Auf jeden Fall würde ich immer ein separates Backup machen. Auch Hoster sind nicht unfehlbar. Und wenn es zu fachlichen Fehlern kommt hilft dir nur eine alte Datensicherung. Ich nutze dafür (WordPress-Blog) auch MySQLDumper (http://youtu.be/chIHzxcL9H8).

Es ist schnell eingerichtet und kann automatisiert werden. Es gibt zahlreiche Anleitungsvideos auf der Hompage vom MySQLDumper zur Einrichtung und Nutzung, oder auch auf youtube.

...zur Antwort

Bei mir ist es so, dass ich seit einigen Jahren mit 200MBit-Adaptern arbeite. Darüber nutze ich normal VoIP, Video-HD-Streaming und alles andere auch. Bisher brauchte ich also die 500er nicht. Steht man aber vor der Wahl sich neue zu holen, könnten auch gleich die aktuellerern Adapter von Vorteil sein. Mehr Infos dazu auf http://powerlineethernet.de

Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, hängt das ganze aber von deiner eigenen Installation im Hause ab. Testen ist angesagt. Empfehlen kann ich die Technologie auf jeden Fall.

...zur Antwort

Ich würde da eher zum Kobo Touch eReader raten. Wurde z.B. hier ganz gut beschrieben wieso (z.B. DRM-geschütze Books etc.): http://www.station9111.de/2011/11/20/mein-ebook-reader-kobo-touch-ereader/

Auch sonst erfüllt er vieles, was andere Reader meiner Meinung nach nicht haben. Die Größe ist vergleichbar mit dem Reader von Amazon.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon etwas länger her, aber die Antwort nicht weniger interessant denke ich.

Also ich habe seit einiger Zeit den Kobo Touch eReader. Vor allem weil ich damit Adobe geschütze DRM-Books lesen kann, PDFs sowieso. Näheres z.B. unter: http://www.station9111.de/2011/11/20/mein-ebook-reader-kobo-touch-ereader/

Auch sonst erfüllt er vieles, was andere Reader meiner Meinung nach nicht haben. Die Größe ist vergleichbar mit dem Reader von Amazon.

...zur Antwort

Ich würde nicht per se davon abraten. Es hängt wie immer davon ab, vor allem von deiner Umgebung, wo die Adapter eingesetzt werden sollen. Ich würde Verkabelung auch vorziehen, würde aber auch sagen, dass Powerline besser als WLAN ist. Warum? steht z.B. hier: http://powerlineethernet.de/?page=warum-ist-powerline-ethernet-besser-als-wlan

Ich selbst nutze 200Mbit-Adapter seit einigen Jahren frustfrei, stabil und für HD-Online-Streaming, VoIP etc.

...zur Antwort
externe Platte

Bei mir läuft die grobe Datensicherung zuerst über die externe Platte. Dann werden die wichtigsten Daten nochmal verschlüsselt in der Cloud abgelegt bzw. gespiegelt. Folgende Beschreibung im Web kommt dem schon recht nahe: http://www.station9111.de/2011/03/03/mein-datensicherungskonzept-teil-1/

...zur Antwort

Es sollte gut möglich sein damit ein paar Monate zu arbeiten. Das hängt allerdings auch etwas vom Modell und Hersteller ab. Meine schnurlose Tastatur für den Apple Mac hält bei täglicher Nutzung vielleicht 2-3 Monate durch. Sie ist mit wiederaufladbaren Akkus gefüttert.

Meine schnurlose Tastatur von Logitech für den PC und Laptop hält da schon wesentlich länger durch. Sind auch Akkus drin.

Batterien sollten generell noch länger Saft geben denke ich.

...zur Antwort

Schau mal in die erweiterte Suche bei Google und probiere einiges aus. Dann suchen und schauen was Google daraus macht.

Am besten gleich zum Start mal nach "Google Hilfe" o.ä. suchen, quasi learning by doing.

PS: Die Suchergebnisse können je nach User abweichen, da vergangene Suchergebnisse und Klickverhalten in die Bewertung einfließen können.

