Natürlich geht dies ==> ABER ES IST NICHT SINNVOLL !!! Solltest Du beispielsweise mal einen Wiederherstellungspunkt von WINDOWS zurückspielen wollen, kann WINDOWS oft nicht zwischen diesen 2 Installationen unterscheiden und das Ergebnis wäre, dass dann beide Systeme defekt sind. Auch bei vielen anderen Rettungsszenarien kann das passieren und immer würest Du dann beide Systeme verlieren. Was nutzt es Dir also wenn dein Wunsch-Dualboot zwar unter normalen Umständen funktioniert - aber bei z.B. Reparatureingriffen alles zerstört - das will gut überlegt sein !!!

Gruß M@rco

...zur Antwort
Stellt sich mir die Frage ob ich trotz dem Metallgehäuse noch halbwegs WLAN Empfang beziehen kann?

Definitiv nicht ! Siehe ==> Faradayscher Käfig

...zur Antwort

Das geht natürlich - sogar ganz einfach! Hättest Du jetzt noch die Betriebsysteme von PC und Laptop benannt, hätte man Dir auch noch schreiben können wie es genau geht ...

...zur Antwort

Wenn Du eine NVIDIA-Grafikkarte hast, kann dies bedeuten, dass entweder dein WINDOWS beim Hochfahren sehr oft hängen bleibt oder sich die Grafikkarte langsam verabschiedet - beides kann zur Entstehung von *.nvu dateien hervorrufen.

...zur Antwort

Ich selbst benutze dieses Script auch. Du musst Dir das Script nur genau anschauen und für den Serververleih feste Regeln erstellen, wie z.B. das alle TS, die mit email-fake accounts erstellt wurden sofort wieder gelöscht werden. Der Rest ist einstellbar, wie z.B.:

Löschen des Servers bei weniger Benutzern als x am Tag

Löschen des Servers wenn länger als x Std. niemand den Server nutzt

Löschen des Servers wenn von der selben IP ein Server geliehen wird, usw. usw.

Gruß M@rco

...zur Antwort

Kann ich die alle zu einer zusammenfügen?

Natürlich nicht, da dies überhaupt keinen Sinn macht und auch dein Windows nicht mehr laufen würde! Du kannst z.B. keine Datenpartition mit deiner Boot-Partition mergen.

Und so wie Du diese Frage gestellt hast, kann ich Dir nur raten die Zusammenfassung von irgedwelchen Partitionen jemandem zu überlassen, der wirklich etwas davon versteht! ... und ohne vorheriges Gesamt-Image der HDD wäre das eh nur Stümperei.

...zur Antwort

Ja klar gibt es da diverse Möglichkeiten.

Als Beispiel nenne ich mal die Plattform http://www.gutefrage.net/ Auf dieser weise ich mich z.B. als Spezialist für Internet Security / Datenrettung etc. aus. Ebenso findest Du dort auch Spezialisten für Musik oder Spiele - Du musst nur wissen wie man die Spezialisten dierekt anspricht ohne von jedem, der keine Ahnung vom Thema hat, falsche oder unpassende Kommentare und Beiträge zu bekommen.

Die zweite Möglichkeit: Es gibt nicht nur GOOGLE, sondern für fast jedes Thema spezialisierte Suchmaschinen, worüber Du schnell die entsprechenden Spezialisten und dezidierte Foren zu deinem gesuchten Thema findest.

Gruß M@rco

...zur Antwort
IIS Website online stellen mit Windows Server 2008

Hallo!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.

Ich habe einen alten PC genommen und mir darauf Windows Server 2008 als einziges Betriebssystem installiert. Mit Windows Server habe ich einen IIS Webserver installiert und diesem eine Website hinzugefügt.

Als IP-Adresse habe ich einmal "keine zugewiesen" gewählt, nachdem das nicht funktionierte habe ich die IP-Adresse, die mir unter whatismyip.com angezeigt wurde, eingegeben. Als Port habe ich jedes Mal Port 80 gewählt. Port 80 habe ich außerdem in der Firewall des Rechners, auf dem Windows Server läuft, freigegeben.

Der Rechner ist direkt an ein Thomson-Modem angeschlossen, läuft also nicht über einen Router. Vom Modem sollte auch nichts blockiert werden, da mein Provider Serverbetrieb zulässt.

Trotzdem erreiche ich die Internetseite nur über den Rechner, auf dem der Server läuft (durch Eingabe von "localhost" bzw. der IP)

Wenn ich die IP auf einem anderen Rechner im selben Netzwerk eingebe, wird die Seite zwar geöffnet, aber nicht vollständig geladen (zB Bilder werden nicht angezeigt).

Zusammengefasst ist also das Problem, dass die Seite nur auf dem Rechner, der als Server dienen soll, läuft. Sie läuft weder auf einem anderen Rechner im selben Netzwerk zufriedenstellend, geschweige denn auf einem Rechner, der sich nicht im selben Netzwerk befindet.

Mache ich irgendwas falsch? Vergesse ich irgendeinen entscheidenden Schritt?

Ich hoffe echt dass mir jemand helfen kann

...zum Beitrag

Mache ich irgendwas falsch? Vergesse ich irgendeinen entscheidenden Schritt?

Die Antwort würde mehrere DIN A4 Seiten füllen!!! Lerne erst mal die Grundlagen eines Windows-Servers und eines IIS-Servers. Nebenbei bemerkt, müsstest Du dazu einige hundert Seiten einschlägiger Literatur lesen! Danach können wir uns gern auf Augenhöhe über Probleme austauschen!

