start - dateien durchsuchen -> "dienste" eingeben, bei den diensten zu "windows search" scrollen. nach dem doppelklick den starttyp auf deaktiviert stellen und nach dem übernehmen ist die indizierung, wie die schaltfläche schon aussagt, abgeschaltet. zu den visuellen effekten kommt man über start - systemsteuerung - system und wartung - system - erweiterte systemeinstellungen. unter dem reiter erweitert kann man unschwer die visuellen effekte ausmachen, sich über die schaltfläche einstellungen nach herzenslust austoben. dort findet man auch zum anhaken den unterpunkt "fensterinhalt bei ziehen anzeigen". ich nehme an,das ist unter "anzeigen von fensterinhalten" in der fragestellung gemeint.
prinzipiell "packt" dein system 64 bit. wie schon die bezeichnung sagt, kann man damit, vereinfacht gesagt, die doppelte datenmenge verarbeiten. also z.b.bei datenbanken. für normale, kleinere anwendungen bringt es keinen vorteil, sie könnten sogar eher gebremst werden. bei sehr große datenmengen machen also 64 bit plus mehr speicher sinn, für den alltag reichen im allgemeinen die 3gb. da es kein upgrade gibt und, wie schon von marlenemy gesagt, eine neuinstallation unumgänglich wäre, würde ich von einem umstieg eher abraten, es sei denn, du arbeitest mit dem oben gesagten.
falls du die farbe wieder in schwarz haben möchtest: start-suchfeld: ordneroptionen. dann auf den reiter ansicht gehen. bei erweiterten einstellungen häkchen weg vom unterpunkt "verschlüsselte oder komprimierte ntfs-dateien in anderen farbe anzeigen".
wie smathbohn schon gesagt hat, kann man die ordner bis "extra große symbole" einstellen. die sind dann so penetrant groß, dass jeder blinde sie erkennen kann, sogar mit 7" monitor ;-). deswegen verstehe auch ich deine fragestellung nicht ganz. generell ist der explorer bei win 7 eine schwachstelle. falls er nicht zusagt, könnte man ihn z.b. gegen speed commander oder free commander austauschen, die beide wesentlich übersichtlicher sind.die symbole allerdings sind ähnlich.
hallo, wie compu60 schon angedeutet hat, kann die bearbeitung des bootmanager heikel sein. unter win7 gibt es zwar das komandzeilen tool "BCDedit", doch einfacher geht es mit dem freeware progi "EasyBCD". damit sollte es möglich sein, xp aus dem bootmenü zu entfernen, zusätzlich auch den master boot record zu sichern. im easybcd auf "Add/Remove Entries" klicken, dann den Eintrag "Frühere Windows Version" markieren auf "Delete" drücken. zur sicherheit, vorher ein backup nicht vergessen, man kann ja nie wissen.
strg + alt + t und schon ist, wie durch zauberhand, der selbe tab neben dem tab dupliziert ;-)
da dein system a)gebootet hat und b)win7 neu installiert werden konnte, dürfte der fehler an keinem von beiden liegen. es drängt sich daher der schluss auf, dass es mit den parallelinstalls wie xp oder linux nicht zurecht kommt bzw, bremsende reste übrig geblieben sind.
ich würde von der recovery oder install cd im abgesicherten mod hochzufahren versuchen. wenn das gelingt, die xp-linux oder was immer raus schmeißen, also die partitionen formatieren und es nur mit win7 zu versuchen. funkt das, dann kannst du unter win7 noch immer virtuelle partitionen anlegen, was unter win7 generell die bessere lösung ist.
wenn nicht musst du wohl das bios wieder zurücksetzen, nicht vergessen, außer der batterie den pc komplett vom netz zu nehmen und ggfls cmos via clrtc umjumpern. danach sollte win7 eigentlich wieder hochfahren. die gewünschten bios-einstellungen kannst du noch immer vornehmen, wenn alles läuft.
sollte es noch immer nicht funken, bleibt wohl nur ein nochmaliges neuinstall von win7. lass aber die finger erstmal ganz weg von anderen bs. schon deswegen, um das doch sehr diffuse prob endlich einkreisen zu können.
... und wenn die datei dann eingeblendet ist, kann rar praktisch von jedem zip-programm entpackt werden. ich verwende z.b. das kostenfreie 7-zip, das mit allem zu recht kommt.
hier gibt es eine anweisung zum entfernen. http://www.entfernen-spyware.de/smart-engine-entfernen.html wobei man das augenmerk besonders auf die im link erwähnten risiken richten sollte