigentum und somit nicht erlaubt. Das ist sehr vielen Usern, die auf YouTube Videos hochladen nicht bewusst oder auch egal. Die Inhalte werden mit der Zeit alle geprüft - mit Betonung auf: mit der Zeit. D.h. irgendwann werden diese dann vom Server genommen. Ich würde es sein lassen, egal wie viele Views man durch solche Inhalte auch bekommen mag.

...zur Antwort

Ich würde den CCleaner benutzen, um die restlichen veralteten Registry-Einträge von Avira zu entfernen. Bei dem Programm kann du nach Fehlern in der Registry suchen lassen, diese dann entfernen lassen. Dann kannst noch im Programm-eigenen Autostart Ordner nachschauen, ob nicht da noch eine Instanz von Avira mit drin ist.

Hier ein Download Link zu dem CCleaner:

http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html

...zur Antwort

Du könntest, wie Rosslauer schon erwähnt hat, z.B. den Clip bei YouTube oder Vimeo hochladen und dann einfach durch die Einbetten-Funktion den Player anpassen und dann auf deiner Startseite platzieren. Dann gibt es noch die Möglichkeit, dein Video in eine FLV-Datei umzuwandeln und diese dann auf einen Server hochladen, um diese dann einzubinden. Dabei kannst du einstellen, dass der Inhalt "gestreamt" wird. Ich kenne diesen Weg allerdings nur über die teuren Adobe Produkte Dreamweaver und Flash.

...zur Antwort

Wie die anderen schon geschrieben haben:

benutze Firefox. Und zusätzlich geht das bei mir automatisch mit Avira Antivir, hier ist ein Echtzeitschutz gegeben, der ausdrücklich warnt (in dem Browserfenster) bevor man auf die Seite kommt. Dort kannst du dann z.B. "sagen", dass du das Risiko kennst und die Seite betreten möchtest, oder, du gehst erst garnicht diesen Schritt. Bei mir wurde eine Seite fälschlicherweise als Gefahr markiert, obwohl es sich um eine offizielle Vodafone Unterseite gehandelt hat.

...zur Antwort

Ich habe mal einen Vergleich gestartet und kam zu dem Ergebnis, dass man durchaus günstigere Dell-Rechner auf den größeren Online-Shops bekommen kann. Direkt auf der Dell-Seite kann man ja die einzelnen Rechner nach Belieben konfigurieren. Wenn du aber nach demselben Modell dann auf z.B. Amazon.de oder Otto.de schaust, sind diese dort dann komischerweise günstiger.

...zur Antwort

Die Sache ist die: benutzt du eine Frame-Weiterleitung wird das Ziel ja nicht in der URL angezeigt. Bei einer HTTP-Weiterleitung schon. Das sollte auch einwandfrei funktionieren. Da es bei dir anscheinend Probleme damit gibt würde ich dir raten, dich mit dem 1und1 Support in Verbindung zu setzen, denn das muss ein interner Fehler sein. Ich bin schon lange bei 1und1 und war bisher immer sehr zufrieden mit dem Support.

Oh und jetzt versteh ich das glaub ich erst richtig: wenn du eh nicht willst, dass das Ziel angezeigt wirst, dann musst du einfach die Frame-Weiterleitung wählen. Ich wüsste von keiner anderen Alternative...

...zur Antwort