Nun, es ist so, dass Programme und Dokumente nicht als Ganzes abgespeichert werden, sondern in Einzelteilen. Wenn du jetzt ein Programm/Dokument öffnest dauert es bis das Prog/Doku vollständig geladen ist. Die Defragmentierung setzt diese Einzelteile wieder zusammen, der Zugriff darauf wird schneller. Es ist also empfehlenswert den PC ein Mal im Monat zu defragmentieren.
Wenn du Programme deinstallierst, bleiben nicht nur Reste in der Registry, sondern öfters auch der dann leere Order dazu unter c:Programme. Den kannst du löschen.
Danach muss die Registry bereinigt werden.
Ich nutze, um den PC sauber zu halten den CCleaner und TuneUp Utilities.
Um den PC möglichst sauber zu halten bewahre ich meine Dokumente auf einer externen Festplatte oder USB-Stick auf.
Um die Registry möglichst klein zu halten nutzen viele portable Programme auf ihrem PC, da sie nichts in die Registry schreiben. Allerdings sind diese Programme langsamer.
Neue Partitionen erstellen brauchst du nicht, es sei den du möchtest ein weiteres Betriebssystem installieren. Aber, manche nutzen die Partitionen, um Dokumente, Bilder, Musik nicht auf Partition c:(nur für Programme) zu speichern.
Wichtig wäre noch das Sichern des gesamten PCs, oder einzelner Partitionen. Dafür gibt es Programme, die ein Abbild der Festplatte machen. Diese Sicherung speichert man dann z.B. auf einer externen Festplatte.
Un noch etwas. Wenn du den Laptop, auch Notebook genannt, zu Hause benutzst, dann entferne den Akku und betreibe es über das Aufladekabel am Netz.