@Bernardo

Hast du schon mal das Plugin WP-DB-Backup probiert? Bei mehreren meiner Blogs hab ich es im Einsatz und es fuktioniert bestens :) Du könntest auch MySQLDumper ausprobieren, aber das Programm müsstest du erst auf deinem Webspace installieren wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Wenn du es schnell und ohne viel Aufwand haben willst, ist WP-DB-Backup die richtige Wahl aus meiner Sicht.

Wenn du die restlichen Daten sichern willst, einfach über FTP Programm (filezilla oder was du sonst nutzt) auf dem Server einloggen und alle Daten in derselben Struktur wie auf dem Server runterkoperen auf deinen PC oder eine externe Festplatte. Ich empfehle Dir dringend alle paar Tage diese Backups zu machen, mindestens jedoch einmal die Woche. Und vor allem würde ich die letzten drei Backups immer aufbewahren ohne diese beim neuen Backup zu überschreiben. So kannst du an einen beliebigen Punkt zurückkehren, falls dein Blog doch mal gehackt wird und du einen Wiedergherstellungspunkt brauchst.

Alles gute und viele Grüße alexbaerli

...zur Antwort

Hi Sandra, Ja, Usenext ist keine schlechte Wahl, zumindest hatte ich bisher damit gute Erfahrungen. Ich hab auch schon andere Provider getestet, wie z.B. usenet.nl aber ich denke der Unterschied ist da nicht der Rede wert. Insgesamt kann ich dir diese beiden Provider gut empfehlen. Wie es aussieht kennst du dich nicht wirklich aus was das Thema Usenet anbelangt. Am besten liest du dir mal ein paar Sachen dazu durch bevor du startest, z.B. bei Usenext selbst gibts eine Infoseite: http://www.usenext.de/usenet-infos/

Na dann viel Spaß mit dem Usenet :)

...zur Antwort

@ berthold

wenn du näheres zum Thema usenet wissen wilst, finde ich diese Übersicht nicht schlecht: http://www.usenext.de/usenet-infos/. Da kriegst du zumindest mal einen Überblick darüber, wie es funktioniert. Das hier in ein paar Sätze zu packen ist nicht so einfach ;)

Ganz liebe Grüße vom alexbaerli

...zur Antwort

Hi! Ich hab Tor auch mal ausprobiert, finde das Netzwerk aber tierisch langsam. Es ist je nach DSL-Verbindung unerträglich langsam gewesen. Daher hab ich mir auch die Frage gestellt, ob man die Knotenpunkte auswählen kann über die man surft. Vielleicht kann uns ja doch jemand hier Auskunft geben.

Liebe Grüße alexbaerli

...zur Antwort

@smoker:

Hi!

Zur Komprimierung von Bildern empfehle ich IrfanView. Das Tool ist zwar primär zum Betrachten von Fotos gedacht, aber dank einiger Plugins, die man integrieren kann, wird IrfanView zum richtig guten Komprimierer. Starke Kompressionen mit sehr wenig Verlusten erreicht man über das RIOT Plugin (heißt Radical Image Optimization Tool), das von IrfanView genutzt wird. Wenn man dort die Kompressionsrate runtersetzt und ein paar Settings vornimmt schafft man echt kleine Dateigrößen. Ein sehr gutes Tutorial für IrfanView hat mit eine Suchmachine rausgespuckt: http://www.blogos-fair.de/bilder-komprimieren-mit-irfanview/

Hoffe das war was für dich ;) Grüße alexbaerli

...zur Antwort

@sicklover,

Hi, ich hab bei einigen Blogs das Plugin WP-DB-Backup im Produktiveinsatz und es funktioniert bislang sehr gut. Du kannst sehr bequem auswählen, was von der Datenbank alles gesichert werden soll und wo es gesichert werden soll. Das Plugin kann dir den Dump z.B. in einem eigenen Ordner auf den Webspace ablegen. Ist schon gut gemacht. Allerdings hatte ich das Glück, es nie zur Wiederherstellung benutzen zu müssen. Bisher sichere ich nur meine DBs damit ;)

Außerdem dringend zu empfehlen ist es, auch die Dateien auf dem Server regelmäßig zu sichern, am besten wöchentlich und immer von mehreren Wochen aufbewahren (nicht überschreiben). So kannst du immer an einen beliebigen Punkt zurück, wenn dein System z.B. kompromittiert wurde.

Hau rein, Grüße, alexbaerli

...zur Antwort

Hi chanlu97,

bisher das beste was ich benutzt habe und nichts gekostet hat ist Antispam Bee von Sergej Müller. Wirklich empfehlenswert und du musst nicht mal was einstellen. Plugin hochladen, aktivieren, fertig. Seither keinen Spam mehr gehabt ;)

Akismet ist auch sehr gut und ist auf Spendenbasis. Du kannst dir auch ohne etwas zu bezahlen den Schlüssel zum aktivieren holen. Das find ich schön gelöst - man kann spenden, muss aber nicht. Prima Sache.

Ciao, alexbaerli

...zur Antwort