Also...

die Cloud ist nichts weiter als Speicherplatz auf einem Server (=Computer) im Internet. Im einfachsten Sinn funktioniert die Cloud wie eine Festplatte. Nur ist diese nicht direkt im PC sondern eben auf einem Computer der über das Internet mit dem PC zuhause Verbunden ist.

Es kann aber auch mehr als bloßer Speicherplatz sein. Es können verschiedene Anwendungen "in der Cloud" installiert sein. Ein einfaches Beispiel ist ein Kalender. Auf Computer A erstellst du einen Eintrag im Kalender. Der Eintrag wird also auch in der Cloud gespeichert und somit ist der Kalendereintrag auch auf Computer B. Das Ganze geht natürlich zwischen allen Internetfähigen Endgeräten (z.B. Smartphone, Tablet, Computer, TV...).

Die Cloud erfüllt also folgenden Sinn: Daten immer und überall abrufbereit halten und Anwendungen zu synchronisieren (Kalendereinträge, Musiktitel, Spielstände, Dokumente...).

Anbieter gibt es viele, z. B.: Apple, Microsoft, Telekom, Dropbox, Google, Adobe...

Manche kosten etwas, manche nicht. Manche sind nur zur Datenablage gedacht, mache auf spezielle Anwendungen zugeschnitten.

Als kostenlosen, zuverlässigen und einfachen Anbieter kann ich "Dropbox" empfehlen. Das findest du unter dropbox.com. Aber auch "Google Drive" ist ein guter Anbieter. Die findest du unter drive.google.com.

Bitte achte immer darauf, dass du alle Daten, die du in die Cloud ladest, in fremde Hände gibst. EIGENTLICH dürfte da nichts passieren und EIGENTLICH sind sie sicher. Aber du musst dich eben auf andere verlassen. Und Fehler passieren immer mal. Also immer vorher nachdenken, wie vertraulich Daten sein dürfen, welche in die Cloud kommen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Möglicherweise verbessert ein neuer Router deinen Empfang. Dazu ist wichtig zu wissen, was für ein Tablet du verwendest.

Egal wie gut der Router ist - wenn das Problem am Tablet liegt, dann hilft der beste Router nichts.

Die mb sagen etwas über die ÜbertragungsGESCHWINDIGKEIT aus - also nicht darüber, wie weit du wie guten Empfang hast. Zudem sind diese Angaben nach eigenen Erfahrungen sehr ungenau. Dazu kommt, dass dein Internet am Ende immer nur so schnell ist wie die Leitung, die den Router speist. So bleibt zum Beispiel DSL 2000 DSL 2000 - egal welcher Router dran hängt.

Am besten du guckst bei Amazon auf die Käuferkritiken, denn was den Empfang bzw. Sendereichweite angeht, gibt es keinen Eindeutigen technischen Wert. Hier helfen Erfahrungen am meisten.

Des weiteren kann der Empfang bei dir zuhause auch durch dicke Wände oder technische Geräte gestört sein. Untersuche die direkte Gegend auf Störquellen (z.B. Mikrowellen, viele andere Router in der Nachbarschaft...).

In meinem Fall hat es etwas gebracht den Funkkanal im Router zu ändern, da 5 andere Router den selben Kanal genutzt haben. Das geht aber bei jedem Router Modell anders, musst du dir googeln. Hier aber ein interessanter Artikel darüber:

http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse-DSL-WLAN-Zusaetzliche-Funkkanaele-freischalten-3058338.html

Ich hoffe, dass ich trotzdem helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo althaus,

das ist erstmal Geschmacksache.

Es gibt verschiedene Formen von "Hüllen" für das iPad.

Zum einen gibt es die Hüllen, die immer am iPad verbleiben:

  • Silikonhüllen
  • Hartplastikhüllen
  • Metallcases
  • Apple's "Smart Case"
  • Apple's "Smart Cover"

Und zum anderen gibt es verschiedene Arten von Taschen aus den verschiedensten Materialien (z.B. Plastik, Stoff, Leder...), aus welchen das iPad bei Gebrauch herausgenommen wird.

