Folgendes: Die englische Version wurde mir zwar angezeigt, jedoch konnte ich diese nicht runterladen, da ich in einem Europäischen Land bin. Habe mich dann über einen Proxy in den USA angemeldet, dann ging es ohne Probleme, mir ging es nur um den Key.

Das Installieren auf dem Mac mit einer deutschen Version und dem englischen Key hat ohne Probleme geklappt. Windows 8 konnte auch ohne Probleme online aktiviert werden, dies hat also einwandfrei funktioniert.

Meine Frage noch: Meint ihr es ist illegal, dass ich mir nun (über Umwegen) eine Englische Version besorgt habe, welche ich ja eigentlich unter normalen Umständen gar nicht bekommen hätte dürfen. Was mein ihr hierzu?

...zur Antwort

Ich schätze um die 200-250€. Würdest du z.B. eine 60GB SSD (60€) und ein Win 8 Upgrade (30€) besorgen, bin ich mir sicher, dass du das Notebook dann für 350-400€ verkaufen könntest.

...zur Antwort

DH apple123.

Retina-Displays bekommst du nur bei Apple. Das sind dann das MacBook Pro mit Retina Display 13" und 15". Wie es Apple auch so schön sagt: "Das Notebook mit der höchsten Auflösung. Und das mit der zweithöchsten".

Von anderen Herstellern gibt es maximal Full-HD Displays (1920x1080). Diese sind zwar auch nicht schlecht, aber die Retinas sind natürlich besser 2560 x 1600 bzw. 2880 x 1800. Also falls du wirklich ein sehr hochauflösendes Display möchtest, bleiben nur die beiden Macs übrig.

...zur Antwort

Hast du alle Treiber installiert? Ich könnte mir vorstellen, dass bei deinem vorherigen Betriebssystem intelligent zwischen integrierter Grafikkarte und externer Grafikkarte umgeschaltet wurde. Nun unter Win 8 hast du die entsprechenden Treiber noch nicht installiert, somit läuft die Grafikkarte (sinnlos) die ganze Zeit mit.

--> Also mal über dein Notebook und die verbauten Komponenten schlau machen, und dann beim Hersteller alle Treiber runterladen. Falls noch keine speziellen Win 8 Treiber da sind, kannst du auch problemlos die Win 7 Treiber verwenden. Falls der Hersteller keine Treiber direkt für die Grafikkarte anbietet, dann besorge dir diese von Nvidia bzw. AMD (müssen natürlich zum Modell passen).

...zur Antwort

Wenns ein normaler Laptop von der Stange ist, dann vermute ich, dass du da nichts ändern kannst. Die OEM-Mainboards der Notebooks sind sehr stark um Funktionen beschnitten. Könnte mir höchstens vorstellen, dass evtl. bei z.B. großen Gamer-Notebooks (MSI, Schenker) die Funktion zum regeln der Lüfter vorhanden ist.

--> Also wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, wobei ich glaube, dass der externe Lüfter schon etwas bringt? Wie viele Lüfter hat der denn? Passt der für die Zoll-Größe deines Notebooks?

...zur Antwort

Gute Frage da ich derzeit auch am überlegen bin, mir ein 7 Zoll Tablet zu holen.

Vom Preis/Leistungs-Verhältniss ist das Nexus 7 das "beste" Tablet das stimmt. Zumal Google die alten Preise 199€ für 8GB und 249€ für 16GB nun auf 199€ für 16GB 249€ für 32GB und 299€ für 32GB Mobilfunk angepasst. hat. Natürlich gibts bestimmt auch für 99€ 7 Zoll Tablets, aber die sind dann Mist. Beim Nexus 7 hast du einen starken Quad-Core, ein gutes IPS-Display und die Garantie, dass dich Google noch lange mit den aktuellsten Android-Versionen versorgt.

Zu deiner Frage: Ist das Nexus 7 das beste 7 Zoll Tablet? Diese Frage muss ich mit nein beantworten. Das beste 7 Zoll Tablet ist das iPad Mini. Schau dir einfach mal die ganzen Tests an, die seit den letzten Tagen im Umlauf sind. Das iPad Mini ist zwar teuerer, die Wertigkeit (komplett aus Metall anstatt Plastik, leicht und flach) ist aber um einiges besser. Ausserdem ist das Display zwar nur 0,9 Zoll größer, dies macht jedoch einiges aus, schau dir hierzu einfach mal Vergleichsvideos in Youtube an.

