Mit Suchen/Ersetzen. Die betreffenden Zellen die Leerschritte enthalten markieren, dann mit halten von Strg Taste und drücken von Taste F das Menü Suchen und Ersetzen aufrufen. In Suchen ein Leerzeichen eingeben und in Ersetzen nichts, dann auf alle ersetzen klicken und die Leerschritte sind weg.

...zur Antwort

Hallo, was mir auffällt: Bei Deinem jetzigen PC sind die Festplatten zu voll, nur jeweils 12,5 GB freier Speicher. Der PC wird dadurch ausgebremst!

...zur Antwort

Diese Frage, das Problem gab und gibt es immer wieder. Bei den meisten CPU Luftkühlern ist es so, dass diese so weit nach rechts in Richtung der RAM Bänke herausragen, das dann die 1. oder auch die 2. Bank überbaut wird und dort Bausteinen mit großen Kühlrippen nicht mehr gesteckt werden können. Nun mühselig einen Kühler zu suchen, der klein baut und dadurch auch eine schlechte Kühlleistung besitzt, macht wenig Sinn. Die guten RAM Bausteine gegen schlechte mit keinen oder kleinen Kühlrippen zu tauschen macht auch keinen Sinn. Bei meinem Motherboard ist es heute so, dass ich nur 2 RAM-Bausteine verbaut habe, die gerade noch vor den Lüfter passen (wenn ich erst die RAM-Bausteinen setze und dann den Schutz vom Lüfter montiere), da mit 2 RAM-Bausteinen nur die 2. und 4. Bank besetzt ist. Was man aber bei den meisten Lüftern problemlos machen kann, ist den Lüfter auf die andere Seite vom Kühlblock (Rippen) zu setzen , den Lüfter dabei zu drehen und die Luft statt durch die Kühlrippen zu drücken, diese durch die Rippen zu saugen. Der Kühleffekt ist der Gleiche. Manche hochwertige Kühler haben den Lüfter manchmal auch in der Mitte zwischen 2 Rippenpaketen (z.B. Noctua NH-D15). Ohne Deinen genaue Situation zu kennen, kann man aber dazu keinen endgültigen Vorschlag machen.

Vielleicht kann man etwas mit der Antwort anfangen. :-)

...zur Antwort

Möglichkeit 1: Falscher Treiber. Die Treiber immer von nVidia holen. Abhilfe, man sollte auf den alten Treiber zurückgehen und sehen, ob es dann wieder OK. ist. Möglichkeit 2: Wurde das System nach der Installation neu gestartet? Das muss sein. Möglichkeit 3: Der Monitor wird nicht richtig erkannt und daher nur die Standardauflösung angeboten.

...zur Antwort

Grundsätzlich: Wenn WLan, dann sind solche Karten sehr gut und auf jeden Fall besser als WLan USB Sticks. Wichtig aber das Gesamtsystem. Mann muss den Router (Sendestelle) genauso betrachten, wie die Empfangsstelle, die PCIe WLan Karte. Hat man einen Router mit 300 Mbits macht es wenig Sinn einen Karte mit 1300 Mbits zu kaufen, denn das ist nur Protzerei, in dem Fall reicht einen Karte mit 300 Mbits. Besitzt man z. B. einen Asus RT-AC66U AC1750 Black Diamond Dual-Band WLAN Router, dann muss man auch einen schnelle und leistungsfähige WLan-Karte in den PC setzen. Wichtig, zumindest bei meinem System ist eine gute Lösung für die Antennen. Denn die Antennen an der Karte sind nicht das Optimale, besser sind Lösungen, die Antennen weiter weg an einer günstigen Stelle platzieren zu können - man muss ein bisschen probieren.

...zur Antwort

Beide Geräte mal neu starten (Router für 10 Sek. stromlos machen und wieder einschalten). Voraussetzung ist allerdings, dass der Router die Internetadresse von neu erkannten Geräten automatisch bezieht - ist dort im Menü als Einstellung vorhanden und vorzunehmen.

...zur Antwort

Es gibt auf den Mainbords Anschlüsse wie:


Power LED: Kabel für Rechnerleuchte. Bei anderen Rechnern könnte es auch P-LED, PW-LED oder ähnlich beschriftet sein. Gemeint ist ein und dasselbe.