Die Hüllen die immer am iPad verbleiben haben einen großen Vorteil: Fällt dir das Gerät bei Gebrauch aus den Händen ist es dennoch - mindestens minimal - geschützt. Und auch wenn du es z.B. auf den Tisch ablegst schützen sie es vor Kratzern und ähnlichem.

Andererseits haben sie auch viele Nachteile, welche Taschen aus denen man das iPad bei gebrauch herausnimmt, nicht haben: Sie erhöhen das Gewicht des Geräts, sie "verschandeln" das Design und oftmals behindern sie die Bedienung, da manchmal Knöpfe gar nicht mehr oder nur schwierig bedient werden können.

Es bleibt also Geschmacksache auf welche Variante man sich verlässt. Ich persönlich benutze eine Tasche, da ich das Design des Gerätes nicht "verschandeln" will. Darüber lässt sich streiten. :P

Recht verlässliche Helfer bei der Auswahl sind Nutzerbewertungen auf Amazon, danach habe ich mich auch gerichtet. Ich habe eine iPad Tasche von Belkin aus Stoff gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Zum Schluss: Vergiss nicht die richtige Tasche für die iPad Version, die du besitzt, zu kaufen - vor allem bei eng anliegenden Taschen. Das iPad 1 ist am dicksten, das 2er am dünnsten und das dritte iPad ein paar Millimeter dicker als das 2er.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Liebe Grüße

dizeace

...zur Antwort

Die meisten "kleineren" Reseller verkaufen keine iPhones, da sie im Normalfall nicht's dran verdienen.

Die "größeren" Reseller haben im Normalfall eine Hotline, bei der man nachfragen kann.

Die Apple Stores selbst haben jeweils auch eine Telefonnummer, bei der man nachfragen - und falls vorhanden auch reservieren - kann.

Einige T-Mobile Shops in meiner Nähe hatten noch vereinzelt Geräte - vorwiegend die 64 GB Modelle und vor allem in weiß.

Wenn du wirklich unbedingt eins willst und einen T-Mobile Vertrag in Kauf nehmen würdest, dann wirst du sicher fündig, wenn du die 10 nähesten Shops in deiner Umgebung abgrast. Dann musst du wahrscheinlich aber deine Auswahlmöglichkeit was Modell und Farbe angeht einschränken.

Auch der ein oder andere Vodafone Shop soll angeblich noch vereinzelt iPhones haben.

Für ein iPhone ohne Vertrag sehe ich eher schwarz.

Liebe Grüße

dizeace

...zur Antwort

Hallo gray1,

es kann sein, dass dein Provider (also z.B. Telekom, 02, E Plus, Vodafone...) diese Funktion abgeschaltet hat. Das verhält sich ähnlich wie mit dem Hotspot. Diesen kann man auch nur verwenden wenn ihn der Provider freigegeben hat.

Jedoch kann es auch ein einfacher Systemfehler sein. Prüfe ob dein iPhone auf dem aktuellsten stand ist und führe dann eventuell ein Update durch.

Es könnte auch helfen die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. Das funktioniert so: Einstellungen -> Allgemein -> Zurücksetzen -> Netzwerkeinstellungen. Beachte hierbei aber bitte, dass alle Netzwerkeinstellungen auf Werkzustand gesetzt werden. Gespeicherte W-Lan Passwörter gehen so z.B. verloren.

Ein weiterer Weg wäre, dass du einfach vor die Rufnummer die du anrufst #31# setzt. Hat zumindest damals beim iPhone 3G funktioniert.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Liebe Grüße

dizeace

...zur Antwort
MacBook Pro behalten

Ganz klar MacBook Pro. :P

...zur Antwort

Hallo,

du hast bereits das richtige iPad ausgewählt, wenn du damit mobil in's Internet willst. Wichtig ist der Namenszusatz "Cellular". Diese Version hat einen Simkarteneinschub und ein Modul für mobiles Internet verbaut. Die andere Version verfügt nur über W-Lan.