...zur Antwort

Das hängt vor allem auch von deinen Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten ab. Laufen ständig Videos über die Leitung und sollen große Datenmengen per Upload ins Netz geschoben werden? Selbst dann sind im Privatgebrauch 128MBit noch sehr viel.

Sind jedoch Email, Office, ein paar Fotos und Internet-Surfen die Regel würde ich davon Abstand nehmen. Zumal es preislich sicher (noch) nicht attraktiv wäre hier einzusteigen.

...zur Antwort

Genau, wäre ansonsten ziemlich aufwändig. Man bedient sich daher meist vorhandenen Plattformen und baut sie dann nach eigenen Vorstellungen um und passt sie an. Das wiederum kann aufwändig neu programmiert sein, je nach Wunsch und Geldbeutel. Und dann kommt es ja auch darauf an welcher Art die zukünftige Webpräsenz sein soll, also eher nur ein kleines privates Wiki oder doch ein offizielles großes Portal.

...zur Antwort

Ich habe den Dienst bisher das ein oder andere Mal probiert und kann ebenfalls positiv berichten. Dass mit den kostenlosen Faxen weiß kaum jemand, ist aber gut zu verwenden. Ich habe über E-Postbrief schon einige Kündigungen rausgeschickt und Briefe aller Art.

Was ich noch nicht probiert habe mangels Angebote der Firmen in Deutschland, ist der "echte" digitale End-to-End Versand von Briefen. Denke aber mal, dass das auch kein Problem darstellen wird, sobald mehr Unternehmen und Endnutzer darauf umsteigen.

...zur Antwort

Im Druckerdialog (Systemeinstellungen -> Drucken und Faxen) gibt es eine Einstellung rechts unten bzgl. Standarddrucker (s. Bild).

Manchmal bringen die Druckertreiber eigene Dialoge mit. Deshalb mal in die Standardeinstellungen im Systemdialog nachsehen.

...zur Antwort

Man sagt bis ca .192kbit/s kann man Unterschiede noch hören. Das ist aber subjektiv und von deinem Gehör und natürlich den Umständen abhängig. Und von der Musikart, also hörst du Pop oder eher Klassik.

Aber: Den Unterschied wirst du immer nur mit entsprechendem Equipment heraushören. 320kbit/s auf billigen Ohrstöpsel in der lauten S-Bahn werden Klassiktitel nicht besser machen!

Ich selbst habe meine Musiksammlung auch in 320er Quali gerippt, weil ich sie sowohl zuhause auf der Anlage als auch unterwegs höre und nicht zwei Qualitätsstufen gebrauchen kann.

...zur Antwort

Also ich habe den Button auch erstmal weggelassen. Google wird sicher etwas mit den gesammelten Daten anfangen. Bisher werden die Daten aber nur in google.com zur Suchbewertung herangezogen. In Deutschland eben noch nicht. Irgendwann wird es auch zu uns kommen.

Also bisher kannst du dadurch nur amerikanische Suchen beeinflussen oder dein Ego wenn viele drauf klicken :) Stand heute ist es aber für mich noch nicht sinnvoll auf den Button zu setzen.

...zur Antwort

Ich nutze nun seit einigen Jahren den Sennheiser CX 300 und kann ihn nur weiterempfehlen: http://amzn.to/lpUjsO

Und allzu teuer ist er auch nicht. Funktioniert normal mit Klinkenstecker.

...zur Antwort

Sicher per Email kommunizieren lohnt auf jeden Fall. Das hat nichts mit James Bond zu tun. Es gibt für divers Betriebssysteme viele Beschreibungen im Internet wie man Verschlüsselung der Emails einrichtet.

PGP ist hier vermutlich der beste Ansatz für dich. Für Windows schau z.B. mal hier rein: http://www.gpg4win.org/index-de.html

Es lohnt sich also auch die jeweiligen Email-Partner davon zu überzeugen, Verschlüsselung zu nutzen.

...zur Antwort