HDD LED: Kabel für Festplattenleuchte. Auch hier könnte es bei anderen Rechnern anders beschriftet sein. Zum Beispiel IDE-LED, HD-LED oder ähnlich.

Power: Kabel für die Einschalt-Taste. Hierfür kann es auch andere Namen geben. Zum Beispiel PW oder Pow oder ähnlich.

Reset: Kabel für die Reset-Taste. Die Reset-Beschriftung könnte auch Res oder ähnlich lauten.

Speaker: Kabel für internen Gehäuselautsprecher

(Textkopie aus dem Internet)


Diese sind in der Regel auf allen Mainboards vorhanden.

Wenn es sich bei Deiner Frage aber um die Frontanschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon Steckkarten und USB Anschlüsse handelt, diese sind auf dem Mainboard als USB- Abgänge notwendig und da muss man schon hinsehen, ob dort welche in ausreichender Anzahl und Standard USB2 oder USB3 vorhanden sind. Die neueren Boards haben heute aber diese Anschlüsse auf dem Board.

...zur Antwort

Und wie ist die Frage? Das Erste ist ein Controller, das Zweite einen CPU, also "oder" passt nicht.

Die Intel-900-Serie ist eine Familie von Northbridges - von Intel als Memory Controller Hub (MCH) bzw. Graphics and Memory Controller Hub (GMCH) bezeichnet - die zusammen mit einer Southbridge, dem I/O Controller Hub, einen Chipsatz für x86-Mikroprozessoren von Intel bilden

Der Athlon 64 FX ist ein Mikroprozessor von AMD

...zur Antwort

Ich verwende dazu http://www.speedtest.net

Dort kann man verschiedene Server auswählen und so die Up- und Download-Geschwindigkeit feststellen.

Der Providers gibt die maximale Up- und Downloadgeschwindigkeit an, denn je nach Tageszeit und Auslastung vom Netz können diese eventuell auch mal nicht erreicht werden - aber an Zeiten, wo wenig los ist (nachts), sollte diese schon dargestellt werden.

...zur Antwort

Sieht man denn überhaupt im Netzwerk- und Freigabecenter ein Netzwerk - ob fremd oder das eigene?

Falls die WLan Funktion aktiv ist und man Netzwerke (wichtig ist das eigene) angezeigt bekommt, muss man die Verbindung aktivieren - eventuell auf dem Laptop komplett löschen und neu einrichten. Wird das eigene nicht angezeigt, dann den Router neu starten (siehe Antwort von sdeluxe64). Es kann aber auch sein, dass der Router so eingestellt ist, dass dieser keinen unbekannten Geräte in das Netzwerk lässt. Dann bitte im Manual nachsehen, die man diese Sperre aufhebt - nach dem erfolgreichen Verbinden, diese aber wieder einschalten. Normalerweise antworte ich auf Netzwerkfragen nicht, da es auch eine Kleinigkeit in den Einstellungen sein kann, was man aber aus der Ferne nicht alles erklären kann.

...zur Antwort

Mit Windows und ohne Zusatzsoftware lässt sich nichts schützen, denn der Administrator ist immer Herr über das System und kommt am alles ran. Mit einer Zusatzsoftware kann man Bereiche, oder auch Partitionen anlegen, diese verschlüsseln und dann darin seinen Daten sicher ablegen. Kenn man das Passwort kommt man an die Daten hat man es vergessen oder kennt man dieses nicht, kann man nicht auf die Daten zugreifen. Ein kostenloses und gutes Tool, welches ich auch verwende, ist z. B. Truecrypt.

...zur Antwort

Es ist ein Unterschied, ob man im Netzwerk auf Verzeichnisse oder Ordner eines PCs zugreifen kann/dies zulässt, oder ob man die Daten auf allen oder ausgewählten PC spiegelt/ synchron hält. Das Zugreifen auf Daten eines PC im Netz wird über Freigeben und Rechte geregelt und freigegeben.

Daten und Verzeichnisse zu synchronisieren, dazu benötigt man Software. Diese erlaubt beim Einrichten die Zugriffsrechte und Regeln beim Synchronisieren festzulegen - wann, welche Priorität und ob Rückfragen und Freigaben bei Änderungen, die auf den PCs z. B. an den gleichen Datensätzen vorgenommen wurden usw., angewendet wird.

