Und was bitte war Deine Frage?
Nch meiner Erfahrung sind die Sanyo Eneloop am leistungsstärksten.
Es gibt heute zwar reichlich Scanner dafür, aber das Digitalisieren damit dauert "endlos" und die Qualität ist trotzdem nicht der Hit.
Nach eigenen, schlechten Erfahrungen damit habe ich mir jetzt für diesen Zweck einen Vorsatz gekauft (http://www.youtube.com/watch?v=_v7Wfxe-2bk), mit dem das alles blitzschnell geht und das bei guter Qualität.
Da gerade alle "Elektronik" auf der Hitliste der Weihnachtsgeschenke sehr weit oben steht, dürften die Preise vor dem Fest noch etwas höher sein als danach, denn die Dinger werden ja jetzt ohnehin wie wild gekauft.
Aber der Satz "Also wegen dem Preis." schmerzt wirklich sehr, denn noch heisst es "wegen des Preises"!
Es gibt ein empfehlenswertes Buch zum Thema mit dem Titel: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod".
Warum nimmst Du für den Zweck kein Netbook?
Das ist kleiner, verbraucht weniger Strom, hält deshalb mit einer Akkuladung viel länger durch und kann dasselbe wie ein Notebook, da Du ja in der Vorlesung vermutlich keine DVD ansehen willst.
Installier mal COMODO Internet Security Premium!
Das ist kostenlos und beinhaltet Firewall und einen wirkungsvollen Virenscanner.
CC steht für eine normale Kopie.
BCC steht für "blind copy" - der Adressat bekommt also eine Kopie, aber alle anderen Adressaten wissen davon nichts.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du gar kein Student bist, also auch selbst gar keinen Studentenausweis hast?
Dann hoffe ich, dass Dir niemand hier weiterhilft bei Deinem Betrugsversuch.
Editieren kannst Du Deine Beiträge nach dem Absenden für genau zwei Minuten - dann wars das - und löschen kannst Du sie nur "lassen", wie Davidoof schon schrieb.
Leider hattest Du nicht geschrieben, welches Betriebssystem Du benutzt, aber bei Windows geht das im Explorer typischerweise über "Suchen" und Eingabe des Namens der Datei.
Dabei ist völlig egal, um welche Art von Datei es sich handelt.
Mit einem Rasentrecker kannst Du zwar auch zur Eisdiele fahren, aber mit einem PKW dürfte das angenehmer sein und ebenso ist das hier.
Mit ipod oder ipad kann man zwar auch Bilder machen, aber natürlich in erheblich mieserer Qualität als mit einer "echten" Kamera.
Ein Global Player ist ja ein Unternehmen, das auf der ganzen Welt aktiv ist und wegen seiner Grösse auch eine gewisse Bedeutung auf seinem Teilmarkt hat.
Danach ist Facebook sicher ein Global Player.
Die Nachteile bei Facebook liegen in dessen auch für ein US-amerikanisches Unternehmen sehr "lockeren" Umgang mit den ihm anvertrauten Daten - Datenschutz ist für den Verein ein Fremdwort.
Persönlich bin ich dort nur registriert, weil ich viele Menschen nur noch hier erreichen oder finden kann, habe dabei aber kein gutes Gefühl.
Vermutlich meinst Du eine Speicherung in der Cloud?
Dazu findest Du hier mal einige Hinweise:
http://www.computerfrage.net/frage/wie-sicher-sind-cloud-dienste
Unabhängig von der Frage der Sicherheit würde ich meine Daten nicht in der Cloud speichern, denn dann könnte ich nur darauf zugreifen, wenn ich eine Internetverbindung zur Verfügung hätte, was leider keineswegs sichergestellt ist.
Häufig fällt selbst hier in Deutschland das Netz mal aus, wobei für mich irrelevant ist, ob das mit Gewitter, Sturm, Leitungsschaden, einem Fehler beim Provider oder Cloudanbieter zu tun hat und auf Reisen geht da häufig mal über längere Zeit oder in bestimmten Gegenden gar nichts oder der Zugriff ist dort extrem teuer..
Falls Du da Probleme befürchtest, dann nimm doch einfach das COMODO Internet Security Paket, das Firewall und Virenscanner integriert hat.
Seit ich wegen sehr guter Kritiken bei CHIP darauf umgestiegen bin, fährt mein Rechner erheblich schneller hoch und auch runter als vorher mit Ashampoo Firewall und AntiVir Scanner.
Ich habe zwei externe Festplatten, auf denen ich immer wieder wechselweise den Inhalt der internen Platte sichere - Vater-Sohn-Prinzip.
Grundsätzlich passen Minolta-Objektive an die Sony, es kann allerdings sein, dass bestimmte Features, die die Sony "kann", von einem sehr alten Objektiv nicht richtig umgesetzt werden können.
Unabhängig davon glaube ich erst einmal weniger an einen Fehler im Objektiv, sondern an eine nicht ganz richtig Benutzung bei Deinen Problemen.
Wenn Du den Hintergrund verschwommen haben willst und nur den Vordergrund scharf, dann musst Du ein Programm wählen, das es Dir erlaubt, eine möglichst grosse Blende fest einzustellen und nur die Zeit "automatisch" einstellen zu lassen - dann dürfte das klappen, auch bei schlechtem Licht.
Und bei "bewegten" Aufnahmen musst Du natürlich mit dem scharf darzustellenden Objekt sauber "mitziehen", damit die Kamera kapiert, worum es Dir geht.
Das erfordert natürlich etwas Übung.
Bleib mal schön bei der Sony, denn mit der Nikon wirst Du mangels Erfahrung und ungeduldig, wie Du bist, genau dieselben Probleme bekommen.
Falls Du nicht gerade Graphiker oder Photograph bist, dann bringt Dir das MacBook keinen Vorteil gegenüber einer Windowsmaschine, ausser dem "Posingfaktor".
Mit ACDSee kann man Bilder auch bearbeiten, aber das Entscheidende ist, dass dieses Programm nach meiner Erfahrung speziell für die Verwaltung und Umbenennung grosser Bildermengen unschlagbar ist.
Bei Firefox kannst Du die Cookies ruhig löschen.
Da man an manche Sites nicht herankommt, wenn Cookies nicht zugelassen sind, habe ich das so eingestellt, dass alle Cookies akzeptiert, aber beim Runterfahren des Rechners auch alle wieder gelöscht werden.
Das funktioniert prima und hat nur den einen "Nachteil", dass die aufgerufenen Sites beim nächsten Aufruf nicht erkennen, ob Du schon Kunde oder User bist und deshalb einen neuen Cookie installieren.
Wie sollte das denn funktionieren?
Offensichtlich hat Dein Notebook - Laptops sind Historie - ja einen integrierten WLAN-Empfänger, der dasselbe tut, wie der Stick an Deinem alten PC.
Wieso sollte die Reichweite grösser werden, wenn zwei solcher "Empfänger" nebeneinander liefen?
Davon wäre doch zu einem gegebenen Zeitpunkt immer nur einer wirklich aktiv.