Mir war so, als würde VB6 eine automatische Konvertierung alter VB3 anbieten.

...zur Antwort

Ganz einfach gesagt ist Web 2.0 die Form von Internet, in welcher User die Informationen machen, nicht die Anbieter der Seiten.

Also eine dezentrale (von Vielen), statt zentraler (von Einem/Wenigen) gestaltete Informationslandschaft.

computerfrage.net basiert auf diesem Prinzip, indem es eine Plattform bietet, aber Nutzer, wie Du und ich machen den Inhalt.

...zur Antwort

Zertifikate werden von Webseitenbetreibern üblicherweise verwendet, um Nutzern durch einen beglaubigten Bürgen (z.B. Verisign) bei geschützten Verbindungen (HTTPS) versichern zu lassen, daß er der ist, der er vorgibt zu sein.

Zertifikate kann auch jeder selbst ausstellen, jedoch sind diese dann eben nicht beglaubigt, was Browser je nach Sicherheitseinstellungen auch bemängeln.

Ein Zertifikat für Webseiten kann man durchaus mit Zertifikaten im echten Leben vergleichen - Sie bescheinigen Echtheit.

...zur Antwort

Erfahrungsgemäß kommt man selten auf die angegebene Menge, da der Hersteller Normseiten als Basis für seine Angabe voraussetzt.

Es hängt davon ab, ob Du viel Text, viele Grafiken/Fotos, sowie von der meist verwendeten Farbe zum Drucken ab.

Druckst Du z.B. viele blau-lastige Fotos, wird blau schnell zur Neige gehen. Auch wenn die Kartusche dann nicht leer ist, kannst Du keine farbechten Bilder mehr drucken.

Für den "normalen" Einsatz (Viel Text, wenig Grafik) kommen die Angaben jedoch (grob) hin.

...zur Antwort

Ich würde versuchen zu testen, ob die Boxen an einem anderen Gerät funktionieren (z.B. MP3 Player).

Funktionieren Deine Boxen an einem anderen Gerät, wird's die Soundkarte, oder eine Einstellung sein.

...zur Antwort

Platt machen kannst Du den Inhalt Deiner Festplatte am sichersten so:

  • Lade Dir DBAN (Darik’s Boot And Nuke) von http://www.dban.org/download runter

  • Brenne das Image auf eine CD

  • Starte den platt zu machenden Rechner mit dieser CD

  • Folge den Anweisungen

Solltest Du die Festplatte anschließend NICHT wieder verwenden wollen und/oder keine Zeit haben, kannst Du Du die Festplatte mit einem Elektroschocker behandeln.

...zur Antwort

Zum Zocken (aktueller Spiele) taugt Dein Rechner nicht!

Da neue Komponenten neue Anschlüsse haben würde eine Aufrüstung auf einen Kompletttausch hinauslaufen.

Eine Zusammenstellung von Komponenten mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis wäre z.B.

  • Intel i5

  • Radeon 4890 (2 PCIe nötig (SLI))

  • Mainboard (mit SLI)

  • mind. 2-4GB RAM (1600 MHz)

  • ggf. benötigst Du noch eine oder mehrere SATA(2) Festplatte(n)

...zur Antwort

Schau Dir doch Mal den Free YouTube to MP3 Converter an, den Du kostenlos auf http://www.dvdvideosoft.com/free-dvd-video-software-download.htm herunterladen kannst. Downloadhelper, oder andere diktierte Addons brauchst Du damit nicht.

Der ist kinderleicht zu bedienen und zwingt Dich nicht, bestimmte Browser zu verwenden.

Du kopierst einfach Die URL (Adresse) von Youtube des gewünschten Videos, fügst es in das Tool ein und klickst auf Start.

...zur Antwort

Das kann mehrere Gründe haben. Entweder ist bei Dir das Autoplay nicht aktiviert, oder die CD hat keine, oder defekte autorun.

Manuell kannst Du versuchen:

  • Windowstaste + E

  • rechte Maustaste auf Dein CD Laufwerk

  • Klick auf Autoplay

Sollte nichts passieren, liegt es sehr wahrscheinlich an der CD.

Solltest Du Autplay permanent aktivieren wollen:

  • Windowstaste + E

  • rechte Maustaste auf Dein CD Laufwerk

  • Klick auf Menüpunkt Eigenschaften

  • Klick auf Karteireiter Autoplay

  • Aktiviere Autplay

...zur Antwort
Kaum störanfällig

Ein Laptop ist bequem zum rumlümmeln auf der Couch und ideal, wenn man verreist. Mit einer Dockingstation kann man dann auch das Laptop zu Hause und im Büro auch mit einem schönen großen TFT und einer richtige Tastatur usw. nutzen, ohne Daten hin und her schieben zu müssen.

Ein Desktop ist idR. leistungsfähiger und stabiler (RAID 5), weshalb ich auch dazu neige, beides mit seinen Vorteilen zu nutzen.

...zur Antwort

Vermutlich steht die Festplatte als primäres Bootlaufwerk im BIOS. Das Einfachste wäre, das Bootmenü während des Bootens aufzurufen. Dazu müsste (je nach Mainboard/BIOS) eine der F-Tasten (meist F2, F11 oder F12) gedrückt werden, woraufhin sich eine Liste mit Geräten (Festplatte, DVD-Laufwerk, USB Stick, etc) öffnen. Dort wählst Du dann Dein CD/DVD Laufwerk aus. Alternativ kannst Du die Bootreihenfolge im Bios ändern.

Sollte das nicht klappen, scheint Dein CD/Laufwerk nicht erkannt zu werden. Dies könnte dann z.B. an Kabel- oder Jumperproblemen (Master/Slave) liegen.

...zur Antwort

Im schlimmsten Falle ist Die Festplatte defekt.

In solchen Fällen ist sehr wahrscheinlich das Dateisystem beschädigt, was Du mit einer Prüfung in aller Regel in den Griff bekommst. Ich vermute Du nutzt Windows? Eine Festplattenprüfung für Windows machst Du im abgesicherten Modus, oder der Wiederherstellungskonsole (von der Windows CD) chkdsk /f /r würde als Windowsbordmittel das gröbste richten.

Sollten Systemdateien beschädigt sein ist es das Einfachste, das Windows hier einfach "drüber zu installieren". Dabei bleiben Deine Einstellungen und Daten erhalten.

...zur Antwort

Dateien per Batch kannst Du mit dem Befehl del <Dateiname> löschen. Um z.B. alle temporären Dateien in einem Verzeichnis, oder gar der gesamten Festplatte zu löschen würde der Befehl del c:*.tmp /f /s /q helfen. Dies löscht alle Dateien die mit mit .tmp enden in jedem Unterordner löschen ohne Nachzufragen, ob Du das auch tatsächlich tun möchtest.

...zur Antwort

Dazu benötigst benötigst Du Schalter mit Computeranschluss (Seriell/USB) und mußt ein wenig handwerklich bemühen, oder lässt es machen.

Im Elektronikfachhandel wirst Du finden, was Du suchst, z.B. http://www.conrad.de

...zur Antwort

Seit Windows XP kannst Du USB Geräte gefahrlos aus Deinem Computer heraus ziehen.

USB Geräte freigeben mußt Du nur dann, wenn

  • Du ein älteres Windows verwendest (in aktuellen Versionen ist der Schreibcache standardmässig nicht aktiv)

  • Schreibcache für USB Geräte aktiviert hast (wie es z.B. einige Tools oder Leute empfehlen)

Ansonsten kann es zu Datenverlust auf dem USB Gerät kommen

...zur Antwort