Wenn du unbegrenzt und kostenlos in's Internet willst, empfehle ich dir eine Flatrate. Im Grunde bieten dir heute fast alle Provider (Telekom, Vodafone, O2, E Plus...) eine passende Flatrate für das iPad an. Wenn du dir eine solche Flatrate holst, gib gleich an, dass du sie für dein iPad nutzen willst. Denn in das iPad passen nur bestimmte Simkarten, die kleiner als die "normalen" sind. Wenn du das gleich angibst bekommst du gleich die passende Simkarte dazu.

Welchen Provider solltest du wählen?

Das ist grundsätzlich dir überlassen. Jedoch solltest du dich gut über die Provider informieren. Einige Beispiele: E-Plus (inklusive "Base") verfügt über ein sehr sehr schlechtes Netz. Damit bist du immer sehr langsam im Web unterwegs. O2 hat grundsätzlich ein gutes Netz. Wenn du jedoch immer mal wieder vergleichst, wirst du merken, dass es nicht an die Netze der Telekom und Vodafone rankommt. Zu Vodafone kann man nur sagen, dass der Service richtig mies ist - so richtig mies. Dort wartet man gern mal 60 Minuten in der Warteschleife um sich sagen zu lassen "Oh, ja ehm, woher soll ich das eigentlich wissen?!". --> Keine Übertreibung, exakt so mir selbst geschehen.

Deshalb tendiere ich persönlich eher zur Telekom. Da zahlst du vielleicht 5 Euro mehr im Monat hast aber viele Extras. Beispielsweise funktionierender Kundenservice, das beste und schnellste Netz und W-Lan HotSpots. Was sind W-Lan HotSpots? Im Grunde hat jeder McDonalds, jeder große Bahnhof, fast jeder StarBucks und viele andere "Ballungspunkte" ein W-Lan Netz der Telekom. Dort kannst du als Telekom Kunde mit deinem iPad in's Hochgeschwindigkeitsnetz.

Worauf musst du bei deinem Tarif achten?

Da gibt es zu viele Punkte, um sie jetzt zu schreiben. Informiere dich ganz genau im Internet über das Thema. Jedoch will ich dir ein was wichtiges nicht vorenthalten. Und das wissen die meisten nicht. Eine Flatrate für mobiles Internet ist nicht unbegrenzt!!! Es läuft so ab: Du schließt deine Flatrate ab und darfst "unendlich" kostenlos in's Internet. Jedoch steht in jedem Vertrag ein Volumen. Meistens gestaffelt in 200mb, 300mb, 500mb, 1Gb, 2Gb. Das sind Datenmengen. Jedes mal wenn du eine Seite öffnest, ein Video guckst - zu deutsch immer wenn du surfst - verbrauchst du Daten. --> Nicht nur beim herunterladen einer Datei - IMMER wenn du online bist. Und ist dieses Volumen verbraucht, wird dein Internet gedrosselt. Du kannst also theoretisch noch surfen und deshalb darf es als "Flatrate" verkauft werden. Jedoch ist dein Netz dann so langsam, dass es unbrauchbar ist. Eine sehr kleine Website aufzurufen dauert dann mal gerne eine Minute. Also achte darauf, dass du genügend Volumen dabei hast. Ich würde niemals weniger als 500mb wählen. Und wenn du viel surfst sogar zu 2Gb tendieren. Auch das reicht oftmals nicht. Ich selbst habe 5Gb und das ist oft verbraucht.

So, viel geschrieben. :D Abschließend ein ganz universeller Tipp: Angebote einholen - schriftlich. Mit nach hause nehmen und vergleichen. Jemanden mit Erfahrung auf dem Gebiet dazu holen und auch das Kleingedruckte durchgehen (auch wenn das mühsam ist). Dann kannst du nicht viel falsch machen.