...zur Antwort

Ja, man sollte die Bewertungen der jeweiligen Blu-Ray Laufwerken lesen und prüfen, was man benötigt - nur lesen, oder auch brennen.

Dann ist noch die Schnittstelle, bei Deinem PC ist es wohl SATA, zu beachten.

Auch die Formate, die das Laufwerk beherrscht, sollten beachtet werden und nach Möglichkeit sollten aktuelle Brenner (Laufwerke) genommen werden.

...zur Antwort

Etwas zu der Frage eines RAID bei konventionellem Geberauch. Es macht so gut wie keinen Sinn so etwas einzusetzen, da die RAID Chip, die auf den Motherboard verbaut sind nicht das Wahre/Gelbe vom Ei sind. Möchte man Geschwindigkeit, dann setzt man besser dafür eine SSD ein, die ist schnell und macht normalerweise keine Fehler.

Ich habe so etwas auch mal mit einem RAID 5 probiert und war zuerst begeistert, wie schnell die 3 Festplatten mit den Daten umgingen. Aber immer wieder kam es zu Fehlern, (einmal im Monat) die dazu führten, dass man den RAID reparieren musste und einmal war sogar nichts mehr zu reparieren - glücklicherweise hatte ich eine Sicherung aller Daten auf einem 2. Backup System. Auch schlecht ist, dass wenn man ein Backup (Image) dieser Kombination anfertigt, auch diese nur wieder auf das gleiche System zurückzuspielen ist (außer mit ACRONIS, das dort einen Konvertierung auf andere RAID Systeme oder auch ohne RAID vorsieht).

Also ein RAID kommt bei mir nur noch dort zum Tragen, wo man Datensicherheit benötigt und dann nur noch mit einem separaten RAID Controller und nicht mit den billigen Dingern auf dem MB.

Nachteil ist noch: 3 x 1 TB Platten ergeben in einem RAID 01 zusammen nur 1,5 TB Datenvolumen und die Daten werden über die 3 Festplatten verteilt verwaltet.

...zur Antwort

Ja man benötigt dafür die Rechte des Benutzers, oder man muss als Administrator angemeldet sein, dann geht das ganz einfach.

...zur Antwort

4 Bilder 10x15 auf eine DIN A4 Seite ist nicht möglich, da die Seite keine 30 cm hoch ist. 4 Bilder gehen im Format 9 x 13, möchte man 10x15, dann gehen nur 2 Bilder auf die Seite. Der Ausdruck geht bei meinem PC mit WIN7 ganz normal über das Betriebssystem, in dem man die 4 Bilder auswählt, dann mit der rechten Maustaste auf Drucken und WIN bietet einem das Menü an, wie viele Bilder man auf einen Seite haben möchte. Siehe Bild als Anlage

...zur Antwort

Nachsehen, ob die Festplatte als Hardware im Bios angezeigt wird. Ist das nicht der Fall, dann die Anschlüsse kontrollieren. Ist diese als Hardware vorhanden, muss die angemeldet und aktiviert werden - mit einem Tool oder mit WIN Funktion. Wichtig: War die 1,8 TB Festplatte schon einmal auf diesem PC angemeldet und ließen sich die 1,8 TB ansprechen? Falls nein, dann kann eventuell der PC auch solch große Platten nicht verwalten?

...zur Antwort

Leider hast Du bis jetzt falsche Antworten erhalten. Um WIN8 irgend wie (für Später) zu sichern, musst Du die recovery Partition sichern, auch Deine Daten solltest Du sichern - beides auf einen externes Medium. Auch muss man nachsehen, dass der Laptop auch für WIN7 geeignet (Treiber und Hardware) vom Hersteller freigeben sind.

Nun muss man die Festplatte/Partition C: formatieren, entweder mit einem Tool oder mit der WIN7 Installations-CD/DVD. Dazu muss man im BIOS einstellen, dass der PC von CD/DVD startet, dieser erkennt dann das Medium und die startfähige Datei auf der WIN Installation DVD oder auf einer DVD mit dem Tool zum formatieren und/oder einrichten einer Festplatte.

Danach kann man WIN7 ganz einfach und normal installieren - beim Drüberinstallieren blockiert WIN8 die Installation von WIN7, daher die Meldung "zu wenig Platz".

...zur Antwort