Gruß M@rco

...zur Antwort

Wenn Du dir die Software Kon-Boot oder ERD-Commander besorgen kannst und diese auf ein bootbares Medium installierst, hättest Du 2 Möglichkeiten den PC zu booten unter Umgehung des Passwortes - und hättest vollen Zugriff auf jedes beliebige Benutzerkonto.

Gruß M@rco

...zur Antwort

Als erstes würde ich einfach mal in der Erignisanzeige unter den kritischen Systemfehlern nachsehen! Da kann man genau nachlesen warum das System abgetsürtzt ist.

Gruß M@rco

...zur Antwort

BMKaiser hat Dir die Frage ja schon korrekt beantwortet! Aber ich frage mich mit welchem Programm Du deine Musik anhörst, da es nicht normal ist, dass bei Tastendruck eine Aufnahme gestartet wird - es sei denn es ist in deinem Programm zum Musikhören so eingestellt, aber dann müsste es sich dort auch wieder abstellen lassen!

Gruß M@rco

...zur Antwort

ANLEITUNG für DISKPART.EXE:

Erstmal diskpart hier herunterladen (da es in den meisten WINDOWS-Versionen noch nicht enthalten ist) falls nicht schon vorhanden:

http://www.chip.de/downloads/DiskPart_38772059.html

dann installieren, als Administrator aufrufen und folgende Befehle eingeben:

list disk

select disk 1 (anstatt 1 natürlich die disk auswählen mit dem entsprechenden Speichervolumen des Sticks !!!)

clean (dadurch wird der Stick gelöscht / bereinigt)

create partition primary (erstellt eine neue Partition)

format (formattiert den Stick, dauert aber sehr lange - man kann stattdessen auch format QUICK für eine Schnellformattierung eingeben)

exit (eingeben wenn die Formattierung beendet ist -> schliesst das Programm.)

FERTIG!

Gruß M@rco

...zur Antwort

SORRY, google einfach mal RAID-Systeme! Denn wenn Du davon keine Ahnung hast, wirst Du auch an diesem System keine Freude haben (.... und natürlich sind die Festplatten im Preis noch nicht inbegriffen!!!!).

Und wenn Du schon am googeln bist google auch hot-plug-hdd

Gruß M@rco

...zur Antwort

Der PC wird ja bei WoL durch ein sogenanntes magic packet aktiviert und nicht durch einen beliebigen Broadcast! (Das magic packet selbst besteht aus 4 × „FF“, gefolgt von 16 × der MAC-Adresse der Netzwerk­karte.)

Um dies sicher zu stellen muss natürlich auch die Netzwerkkarte richtig konfiguriert sein:

==> Siehe Bild ==> Only allow a magic packet to wake the computer

Gruß M@rco

...zur Antwort

... Camtasia Studio 7 ist auch gut, nur das Hochladen von Videos macht die gute Qualität kaputt...

Das ist absolut nicht nachzuvollziehen und unlogisch. Beim Upload wird ein HD-Video doch in keinster Weise verändert! Ich denke da machst Du eher etwas falsch oder lädst es in einem Format auf eine Plattform, die diese nicht darstellen kann. Ich nehme mit Fraps auf und rendere dann mit Camtasia. Für den Upload z.B. auf Youtube benutze ich hierzu das mp4-Format und dabei bleibt die Qualität absolut erhalten.

...zur Antwort

Man kann den PC entweder über CD oder USB-Stick mit dem "Tool" konboot booten, dadurch wird das Passwort umgangen und man wird automatisch mit Adminrechten angemeldet ohne dabei Spuren auf dem PC zu hinterlassen. Allerdings ist dieses Tool nur für Windows XP 32 bit kostenlos, für alle anderen Windows-Versionen, Linux oder Mac muss es käuflich erworben werden.

Einen zweiten Weg zeigt Dir dieses Video:

http://www.youtube.com/watch?v=LpqxU4WOmRg

Und selbstverständlich lässt sich das Alles auch ohne Tools bewerkstelligen wenn man das nötige KnowHow hat. Zuletzt sei noch erwähnt: Wenn jemand diese Wege an seinem PC geht oder in Kundenauftrag handelt so ist das in Ordnung, ansonsten sollte man die §§ 303a & 303b des StGB und deren Folgen gut kennen!

Gruß M@rco /CEH

...zur Antwort

Einfach über das Routermenü die entsprechende IP, oder noch besser die entsprechende MAC-Adresse sperren.

M@rco

...zur Antwort

Sorry - aber so macht die Frage keinen Sinn !! Was soll letztendlich auf dem Server laufen? Ein TS-Server, ein Gameserver (welches Game), ein Onlineportal ??? Ohne genaue Anforderungen kann man hier auch keine vernünftigen Tipps geben!

...zur Antwort

Image eines Komplettsystems kannst Du mit Acronis True Image machen, und wenn es auch noch auf andere Hardware soll, brauchst Du zusätzlich das Programm Acronis Migrate Easy.

Gruß M@rco

...zur Antwort

Wenn Du dich nicht sehr gut mit Betriebssystemen, Partitionen und Bootmanagern auskennst, wirst Du wohl mehr kaputt machen als Sinnvolles zustande bringen. Besser Du installierst das XP auf einem schnellen USB-Stick (z.B. http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW4&insert=V0&utm_source=soquero&utm_medium=deeplink&utm_content=dl_article&utm_campaign=pvgl&productcode=555450&WT.mc_id=Preisvergleich_produktdaten_chip ) zusammen mit dem Programm YUMI ==> Dann kannst Du dein XP vom Stick aus booten und musst am Laptop nichts verändern.

...zur Antwort