In A1 steht das Datum. In B1 gib =A1 ein. Rechtsklick auf den Spaltenkopf von B Rechtsklick Benutzerdefiniert. Statt Standard  JJJJ eingeben.

...zur Antwort

Beispiel:

In A1 steht Kommt B1 Geht C1 Ist D1 Soll

In E1 soll die Differenz stehen. Schreib in E1 =(D1-C1)24-1

Das Ergebnis ist die Zeit Dezimal dargestellt. Das bedeutet 1;30 wird zu 1,50 Da dabei 1 Std keine 60 min hat sondern 1 Std hat 100 Einheiten! Damit lässt sich ganz einfach rechnen. =SUMME(von:bis) Das Ergebnis ist die Zeit als Dezimalzahl. Jetzt muss diese Zahl wieder als Urzeit umgewandelt werden.

=WENN(E1<0;TEXT(E1*-1/24;"-hh:mm");E1/24)

...zur Antwort

Das habe ich gerade mit Calc erstellt.

Siehe Bild

...zur Antwort

Word Starter ist eine sehr stark abgespeckte Version von MS Word (Kostet ca. 100 €) in der einfachsten Version. Daher lade dir eine kostenlose Alternative runter.

OpenOffice und Libre Office gibts auch als Portable Version. Die kann man überall mitnehmen. Nur man muss die Verknüpfungen mit den Dateiendungen selber machen. Da OpenOffice mehr kann, als Word, so immer die Dateien im OpenOffice-Format abspeichern! Bei einfachen Texten, teilweise mit Bildern, kann man die Datei auch als Doc oder Docx abspeichern. OpenOffice ersetzt vollständig Word, Excel, Powerpoint, Access und kostet nichts.

Schau hier:

http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article119203800/OpenOffice-4-kann-locker-mit-MS-Office-mithalten.html.

oder hier:

schuloffice.de/vergleich-microsoft-office-und-open-office.html

Da Gute Frage nur einen Link erlaubt, so die vorhergehende Adresse kopieren und im Browser einfügen!

Libre Office, kann auch z.B. DOCx lesen und schreiben.

gutefrage.net/frage/alternativen-zu-excel

Andere alternativen sind Abiword und Scribus

Office ab 2010 ist in Details besser als Libre Office. Ob du aber dafür bereit bist soviel Geld auszugeben???

...zur Antwort

Du musst dir OOo Portable oder Libre Office Portable herunterladen. Deine Präsentation und Office speicherst du auf einen externen Datenträger. Dann wird alles so angezeigt wie du es erstellt hast. Natür musst du deine Präsentation im odp Format speichern.

Nur noch eine Bemerkung dazu:

Es ist immer wieder eine Sauerei, dass die Schulen Microsoft Office (Superklein Weich Office) verwenden, statt Freeware. Es gibt z.B. LibreOffice, OpenOffice, Abiword und andere. Welche Schüler, Eltern haben schon 100€ dafür übrig. Denk mal an die Eltern, die Hartz4 Empfänger sind.

Daher solltest du dich an den Klassensprecher, Schülervertretung, Kultusministerium wenden. Auch deine Eltern. So sollten deine Eltern, selbst wenn sie nicht davon betroffen sind, wie sie an eine Bescheinigung kommen damit das Arbeitsamt, Sozialamt es bezahlt. Die werden es nicht.

Es wird bestimmt das Argument kommen, MS ist Standard. Nur wenn du einen Beruf ergreifen solltest, wo MS Office verlangt wird, so muss du nicht damit rechnen, dass die alle MS Word 2010 verwenden. Wichtiger ist, dass du dich schnell in jedes Programm einarbeiten kannst.

Wenn z.B. jeder Schüler, Eltern einer Klasse statt verbilligtes MS Office für ein MS Produkt 30€ der Schule spenden würde,so könnte sich die Schule einen neuen Rechner für ca. 700€ mit kostenlosen Programme kaufen. Da brauchte nur Linux (Edu Linux) drauf sein.

