Ich hatte noch nie Probleme

Ich benutze seit vielen Jahren Onlinebanking und hatte noch nie irgendwelche Probleme.

Worauf man achten sollte:

  • nie Passwörter (Pin, Tan) auf dem Computer speichern, oder irgendwie zugänglich herumliegen lassen

  • nie Informationen herausgeben, auch wenn eine E-mail angeblich von deiner Bank kommt

  • nie über irgendwelche links auf die Homepage deiner Onlinebank gehen, dann besteht die Gefahr, dass du auf eine nachgemachte Webseite gelangst, auf der deine Login und Passwortdaten abgegriffen werden.

  • auf sichere Verschlüsselung achten: https (versteht sich von selbst)

  • prinzipiell misstrauisch sein ; )

Wenn man auf diese Punkte achtet, dann ist es meiner Ansicht nach recht sicher

...zur Antwort

Zitate von http://www.virus-wurm-trojaner.de/ dort gibt es jeweils weiterführende Informationen.

"Umgangssprachlich werden oftmals alle schädlichen Computerprogramme als Viren bezeichnet. Der Begriff “Virus” bezieht sich jedoch ursprünglich auf eine bestimmte Form der Malware."

"Ein Computerwurm versucht im Gegensatz zum klassischen Virus, seine Verbreitung über Netzwerke selbständig voranzutreiben."

"Als ein Trojanischen Pferd, kurz Trojaner, wird in der Computersprache ein Programm bezeichnet, dass getarnt als nützliche Funktion heimlich eine andere, meist schädliche Wirkung entfaltet."

...zur Antwort

Hast du einen Computer mit mehr als einem Soundausgang?

Bei mir war es mal so, dass ich im vorderen Soundausgang mein Headset eingesteckt hatte und im hinteren Ausgang die normalen Computerlautsprecher.

Solange vorne das Headset eingesteckt ist, wird der hintere Ausgang automatisch stumm geschaltet.

Nun hatte ich das Problem, dass die Soundkarte nicht erkannt hat, dass ich das Headset wieder ausgesteckt hatte und die Lautsprecher blieben stumm. Nach ein paar Mal ein und ausstecken am vorderen Ausgang wurde es dann erkannt und die Lautsprecher funktionierten wieder...

Könnte bei dir ein ähnliches Problem vorliegen?

...zur Antwort

Habt ihr evtl. eine Mac-Adressen-filterung eingestellt? Dann wäre es nur Computern, die in der sogenannten "Whitelist" stehen möglich auf das Internet(den Router) zuzugreifen.

Versuche mal dich per Kabel mit dem Router zu verbinden und dann die Konfigurationsseite des Routers aufzurufen. Hier nach Mac-Filterung suchen und ggf. deinen Computer in die Liste aufnehmen.

...zur Antwort

Ich bin auf dem Gebiet kein Experte, aber DHCP ist ein "Dienst" der für die automatische Verbinungsherstellung von Computer und Router sorgt(automatische IP-Zuweisung).

Da es sich wie gesagt um einen "Dienst" handelt, wird dieser erst nach dem eigentlichen Bootvorgang geladen.

Du könntest DHCP probeweise mal komplett deaktivieren (einstellen, dass der Dienst nicht beim Start automatisch mitstartet) und schauen, ob dies dein Problem behebt.

...zur Antwort

Ich mache es meist mit dem kostenlosen Bildbetrachtungsprogramm IrfanView.

Bild, Größe ändern, speichern und fertig.

Du kannst sogar eine ganze Anzahl von Bildern über die Funktion Batchbearbeitung auf einmal ändern.

...zur Antwort

Ja, das gibt es: http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_apple_iphone_bluetooth_headset_p130806.html

Allerdings bist du nicht auf die Nutzung eines Gerätes von Apple angewiesen. Du kannst auch jedes andere Gerät z.b. mit dem iPhone koppeln.

...zur Antwort

Ja, das geht. Dafür gibt es im Internet massig (kostenlose) Programme. Allerdings muss man sich schon recht gut mit Computern auskennen um bei den ganzen Systemprozessen irgendetwas zu erkennen...

Das sieht dann z.b. so aus http://www.heise.de/software/download/boot_log_xp/56066sp1

...zur Antwort

Es kommt bei längeren Kabeln stark auf die Qualität an. Es wurden schon 20m - Kabel getestet ohne dass Probleme auftraten.

Die kritische Stelle beim HDMI - Standard ist die geringe Toleranzgrenze bei der Betriebsspannung. Bei einer Spannung von 3,3V werden nur 5% Abweichung toleriert. Mit der Kabellänge addieren sich die Verluste der Betriebsspannung, sodass es schon ab 5m kritisch werden kann.

...zur Antwort

Nein, offiziell nicht. Adobe verlangt mindestens 1,8Ghz.

System requirements Windows

* 1.8GHz or faster processor
* Microsoft® Windows® XP with Service Pack 2 (Service Pack 3 recommended) or Windows Vista® Home Premium, Business, Ultimate, or Enterprise with Service Pack 1 (certified for 32-bit Windows XP and 32-bit and 64-bit Windows Vista)
* 512MB of RAM (1GB recommended)
* 1GB of available hard-disk space for installation; additional free space required during installation (cannot install on flash-based storage devices)
* 1,024x768 display (1,280x800 recommended) with 16-bit video card
* Some GPU-accelerated features require graphics support for Shader Model 3.0 and OpenGL 2.0
* DVD-ROM drive
* QuickTime 7.2 software required for multimedia features
* Broadband Internet connection required for online services*

Mac OS

* PowerPC® G5 or multicore Intel® processor
* Mac OS X v10.4.11–10.5.4
* 512MB of RAM (1GB recommended)
* 2GB of available hard-disk space for installation; additional free space required during installation (cannot install on a volume that uses a case-sensitive file system or on flash-based storage devices)
* 1,024x768 display (1,280x800 recommended) with 16-bit video card
* Some GPU-accelerated features require graphics support for Shader Model 3.0 and OpenGL 2.0
* DVD-ROM drive
* QuickTime 7.2 software required for multimedia features
* Broadband Internet connection required for online services*

Mac OS X Snow Leopard 10.6 compatibility

...zur Antwort

Du öffnest (komischerweise) über "Datei" - "Ordner zu Picasa hinzufügen" den "Ordnermanager".

Hier kannst du für jeden Ordner und jede Sammlung einen Haken setzen (hinzufügen) oder ein Kreuz (aus Sammlung entfernen), diese tauchen dann nicht mehr in Picasa auf.

...zur Antwort