...zur Antwort

Da gibt viele viele Notebooks.

Schau dich einfach mal bei Notebooksbilliger.de um. Lass dir alle Notebooks anzeigen, und sortiere sie nach Preis.

...zur Antwort

Hallo, ich würde dir noch raten zu warten. Apple hat für Dienstag zu einem Special Event eingeladen. Dort wird wahrscheinlich ein MacBook Pro 13" mit etwas kleinerer Auflösung und kleinerem Preis vorgestellt. Warte noch bis Dienstag, vl. wird dein nächstes MacBook ja genau dort präsentiert :)

...zur Antwort

Du wirst aktuell noch keinen Unterschied feststellen. Der i5 3570K ist noch ein sehr neuer und extrem starker Prozessor, von daher reicht dir die Leistung die er ohne Übertakten bringt locker aus. Solltest dir die Leistung in Zukunft wirklich nicht mehr reichen (das dauert noch mindestens 2 Jahre), dann könntest du ihn übertakten.

Ausserdem ist dein i5 (am K am Ende zu erkennen) ein Prozessor, welcher sich ohne große Mühe übertakten lässt. Du müsstest hierzu nur den Multiplikator im BIOS bzw. UEFI erhöhen, und er wäre übertaktet. Aber wie gesagt, warte hierzu noch 1-2 Jahre, da du die Leistung sowieso nicht ausreizen kannst ;)

...zur Antwort

Das ist schwer zu sagen, da es in nächster Zeit wohl immer mehr 2 Arten von Tablets geben wird.

Einerseits Tablets mit vollwertigen Betriebssystem (Windows 8) richtigen i5/i3 Prozessoren (ULV-Ausführung mit 17 Watt versteht sich) und bis zu 256GB Speicherplatz auf einer SSD. Hierzu zählt z.B. das "Referenz-Tablet" Microsoft Surface Pro. Dort wird es keine Frage sein, dass wohl "richtige" Haswell-Chips (17 Watt-Ableger) in den Tablets verbaut werden.

Andererseits gibt es die "normalen" Tablets, wie wir sie seit dem 1. iPad (2010) kennen. Auf denen laufen "kleinere" Betriebssysteme wie iOS, Android oder eben Windows 8 RT. Dort sind meist sparsame ARM-Prozessoren verbaut, wie z.B. der Apple A5X im iPad 3 oder der Tegra 3 in vielen Android-Tablets. Diese CPUs verbrauchen nur einige wenige Watt. Von den Eckdaten her, erscheinen sie gleichwertig wie mit z.B. einem i3 ULV, praktisch liegen sie aber meilenweit dahinter. Auch der Speicher solcher "normalen" Tablets ist nicht so enorm groß. Ob hier Intel einen echten Haswell einbauen wird, das bezweifle ich stark, denn viel sparsamer gehts mit vollwertiger x86-Architektur nicht mehr (x86, das sind "richtige" Desktop und Notebook CPUs wie i3/i5/i7 oder auch AMD Bulldozer/Vishera und Trinity).

Jedoch hat Intel nun vor ein paar Wochen einen ersten Smartphone-Chip vorgestellt. Jedoch besitzt dieser eine vollständig eigene Architektur, und hat mit den aktuellen Ivy-Bridge nichts gemeinsam.

=> Nochmal zu deiner Frage. Richtige Haswell CPUs wirst du nur in den "großen" Tablets finden. Bei den kleineren Tablets wird es wohl bei ARM-Prozessoren bleiben.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

...zur Antwort

Die Grafikkarte lohnt sich auf jeden Fall. Die GTX 560 Ti dürfte derzeit auch ein sehr gutes P/L-Verhältnis haben (falls du noch eine ergattern kannst). Auf jeden Fall brauchst du aber ein neues Netzteil mit 500 Watt aufwärts, sonst läuft die GTX 560 Ti garantiert nicht.

