Facebook

Ich habe vor längerer Zeit (ca. 6 Jahre her) mit Myspace "angefangen", hättest du die Frage zu der Zeit gestellt, wäre diese Seite mein Top-Favorit gewesen ;)

Mittlerweile bin ich auch zu Facebook übergelaufen, weil Myspace nicht mehr viel zu bieten hat, ausser die viele kostenlose Musik, was damals echt toll war.

Sehr viele Freunde von mir sind mittlerweile auch bei Facebook, deshalb bin ich dort nun auch öfter "unterwegs".

...zur Antwort

Falls deine Grafikkarte keine internen Soundanschluss hat, der mit dem Mainboard und der Soundkarte verbunden ist, wird das so nicht funktionieren, dann wird nur das Bild übertragen und du musst ein extra Kabel speziell für den Sound legen.

...zur Antwort

Das Programm mit dem du die Webseite erstellt hast, macht erst einmal garnichts. Du musst, wie hier schon beschrieben wurde, eine Domain registrieren und auch Webspace kaufen. Hierfür sind 1und1 und strato wohl die etwas solideren Adressen. Falls dein Webseiten-Programm dennoch so einen "Button" haben sollte, dann musst du dort zunächst in den Einstellungen deine Webspace definieren, inkl. Domain und Zugangsdaten.

...zur Antwort

Du gehst auf Extras, Einstellungen und dann auf den Reiter Datenschutz. Dort musst du folgenden Punkt aktivieren:

Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird.

Ausserdem kannst du, wenn es schneller gehen soll, einfach bei Extras: "Neueste Chronik löschen" anklicken.

Meines Wissens wird während einer Session immer die Chronik gespeichert, diese kann man dann manuell oder beim Beenden von Firefox löschen.

...zur Antwort

Ja, das geht:

du gehst auf die Übersicht der Posts und wählst dann den speziellen Eintrag aus indem du auf "Edit" gehst, dann hast du auf der rechten Seite den Punkt: "published on: -DATUM-"

Dort klickst du erneut auf Edit. Dann kannst du erstmal den Monat ändern und in die Felder vom Datum und Uhrzeit neue Angaben machen. Fertig.

...zur Antwort

Es kann sein, dass einfach der Anschluss langsam aber sicher den Geist aufgibt. Probiere sicherheitshalber einen anderen Stick. Wenn es bei dem zweiten Stick ebenfalls Probleme geben sollte, dann würde ich sagen, dass der Anschluss nicht mehr zu gebrauchen ist. Falls aber beim zweiten Stick alles ohne Probleme läuft, würde ich den aktuellen USB-Stick formatieren und neu bespielen.

...zur Antwort

Du könntest schauen, in welcher Bitrate sie aktuell sind und dann z.B. auf 192 kbps runter gehen, weiter runter würde ich auf keinen Fall gehen - das wird dann schon die Dateimenge an sich verringern, und mit solch einer Bitrate lässt es sich noch leben ;)

...zur Antwort

Ich sehe das so ähnlich wie BMKaiser:

ich nutze sowohl iTunes, als auch Genius und habe keinerlei Probleme damit, dass womöglich "private" Daten weiter gereicht werden. Wann, was, wie oft gespielt wird, damit kann ich leben. Ich finde zwar, dass mittlerweile fast alle Daten, die man ins Netz eingibt, auch missbraucht werden können, aber solange ich meine Telefonnummer nicht eingebe und auch nicht meine eigentliche Email-Adresse, sondern eine, die ruhig zugespamt werden kann, sehe ich nicht alles so schwarz, wie manch einer behaupten könnte. Man muss eben bewusst mit dem Medium umgehen können.

...zur Antwort

normalerweise sollte bei der Installation des externen Gerätes automatisch Windows Update nach den passenden Treibern gesucht haben. Falls dort die Meldung kam: "Das Gerät ist jetzt betriebsbereit" sollte es keine Probleme geben. Der Media Player müsste DVDs auf Anhieb erkennen. Um mich Aotobuzzer anzuschliessen würde ich dir auch empfehlen, den VLC-Player zu installieren. Damit bist du definitiv auf der sicheren Seite. Dieser Player spielt so gut wie jedes Format ab, und DVDs erst recht.

...zur Antwort

Ich sehe es so ähnlich wie giglo.

Ich würde z.B. ALLE "Fachbegriffe" aus der Computersprache, mit deutschen Begriffen, evtl. auch Neuschaffungen, ersetzen.

Also Email würde ich einfach: elektronische Post nennen; Browser = evtl. einfach den Namen sagen, wie z.B. Firefox und es dabei belassen, oder einfach Google als Startseite setzen und dann sagen: "Schauen wir mal zu Google" - dann entfällt der Begriff Browser komplett, usw. So habe ich das vor einem Jahr etwa meinem Vater erklärt und nach und nach, nach vielen Telefonaten, bei denen alles Mögliche erklärt werden musste, ging das auch so langsam. Man muss nur ein bisschen feinfühliger an die Sache heran gehen, und nicht gleich die Nerven oder den Glauben verlieren, wenn mal was nicht so glatt läuft :)

...zur Antwort

Also ich würde es schon aktivieren, wenn du auch die Software nutzt, die von Acer gestellt wurde. Meistens allerdings, sind es Programme, die man nicht wirklich braucht, wie bei meinem neuen ASUS Notebook - dort sind jede Menge Tools, die zwar ganz nett klingen, aber eigentlich nicht wirklich etwas bringen, oder nur bedingt, wenn man z.B. viel auf Reisen ist und es abhanden kommen könnte. Davon gehe ich bei Dir aber nicht aus. Für den privaten Gebrauch Zuhause kann ich mich den Leute, die vor mir geantwortet haben anschliessen.

...zur Antwort
CDs könnten in Zukunft von der Bildfläche verschinden, weil . . .

es wird noch einige Zeit dauern, bis CDs komplett von der Bildfläche verschwinden, und ich schliesse mich da Wilderers Worten an. Den Leuten muss ein Ersatzmedium geliefert werden, bevor sie sich komplett von etwas trennen. Zum Teil ist das ja schon der Fall, mit den ganzen iPods und mp3-Playern, es wird aber immer wieder Leute geben, die sich CDs eben wegen der "Greifbarkeit" kaufen werden, das ist vielleicht heutzutage die Generation 30+ oder ein bisschen jünger noch.

...zur Antwort