Ein Stripe Set am einem neuen Controller zu initialisieren = Daten weg. Keiner mit Verantwortung wird Dir dazu raten ! Da wäre der erste Versuch schon der letzte...

Tut mir leid, aber Du brauchst eine Datenrettungsfirma. Auch wenn es vom Geld her sicher nicht günstig wird..

Ruf doch mal an bei Ontrack, maintec (www.festplattenrettung.de) oder Datex (datexeurope.com). Die Firmen habe ich mit meinen Kunden schon "getestet".Zumindest die letzten zwei sind auch für Privat bezahlbar.

...zur Antwort

Hallo, im Bios sollte Deine 2. Festplatte als Hitachi... angezeigt werden. Nicht als SATA1. Wenn Dein PC komplett neu ist, könnte ein Hardwaredefekt der neuen Festplatte vorliegen. An einem anderen Rechner checken...

...zur Antwort

Hallo,

würde erst mal den wirklichen Fehler suchen, also:

  1. Festplatte ausbauen, in USB Gehäuse hängen, an einem anderen Computer ausprobieren. Platte wird erkannt ? Oder nicht ?

  2. Daten wichtig ? Wenn nicht dann formatiere die Platte (kein Quick Format) so siehst Du ob die Oberfläche der Festplatte wirklich o.k. ist.

Damit hast Du schon ausgeschlossen, dass Deine Festplatte einen "Schuß" hat.

Wir die Platte auch von einem anderen Computer nicht erkannt, oder mach das Ding seltsame Geräusche....Na dann kannst Du die Daten vergessen, eine neue Platte kaufen und installieren oder einen Datenretter suchen. Empfehlung Ontrack oder Maintec Datenrettung www.festplattenrettung.de .

Ist die Platte am anderen Rechner o.k. und wird die Festplatte vom Notebook nicht erkannt, kann man (manchmal) das Bios reseten. Gibt dann meistens irgeneinen Jumper auf dem Motherboard oder ähnliches.

Hilft oft, steht im Handbuch (oder sollte). Aber überprüfe erst mal die Festplatte. Bitte berichte ob Du weiterkommst.

...zur Antwort

Platte immer an die Raumtemperatur gewöhnen. Starke Unterschiede in der Temperatur bewirken Kondensierung, also Schwitzwasserbildung im Plattengehäuse. Tausende von Aussendienstlern töten so jedes Jahr Ihre Daten...

Die Hersteller weisen auch immer auf den Temperaturrahmen für fehlerfreie n Betrieb hin. Extreme Minusgrade sind da nichtvorgesehen.

...zur Antwort

Für meine Kunden habe ich schon so fast jede größere Datenrettungsfirma in Deutschland ausprobiert.

Vorsicht vor denen, wo erst mal alles kostenlos ist. Da gibt es die tollsten Dinge, schau Dir mal auf den Webseiten die AGBs an. Von wegen Ersatzteilkosten und so. Manche schicken dann Deine Platte weiter ins Ausland, weil keine eigenen Labors hier.

Über die Jahre haben wir (mein Arbeitgeber) zwei Firmen rausgesucht mit welchen wir konstant arbeiten:

  1. Stuttgart: Kroll Ontrack

  2. Nähe Frankfurt: Maintec Datenrettung

Am besten: Anrufen - Fall schildern, Preise nennen lassen. Dahin schicken wo DU vertraust.

...zur Antwort

Würde die Platte mit einem Rettungsprogramm scannen. Kann man kostenlos downloaden (z.b. Get Data Back) und bei Erfolg dann kaufen. Zeigt auch geschützte Daten an.

Wenn das nichts bringt, Datenrettung suchen. Preiswert für Privatanwender haben meine Kunden gute Erfahrungen dort gemacht:

http://www.festplattenrettung.de

Viel Glück

...zur Antwort

Wenn eine Platte 12 Stunden für 63 Dateien braucht hat die Oberfläche ein dickes Problem. Wenn die Daten wichtig sind - Platte ausschalten und nichts mehr tun. Ist die Platte eventuell gefallen, oder hat die Platte einen Schlag bekommen ?

Dann einen Datenretter suchen, z.B Datenrettung http://www.festplattenrettung.de

...zur Antwort