...zur Antwort

An alle: Letztendlich ist es nun ein MacBook Air 13" geworden. Mit der 128GB SSD und vorkonfigurierten 8GB Ram. Dadurch ist das Air auch perfekt für die Zukunft gerüstet. Danke für die ganzen Antworten, doch mit dem Pro bin ich nicht zufrieden geworden.

...zur Antwort

Ich war vor einem Jahr auch vor der Entscheidung lifebook AH530 oder Asus X54H (beides Notebooks um die 300€).

Letztendlich ist es dann ein X54H geworden, da der Pentium neuer ist als der im Lifebook. Mattes Display, USB 3.0.

Zum Lifebook: Solange du keine Spiele damit spielst, reicht die Leistung (auch wenns der 2010er-Pentium ist) vollkommen aus. Nur für Internet und Office passt es.

Hier noch ein Link zum Asus, ist zwar nur ein Celeron, jedoch auch ein Dual-Core und ein 2011er-Modell, deshalb auch mit genügend Office-Leistung. Windows 7 müsstest du dir noch dazukaufen, läuft aber perfekt darauf: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asus+notebooks/entry/asus+x54c+so249du+einsteiger+notebook

...zur Antwort

Arbeitsspeicher (6GB) und der i5 dürften ausreichen. Der Flaschenhals wird wohl die HD 5770 sein.

Auf welchen Einstellungen spielst du den Skyrim? Mittel dürfte die HD 5770 eigentlich packen.

...zur Antwort

AMD Radeon HD 7850 (1GB = 160€, 2GB ca. 190€)

AMD Radeon HD 7870 ca. 220€

Nvidia Geforce GTX 660 um die 230€, wird wohl die nächsten Tage vorgestellt und es muss sich noch zeigen, wie sie gegen die HD 7850 und 7870 abschneidet

...zur Antwort

Der i3 ist ein sehr starker Prozessor, der nicht unterschätzt werden darf. Mit einer GTX 660Ti dürfte er gut harmonieren. Einem Kauf steht somit eigentlich nichts mehr im weg, da da perfekt passt.

...zur Antwort

Naja nicht gerade ein super PC. Glaube spätestens im Winter darfst du wieder aufrüsten. Am Besten dann einen Pentium 4 verbauen und wenn möglich noch 512 MB DDR-Ram. Dann bist du gut für die Zukunft gerüstet.

--> Natürlich nicht! Wie DrErika schon geschrieben (DH) hängt das von deinen Anwendungen ab. Spielst du immer alles auf High-End dann vermute ich, dass etwa Ende 2013 bis Anfang 2014 der i7 zum Nadelöhr wird (Noch Sandybridge). Sonstige Aufgaben kannst du mit dem PC noch gut 5 Jahre machen.

...zur Antwort

Die Frage mit Quick Sync kann ich dir nicht beantworten, jedoch die andere Frage:

Das ist abhängig davon, wo du den Bildschirm anschließt. Schließt du ihn an den Grafikkartenanschlüssen an, dann ist die integrierte Grafik deaktiviert, die Bildausgabe übernimmt dann z.B. die 560Ti. Schließt du den Monitor jedoch direkt an den Mainboardbuchsen an, dann übernimmt die integrierte Grafik die Bildausgabe, die 560Ti wäre somit "deaktiviert".

...zur Antwort

also, wobei wird der Prozessor 70-76°C heiß? Ohne Belastung? Oder bei Vollast?

Lies die Temperatur auch noch mit einem Programm wie z.B. CoreTemp aus.

1) AHCI ist korrekt. Da du eine SSD verbaut hast ist AHCI im Grunde genommen notwendig.

2) Solange du den PC nicht andauernd bewegst, dann darf die SSD einfach "rumbaumeln". Trägst du den PC aber irgendwo hin, dann solltest du vorher die SSD abstecken, damit sie nicht gegen Metallwände oder gegen den Festplattenkäfig schlägt

3) Du hast also ein Sata-Kabel des Gehäuses direkt am Sata-Anschluss am Mainboard angeschlossen? Wenn ja, dann ist das in Ordnung, eSATA erkennt das dann automatisch.

...zur Antwort