Viel Spaß mit deinem iPad! (:

Liebe Grüße

dizeace

...zur Antwort

Hallo grafensport,

"SyncTwoFolders" könnte was für dich sein.

http://synctwofolders.softonic.de/mac

Habe es aber noch nie mit OS X 10.5 versucht. Müsste aber eigentlich gehen. Die Software ist kostenlos und unter dem Link kannst du sie runterladen.

Viel Spaß.

Liebe Grüße

dizeace

...zur Antwort

Hallo leidergeil2000,

Sorgen, dass es kaputt geht, brauchst du dir im Regelfall nicht machen. Normalerweise schaltet der Mac sich von selbst ab, bzw. "hängt sich auf", bevor die Hardware schaden nimmt. Jedoch kann die Hardware bereits defekt sein und dann wegen der Hitzeentwicklung zerstört werden. Sollte dies jedoch der Fall sein, kann der Mac auch bei jeder anderen Verwendung kaputt gehen. Also brauchst du dir speziell wegen Minecraft keine Sorgen machen. Um sicher zu gehen, kannst du deinen Mac bei einem Fachhändler durchchecken lassen (z.B. Comacs, FMS...).

Minecraft läuft über Java und Java wiederum zerrt an den Ressourcen des Computers. Auch bei aktuellen Geräten drehen die Lüfter komplett auf und der Prozessor wird (außer bei einigen High-End Geräten) komplett ausgelastet. Die Striche am Bildschirm können eine überforderte Grafikkarte bedeuten. Unter den Optionen kannst du die Grafikeinstellungen verändern. Geringere Sichtweite und weglassen der Wolken helfen oftmals schon sehr.

Dass man sich manchmal nicht mehr bewegen kann und erst Blöcke abbauen, in's Menü zurück oder warten muss passiert mir auch manchmal und ist mir auch aus der Windows Version bekannt. Das scheint mir (nach eigener Vermutung) ein Fehler im Spiel zu sein.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Liebe Grüße

dizeace

...zur Antwort

Hallo Fredike,

Apple patentiert gerne. Und wenn andere Firmen kopieren wird strikt dagegen vorgegangen. Daher gibt es kein System, dass von Anfang an das selbe Design hat wie Mac OS X.

Es gibt jedoch für Windows bestimmte Designpakete im Web zu finden. Dann sieht es optisch ein wenig nach Mac OS X aus, aber hat noch lange nicht den Komfort.

Wenn du ein System suchst das so "ähnlich funktioniert" wie Mac OS X kann ich dir BSD empfehlen - einfach mal BSD googeln.

Des weiteren kann man noch anfügen, dass Mac OS X auf UNIX basiert und somit mit Linux im entferntesten Sinn "verwandt" ist.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Liebe Grüße

dizeace

...zur Antwort

Im Regelfall gar nicht.

Nach meiner Erfahrung laufen sie einwandfrei und von einem Moment zum anderen geht da gar nichts mehr.

Aber Geräusche wie kratzen oder hochfrequentes "Piepen" können Anzeichen eines Defekts sein. Auch häufiger Datenverlust sämtlicher Daten bzw. dass die Platte von selbst ihre Formatierung zerhaut.

Liebe Grüße

dizeace

...zur Antwort

Hallo norbert,

die 1&1 Baukasten-Websites sind einfach zu benutzen. Jedoch sind die Ergebnisse nicht immer das "Gelbe vom Ei".

Wenn du die ein oder andere Stunde Zeit übrig hast, dann kannst du lernen wie man selbst eine Website programmiert. Das ganze ist um einiges leichter als man oft denkt! Beispielsweise auf http://de.html.net findet man einfache Anleitungen. Für meine ersten guten vorzeigbaren Websites habe ich damals ohne Vorkenntnisse insgesamt circa 30 Stunden gebraucht.

