Ich finde Watchever und Maxdome ganz gut. Beide haben ein relativ großes Angebot an Serien. Beide Anbieter kannst du auch kostenlos testen und dich dann entscheiden. Probier es einfach mal aus.
Neue Viren sind andauernd unterwegs. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig immer einen aktuellen Antiviren Schutz zu haben. Ich empfehle Avast!
Die Fehlermeldung "BOOTMGR is missing" bedeutet nicht dass du kein BIOS hast. Das BIOS kann so einfach nicht verschwinden :). Die Fehlermeldung sagt aus, dass der Bootmanager nicht gefunden wird. Häufig liegt das einfach daran dass die Bootreihenfolge nicht richtig gesetzt wurde. Lade beim Start das BIOS (Die Taste ist bei jedem Mainboard anders, häufig: ENTF, F10 oder F12). Dort siehst du nach ob die Festplatte erkannt wurde. Anschließend setzt du die Bootreihenfolge so, dass dein USB-Stick mit der Windows 7 Installation als erstes gestartet wird.
Das geht sogar mit Microsoft Word, sieh mal hier:
http://praxistipps.chip.de/noten-schreiben-in-word-so-gehts_9867
Sieh dir mal diesen Anbieter an:
http://www.hardwareversand.de/
Die bauen dir den PC auch mit deiner gewünschten Hardware zusammen. In München sitzen die allerdings nicht.
Die Hardware passt soweit zusammen. Ich würde etwa ein 600 bis 650 Watt Netzteil wählen um auf Nummer sicher zu gehen. Da solltest du auch nicht unbedingt das billigste nehmen!
Das dürfte eigentlich kein Problem darstellen. Auf einem MacBook kannst du notfalls auch Windows installieren oder es in einer virtuellen Maschine betreiben. Soweit ich weiß ist das aber auch auf dem Mac OS möglich.
Einen zusätzlichen HDMI-Anschluss gibt es nur mit einer neuen Grafikkarte. Sieh dir mal diesen USB-Grafikadapter an. Das könnte dir helfen:
http://www.amazon.de/Club3D-SenseVision-HDMI-Grafikadapter-schwarz/dp/B0057YGW3I/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1380528530&sr=8-7
Nein, solche Programme gibt es nicht. Ich kann dir aber auch diese Steckdosen empfehlen die den Energieverbrauch messen. Diese muss man einfach nur zwischen Gerät und Steckdose stecken.
http://www.amazon.de/Technoline-Cost-Control-Energiekostenmessger%C3%A4t-wei%C3%9F/dp/B000NINVAK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1349017295&sr=8-1
Apache auf einem Linux Server ist schon die richtige Wahl. Apache und IIS sind die beiden am meisten verwendeten Webserver.
Zattoo TV digital ist da denke ich das beste! Du kannst zwar nur über Wlan gucken aber du hast sehr viele verschiedene Sender!
Das grösste Risiko ist schon, dass du wenn etwas schief geht, keine Gewähleistung mehr hast. Es stimmt aber schon das es nicht iilegal ist und du es durch Werkseinstellung zurücksetzen wieder rückgängig machst. Allerdings sind dann auch alle Daten verloren!
Ich empfehle dir den PC selbst zusammenzustellen wenn das nötige Know-How vorhanden ist. Um einen ordentlichen Gamer-PC zu bauen sollte man mit mindestens 900 Euro rechnen.
Bei einem guten USB 3.0 Stick wirst du einen deutlichen Unterschied merken. Mein USB 3.0 Stick ist ca. doppelt so schnell wie ein normaler USB 2.0 Stick. Selbst unter USB 2.0 Schnittstellen läuft er ein wenig schneller als andere USB 2.0 Sticks. So teuer sind die ja auch nicht mehr.
Definitiv lohnt sich das! Gerade wenn du einen guten Fernseher hast! Das Bild ist wirklich noch mal um einiges besser! Wenn du noch keine PlayStation hast und dich zusätzlich vielleicht noch dafür interessierst ist es eine Überlegung Wert direkt diese zu kaufen da Sie einen Blu-Ray Player integriert hat!
Ich denke, dass es für den Anfang kein schlechtes Smartphone ist. Man hat auf jeden Fall das wichtigste integriert. Somit sollte dein Bruder zufrieden sein!
Meine Freundin hat einen günstigen DVBT Stick geholt und kann nun überall mit echt gutem Signal alle Programme empfangen. Hier noch ein Artikel darüber. http://www.pcwelt.de/produkte/Vergleichstest-Die-besten-DVB-T-Sticks-139553.html
Ich habe bei einem bekannten einmal den AVM Fritz WLAN Repeater installiert und muss sagen, dass das Gerät gut funktioniert.
http://www.amazon.de/AVM-Repeater-Erh%C3%B6hung-Reichweite-N-Netzen/dp/B001K9BCUM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1322124918&sr=8-1
Da würde ich spontan sagen Lightworks 2010. http://www.chip.de/downloads/Lightworks-2010_45845961.html
Wie Mainboards angeschlossen werden ist bei fast allen Boards ähnlich. Die Anschlüsse sind die gleichen. Sind evtl. nur anders Positioniert.