wenn mit Netzkabel alles roger,dann schliesse ich ein Hardwareproblem aus. wie steht es mit dem Powermanagement auf der Maschine ? hat sich da was an den Einstellungen veraendert? gibt es Unterschiede im Betrieb mit Akku oder mit Netzverbindung? Unter Linux kann man mit der Energieverwaltung die Unterschiede vergleichen, bei MS helfen andere. viel Glueck.

...zur Antwort

ich kaufe technische Produkte gerne nach Vorabinfos aus dem Internet und einen Gespraech mit einem Fachmann, der nach Moeglichkeit auch noch ein entsprechendes Unternehmen betreibt. Fragen zu Bedienung, Service, Altgeraet und auch zu den Kosten koennen kompetenter geklaert werden. Danach kann ich vergleichen ob ein Discounter da mithalten kann oder umgekehrt.

...zur Antwort

Stapelverarbeitung, da werden betriebssystemnahe Dienste und Aufgaben abgearbeitet mit Befehlen,die Betriebssystemfunktionen nutzen. Diese Befehle sind in Windows und Linux verschieden! ferner eine .exe in Linux verwenden ist nicht moeglich. Schreibe doch eine entsprechende Batch direkt fuer Linux Viel Glueck.

...zur Antwort

nur grundsaetzlich eine Erklaerung: Entwickler nennen verbesserten Code auch "Patches". Deine Fehlermeldung laesst sich damit interpretieren: Patch nicht vorhanden, falsches Patch für dein Firefox, oder aehnliches.

...zur Antwort

die Lösung sollte Dich auch mal zu der Frage nach dem Betriebssystem führen. Alternativ gibt es mit den Linux-Distributionen und den darin enthaltenen Prüfungen auf Würmer, Trojaner etc. auch erfolgreiche Abwehrmassnahmen wie zB. rkhunter, chkrootkit, unhide, sowie regelmässige Aktualisierungen, hervorragender Umgang mit Zugriffsrechten usw. Es ist für mich auch eine Frage wie häufig wird welches System attackiert?

...zur Antwort

direkt löschen ging bei meinem Linux-Mint-FF-Browser nicht. Aber ich habe unter den Lesezeichen, als Lesezeichen gesetzten Seiten, unter den meistbesuchten Seiten und unter den News mal aufgeräumt (gelöscht!) und dann www.... eingegeben und die alten Seiteninfos waren erstmal in der "Runden Ablage", aber es werden wieder neue Seiten kommen.

...zur Antwort

ein Normalboot dauert bei meinem Linux-Mint ca.58 Sek, aus der Bereitschaft jedoch nur ca.10 Sekunden. Wie schon erwähnt verbraucht Bereitschaft jedoch Strom.

...zur Antwort

Musik das sind Dateien im Audioformat und Rhytmbox von Ubuntu kann davon einen weiten Bereich wiedergeben. Kopiere von Windows einige Audiodateien auf einen Stick und uebertrage sie unter Ubuntu zB in den Ordner Musik und klicke mal eine Datei an.Wenn unter Ubuntu die ueblichen Codecs installiert sind sollte die Wiedergabe funktionieren.bis auf weiteres Viel Glueck.

...zur Antwort

wenn noch kein Betriebssyst.installiert ist dann mache einen Stick bei einem Kumpel der Kubuntu laufen hat,ev. mit dem Programm "unetbootin" wozu man eine .iso-Datei braucht , oder einen kaufen. viel Glueck

...zur Antwort

einfach neu installieren, wenn die gemachten vorschlaege nicht funktionieren. viel glueck

...zur Antwort

ich mache grundsaetzlich keine bankgeschaefte auf fremden pcs. das phishing-risiko , das angriffsrisiko auf wlan und das risiko,dass der browsercache ausgelesen wird sind mir viel zu gross. wenn es trotzdem sein muss, dann achte auf "https" , pruefe das zertifikat der seite, prüfe das schloss-symbol, login nie mit einer TAN gekoppelt!,trage die bankadresse manuell mit der tastatur ein, eingaben duerfen auf keinen fall mitverfolgt werden! vor dem urlaub schon ueber das TAN-verfahren informieren : siehe "https://www.bsi-fuer-buerger.de - sorgfaeltig lesen - viel glueck.

...zur Antwort

probiert und funktioniert dank "unetbootin" hervorragend, ev.erst installieren mit "sudo apt-get install unetbootin" viel glück

...zur Antwort

ich frage mich erstmal "was habe ich mit dem zu waehlen- den Dateisystem vor"? Welche Festpl.groesse habe ich?-ext3 kann immerhin 8000GB verwalten, habe ich abwaertskompatible Dateien?, dann die Frage der Mount- faehigkeit-ein ext4-Dateisystem kann nicht als ext3 ge- mountet werden.Aber ext4 hat auch deutliche Vorteile: Geschwindigkeitsvorteil dank Extents, Defragmentierung geringer, Dateichecksummen, hoehere Dateikonsistens und bessere Dateipruefung und Dateigroesse bis 16TB bei 4k- Bloecken.Das Problem mit temporaeren Datei duerfte bei ext4 hoffe ich geloest sein! Viel Glueck

...zur Antwort

also ich mache Backup so: Terminal oeffnen, Admin werden, blkid liefert Infos zu Partitionen-z.B /dev/sda2 für die Betriebssystem-Partit. Dann stecke ich eine externe Festpl.an, blkid liefert wieder deren Namen d.h. sie ist eingehaengt z.B. /media/IOMEGA. Weiter als Admin mit dd if=/dev/sda2 of=/media/IOMEGA/ubuntu10-10-13032011 speichere ich die Betriebssystem-Partition sda2 auf die ext.Festplatte unter ubuntu, 10-10 ist die Version und 13032011 ist das Backupdatum. Rueckspielen entsprechend: dd if=/media/IOMEGA/ubuntu10-10-13032011 of=/dev/sda2, Partitionsgroesse sollte nicht geaendert worden sein. Viel Glueck und schaue man dd erstmal an !

...zur Antwort

ich haette einen Fachzeitschriftenartikel aus Ubuntu-Spezial anzubieten, da macht das Lesen sogar Spass, bitte DrNickel um seine emailadresse an gw.willi@web.de mfg

...zur Antwort

...also Boot geht nicht mehr! Habe folgendes probiert: Neustart, Umschalttaste gedrueckt halten bis Grubmenu kommt, Recoverymodus markieren und enter. Logindialog abarbeiten, dann sudo vim /boot/grub/grub.cfg und Datei grub.cfg wieder auf Zustand vor Aenderung bringen, speichern, ausloggen und neustarten. Info zum vim-editor: wenn Datei mit vim geoeffnet ist dann Taste i druecken - oeffnet Einfuegemodus, ESC-Taste - oeffnet Befehlsmodus, wenn Aenderungen erledigt dann ESC und egal wo der Cursor steht :x eingeben, damit wird Aenderung gespeichert und Datei verlassen - viel Glueck

...zur Antwort