Fazit: Den 1&1 Baukasten werdet ihr mit sehr großer Sicherheit verstehen. Aber die Ergebnisse sind nicht die besten. Mit etwas Zeit könnt ihr euch selbst individuelle Websites bauen.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Hallo kloba,

du hast sicher ein Update auf OS X 10.8 durchgeführt, statt einer Neuinstallation.

Ich mache bei jedem neuen OS X eine Neuinstallation und kann von keinen der Probleme berichten, die viele schildern. Weder von 10.6 auf 10.7, noch aktuell auf 10.8. Ein Update auf ein neues Betriebssystem bringt immer Probleme mit sich, da jeder Computer unterschiedlich konfiguriert ist. Ich empfehle immer eine Neuinstallation.

Liebe Grüße

dizeace

...zur Antwort

Hallo opajoerg,

das ist je nach Anbieter unterschiedlich. "Tele-Columbus" kenne ich nicht. Aus eigener Erfahrung kann ich aber Beispielsweise von Vodafone und Kabel Deutschland berichten. Mit Vodafone habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Alles in allem dauerte die Freischaltung 3 Wochen. Bei Kabel Deutschland wurde die Leitung einige Stunden nach Bestellung freigeschaltet.

Technisch gesehen dauert das ganze einige Millisekunden. Die tatsächliche Dauer hängt also ganz von der Kompetenz des Anbieters ab.

Ich hoffe, dass ich trotzdem helfen konnte.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Hallo charlize,

eine Funktion mit der man z.B. einstellen kann "öffne iPhoto täglich um 13:14 Uhr" kenne ich nicht. Das wäre zwar theoretisch über spezielle Software möglich, wie gesagt kenne ich aber eine solche Funktion nicht als Bestandteil von Mac OS X.

Jedoch gibt es ähnliche Funktionen. Du kannst z.B. unter "Systemeinstellungen -> Benutzer & Gruppen -> Anmeldeobjekte" einstellen, welche Programme sich beim Start öffnen sollen. Oder unter "Systemeinstellungen -> CDs & DVDs" kannst du einstellen, welche Programme sich beim einlegen von CDs bzw. DVDs öffnen sollen.

Ich hoffe, dass ich dir trotzdem weiterhelfen konnte.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Hallo wasserratte,

WhatsApp nutzt Handynummern als Benutzerkennung und ist dafür ausgelegt. Dass es grundsätzlich auch ohne geht beweisen Dienste wie iMessage von Apple.

Momentan sieht es jedoch so aus, dass WhatsApp nur auf Mobilfunkgeräten mit Handynummer funktioniert. Genauer gesagt auf Smartphones und Tablets, mit denen man telefonieren kann.

Eine Nutzung über Jailbreak scheint mir sehr unseriös. Man müsste Handynummern irgendwie faken, wahrscheinlich über einen externen Server. Der Besitzer dieses Servers könnte dann nicht nur alle deine Nachrichten lesen, sondern auch auf dein komplettes Gerät zugreifen. Davon würde ich abraten.

Zur Zeit hilft nur warten auf ein offizielles Update seitens WhatsApp oder auf Alternativen zurückgreifen.

Liebe Grüße

dizeace

...zur Antwort
Fragen zu Notebooklüftern

Hallo Leute,

ich würde gerne einiges über Notebooklüfter wissen und ob meiner normal laut ist.

-Als erstes wollte ich wissen, wieviele Lüfter in einem Notebook verbaut sind? Ich höre immer einen eher auf der linken Seite, der ziemlich laut ist, und einen auf der ehrer rechten Seite, der etwas ruhiger ist, dafür aber öfter im Einsatz ist.

-Dann wollte ich noch folgendes wissen: Ist es normal, dass wenn man keine weiteren Programme auf hat, der lautere Lüfter im Browser bei fast jeder neuen Internetseite sich kurz einschaltet und dann wieder ausgeht? Bei mir ist das der Fall.