Zig Millionen könnte in Deutschland eingespart werden und sinnvoller eingesetzt werden. Viele Städte (München) verwenden schon Linux. Auch andere Länder haben, wollen auf Linux umstellen und entwickeln Programme dafür. Da die von Steuergelder bezahlt wurden, so sollen die allen Einwohner kostenlos zur Verfügung stehen.

http://www.pro-linux.de/news/1/19590/rot-gruen-in-niedersachsen-will-freie-softw...

Das solltest du audrucken und deinem Lehrer geben

...zur Antwort

Da gibts mit Sicherheit keine Möglichkeit alleine mit W-Lan. Dazu kommt, dass der Inhaber des Anschlussel für alles haftet!

...zur Antwort

OpenOffice und Libre Office gibts auch als Portable Version. Die kann man überall mitnehmen. Nur man muss die Verknüpfungen mit den Dateiendungen selber machen. Da OpenOffice mehr kann, als Word, so immer die Dateien im OpenOffice-Format abspeichern! Bei einfachen Texten, teilweise mit Bildern, kann man die Datei auch als Doc oder Docx abspeichern. OpenOffice ersetzt vollständig Word und kostet nichts. Schau hier:

http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Software-Microsoft-Office-2007-gegen...

Leider hat Computer Bild nicht alles getestet, was OOo kann. Sonst wäre das Ergebnis für OOo besser ausgefallen.

Libre Office, kann auch z.B. DOCx lesen und schreiben.

...zur Antwort

Versuchs mal mit OOo Portable oder Libre Office Portable

http://de.libreoffice.org/download/portable/

...zur Antwort

Nein! Ja? Nimm lieber Notepad ++

http://www.webdomination.de/2010/10/notepad-replacer-der-einfachste-weg-um-das-standard-windows-notepad-zu-ersetzen/

oder verwende

de/downloads/Notepad-Portable_28036094.html

...zur Antwort

Wenn du eine WWW Adresse oder name@xxx.de eingegeben hast, drückst du sofort Strg + Z Du kannst es auch dauerhaft abschalten. Extras-> Autokorrektur-> Optionen-> URL erkennen Häkchen entfernen.

...zur Antwort

Lade dir Libre Office Portable runter. Ist fast gleich wie OOo Kann aber auch pptx und DOCx lesen und schreiben.

Es ist immer wieder eine Sauerei, dass die Schulen Microsoft Office (Superklein Weich Office) verwenden, statt Freeware. Es gibt z.B. LibreOffice, OpenOffice, Abiword und andere. Welche Schüler, Eltern haben schon 100€ dafür übrig. Denk mal an die Eltern, die Hartz4 Empfänger sind.

Daher solltest du dich an den Klassensprecher, Schülervertretung, Kultusministerium wenden. Auch deine Eltern. Auch sollten deine Eltern, selbst wenn die nicht davon nicht betroffen sind, wie sie an eine Bescheinigung kommen, damit das Arbeitsamt, Sozialamt es bezahlt. Werden die nicht.

Es wird bestimmt das Argument kommen, MS ist Standard. Nur wenn du einen Beruf ergreifen solltest, wo MS Office verlangt wird, so muss du nicht damit rechnen, dass die alle MS Word 2010 verwenden. Wichtiger ist, dass du dich schnell in jedes Programm einarbeiten kannst.

Wenn z.B. jeder Schüler, Eltern einer Klasse statt verbilligtes MS Office für ein MS Produkt 30€ der Schule spenden würde,so könnte sich die Schule einen neuen Rechner für ca. 700€ einen Rechner mit kostenlosen Programme kaufen. Da brauchte nur Linux (Edu Linux) drauf sein.

Zig Millionen könnte in Deutschland eingespart werden und sinnvoller eingesetzt werden. Viele Städte (München) verwenden schon Linux. Auch andere Länder haben, wollen auf Linux umstellen und entwickeln Programme dafür. Da die von Steuergelder bezahlt wurden, so sollen die allen Einwohner kostenlos zur Verfügung stehen.

...zur Antwort

Schmeiß es runter. Das Programm ist eine total abgespeckte Version von Office 2010. Dafür musst du ca 100€ bezahlen. Es gibt eine ausgezeichnete Alternative.

http://www.chip.de/downloads/LibreOffice-Portable_46976509.html

...zur Antwort

Lade dir

http://www.chip.de/downloads/Ekahau-HeatMapper_36900535.html

runter

...zur Antwort