Also...
die Cloud ist nichts weiter als Speicherplatz auf einem Server (=Computer) im Internet. Im einfachsten Sinn funktioniert die Cloud wie eine Festplatte. Nur ist diese nicht direkt im PC sondern eben auf einem Computer der über das Internet mit dem PC zuhause Verbunden ist.
Es kann aber auch mehr als bloßer Speicherplatz sein. Es können verschiedene Anwendungen "in der Cloud" installiert sein. Ein einfaches Beispiel ist ein Kalender. Auf Computer A erstellst du einen Eintrag im Kalender. Der Eintrag wird also auch in der Cloud gespeichert und somit ist der Kalendereintrag auch auf Computer B. Das Ganze geht natürlich zwischen allen Internetfähigen Endgeräten (z.B. Smartphone, Tablet, Computer, TV...).
Die Cloud erfüllt also folgenden Sinn: Daten immer und überall abrufbereit halten und Anwendungen zu synchronisieren (Kalendereinträge, Musiktitel, Spielstände, Dokumente...).
Anbieter gibt es viele, z. B.: Apple, Microsoft, Telekom, Dropbox, Google, Adobe...
Manche kosten etwas, manche nicht. Manche sind nur zur Datenablage gedacht, mache auf spezielle Anwendungen zugeschnitten.
Als kostenlosen, zuverlässigen und einfachen Anbieter kann ich "Dropbox" empfehlen. Das findest du unter dropbox.com. Aber auch "Google Drive" ist ein guter Anbieter. Die findest du unter drive.google.com.
Bitte achte immer darauf, dass du alle Daten, die du in die Cloud ladest, in fremde Hände gibst. EIGENTLICH dürfte da nichts passieren und EIGENTLICH sind sie sicher. Aber du musst dich eben auf andere verlassen. Und Fehler passieren immer mal. Also immer vorher nachdenken, wie vertraulich Daten sein dürfen, welche in die Cloud kommen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Liebe Grüße