-Bei Spielen wird der lautere Lüfter dauerhaft sehr laut und die Luft, die an der linken Seite meines Notebooks rauskommt, ist sehr warm. Ist das normal? Das Spiel, bei dem dies besonders der Fall ist, ist Minecraft (http://de.wikipedia.org/wiki/Minecraft).

-Was sind so die Durchschnittswerte der Wärme eines Prozessors, meiner kommt bei spielen höchstens auf 60°C, ansonsten ist er so bei 45°C.

-Ich höre fast immer ein Rattern der Festplatte. Ist das normal?

So, dass wärs an dem Fragen. Hier mein Laptop:

Acer Aspire 7750G-52458G50Mnk

Prozessor: Intel Core i5 2450M (2,5 Ghz)

Arbeitsspeicher 8 GB DDR3-Ram

Grafikkarte: AMD RADEON HD 7670M (2GB)

Festplatte: 500GB HDD

Windows 7 Home Premium 64 Bit

Ich habe das Gerät seit einer halben Woche und es war in der Originalverpackung.

Wenn ihr noch etwas wissen wollt, fragt einfach, ich antworte mit einem Kommentar.

Ihr seit übrigens meine letzte Hoffnung, ich bin am Verzweifeln....

Schonmal vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

Fox12

...zum Beitrag

Hallo Fox12,

wie viele Lüfter in einem Computer (egal ob Server, Desktop, Notebook...) eingebaut sind, lässt sich nicht pauschal beantworten. Das macht jeder Hersteller etwas anders. In einem Notebook sind in der Regel 1-3 Lüfter, je nach Leistung und dadurch Hitzeentwicklung des Computers. Im Regelfall sorgt ein Lüfter für die allgemeine Luftumwälzung im Notebook. Zudem kann es sein, dass an Grafikkarte und Prozessor noch jeweils ein Lüfter angebracht ist. Ich kenne dein Model nicht, würde jedoch nach deiner Beschreibung darauf tippen, dass der eine leisere Lüfter auf der rechten Seite den Prozessor kühlt und daher auch dauerhaft im Einsatz ist. Der andere lautere Kühler wird wohl den gesamten Computer kühlen und arbeitet daher nicht immer, sondern nur wenn es die Hitzeentwicklung erfordert. Weil er das gesamte Gerät kühlen muss, muss er mehr Power haben. Mehr Power heißt bei Lüftern meistens mehr "Lärm".

Es ist normal, dass dein Lüfter nicht durchgehend gleichmäßig arbeitet, sondern sich der Hitzeentwicklung anpasst. Gerade wenn man Websites mit vielen Flash- und JavaScript Inhalten öffnet belastet das den Prozessor und dieser entwickelt Hitze. Und dann wiederum aktiviert sich der Lüfter um diese abzuführen. Da nach dem ersten Laden der größte Aufwand für den Prozessor getan ist, hört dieser auch auf Hitze zu produzieren und somit schaltet sich der Lüfter wieder ab, bzw. arbeitet langsamer und damit leiser. Das ganze Spiel beginnt von vorne, wenn du die nächste Website öffnest.

Die angegebene Temperatur deines Prozessors liegt absolut im Normalbereich.

Manchmal sind die Lüftereinstellungen (ab wie viel Grad der Lüfter wie stark arbeitet) vom Hersteller etwas übertrieben eingestellt, sodass der Lüfter schon bei den kleinsten Hitzewallungen auf Maximalleistung arbeitet. In dem Fall solltest du in Erfahrung bringen welche Hardware in deinem Notebook verbaut ist und welche Temperatur diese im Dauerbetrieb vertragen kann. Dann kannst du mit bestimmten Tools oder direkt im BIOS die Lüftereinstellungen so anpassen, dass nur gelüftet wird wenn es notwendig ist. Wichtig ist hierbei jedoch zu wissen, dass bei manchen Herstellern Garantieansprüche verloren gehen, wenn man solche Systemveränderungen vornimmt. Zudem ist übervorsichtiges Lüften sicherer und in manchen Situationen sinnvoll und ratsam.

Das von dir beobachtete Lüfterverhalten beim Spiel Minecraft kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Minecraft arbeitet mit Java und Java beansprucht den Prozessor und sorgt so für Hitze. Abgesehen davon, dass das laute Lüften störend sein kann, brauchst du dir keine Sorgen machen - das ist völlig normal. Leider wirst du das auch nicht so leicht umgehen können. Notebooks sind sehr kompakt gebaut und somit ist der Hitzestau sehr groß, was sich gerade bei Java sehr schnell bemerkbar macht.

Das von dir beschriebene rattern an/in der Festplatte könnte der Lesekopf sein. Eine gewisse Geräuschentwicklung der Festplatte ist normal, gerade der Lesekopf erzeugt ein "ratterndes" Geräusch. In diesem Fall wäre es völlig gewöhnlich. Jedoch kann das auch auf einen Defekt hinweisen. Das äußert sich oft durch hochfrequente Geräusche, Kratzen oder sehr lautes rattern. Was Sache ist kann dir nur ein Fachkundiger vor Ort sagen, der die Festplatte selbst "abhört".

Da du schreibst, dass das Gerät originalverpackt war, gehe ich davon aus, dass du einen Garantieanspruch hast. Solltest du über einen Garantieanspruch verfügen und dein Notebook ein paar Wochen bis einen Monat entbehren können, kannst du es unter Angabe deiner Probleme bei Acer zur Reparatur geben. Selbst wenn alles in Ordnung ist und du dich nur getäuscht hast wird es dich nichts kosten. Der Service von Acer wird dich nur darauf hinweisen, dass das Gerät keinen Reparaturanspruch hat und es zurücksenden. Ein Tipp am Rande: Man sollte absolut jedes Gerät auf dem sich private Daten befinden vorm Einsenden auf ein Speichermedium sichern und sensible Daten entfernen.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Liebe Grüße

dizeace

...zur Antwort

Hallo Heide4,

ich hatte selbst mal ein iPad und wollte Flash darauf installieren. Offiziell gibt es diese Möglichkeit nicht, jedoch ist es über einen Jailbreak + einige Modifikationen möglich. Der Flashplayer für iOS nennt sich Frash.

Es funktioniert im Prinzip so: iPad Jailbreaken, Dateimanager für iOS Geräte auf Computer installieren, Frash downloaden, Frash Dateien über den Dateimanager an den richtigen Ort bewegen.

Das ganze habe ich vor einem Jahr am iPad 2 gemacht. Ob Frash mit deiner iOS Version kompatibel ist musst du googlen.

Du solltest allerdings beachten, dass mit Frash nicht alle Flash-Inhalte im Web funktionieren. Zudem ist wichtig zu wissen, dass Flash-Animationen den Akku stark belasten und eine Sicherheitslücke darstellen. Das ist auch der Grund, warum Flash von offizieller Seite nicht mit iOS kompatibel ist. Auch im restlichen Computersegment geht Flash zunehmend zurück. HTML5 und CSS3 sind der Ersatz, der übrigens auch mit iOS zusammenspielt. Meine persönlicher Rat ist, einfach auf Flash am iPad zu verzichten. In einigen Jahren geistert Flash sowieso nur noch in den dunkelsten Ecken des Web herum.

Nichtsdestotrotz habe ich hier eine Anleitung für dich, die leider ebenfalls schon etwas älter ist - aber vielleicht hilft's ja trotzdem:

http://www.ipadteam . de/flash-player-frash-ipad-installieren-897. html (Leerzeichen entfernen)

Viel Spaß beim tüfteln!

Liebe Grüße

Dizeace

...zur Antwort

Einen genauen Code kennen ich jetzt nicht. Aber du könntest das umgehen, indem du das Bild in einzelne Bilder aufteilst. Dann an den einen Teil, der anklickbar sein soll, einen Link vergibst.

Wäre jedenfalls sehr einfach umzusetzen.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Liebe Grüße

dizeace

...zur Antwort