Kann es sein, dass dein Zwischenstück ne Macke hat, also der Scart-Stecker defekt ist. Hast du noch so ein Kabel für die AV Anschlüsse am Stick (Chinch). Probier das mal und versuchs über den direkten Weg, also über dein AV-Ausgang mit den Chinch Steckern. Bin mir nicht ganz sicher aber das könnte es sein

...zur Antwort
Ubuntu in einer Partition auf einer externen Festplatte installieren

Hallo, liebe computerfrage.net-Community

BITTE LEST EUCH ALLES DURCH!

Ich habe da ein Problem mit der Installation von Ubuntu 12.04 Precise Pangolin. Hier erst einmal die "inneren Werte" meines Computers: Ich habe einen AMD Athlon II X4 640 Quadcore-Prozessor, 4GB RAM und eine Sapphire Radeon HD 6850. Nun zu den Festplatten: Ich habe eine interne, recht alte IDE-Festplatte (80 GB), auf der ich Windows 7 installiert habe. Dann habe ich noch eine externe 1 TB Festplatte, die ich für Backups sowie für Musik, Bilder etc. nutze, also quasi als Datenspeicher. Nun möchte ich von dieser externen Festplatte ca. 100-200 GB abzwacken und Ubuntu darauf installieren. (Die Menge kann man sich ja aussuchen, wie man will) Ich habe es schon einmal probiert, aber es hat leider nicht geklappt. Der PC hat ganz normal Windows 7 gebootet und nicht Ubuntu, wie gewünscht. Ich vermute, es liegt daran, dass der Bootmanager GRUB entweder falsch, auf der externen Festplatte (Habe ich leider nicht ausprobiert) oder garnicht installiert wurde. Daraufhin habe ich im Internet herumgesucht und den Bootmanager GRUB auf meiner internen Festplatte über ein Live-Linux manuell installiert, was dann dazu geführt hat, dass nur eine GRUB-Eingabeaufforderung erschienen ist und ich natürlich keine Ahnung habe, wie man diese bedient. Also habe ich schnellstens nachgeschaut, wie man den normalen Bootmanager wieder installiert und habe es schlussendlich mit dem Kommandopromt der Windows 7-Recovery-CD wieder hinbekommen. Das Ergebnis war ein halber verschwendeter Tag und ein (zum Glück) wieder funktionierenden Windows 7.

Nun möchte ich, am besten mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wissen, wie ich Ubuntu 12.04 von einer CD auf eine während der Installation erstellte Partition auf meiner externen Festplatte installiere und den Bootmanager GRUB so konfiguriere, dass, wenn ich von der internen Festplatte boote, ein Auswahlmenü erscheint, bei dem ich auswählen kann, ob ich Ubuntu von der externen oder Windows 7 von der internen Festplatte booten will. Vielen Dank im Voraus für jede hilfreiche Antwort, und danke, wenn ihr euch das alles durchgelesen habt xD

mfg, vadsvads(15)

...zum Beitrag

Das erste was in deinem PC startet ist das Mainboard, samt BIOS und Hardwarekomponenten. Die Person die dir den PC zusammengebastelt hat, hat dir im BIOS die IDE mit Windows als Betriebssystem eingerichtet. Deine externe HDD ist an den USB Controller angeschlossen welche wiederum mit dem Mainboard verbindung hat bzw. auf selbigem ist. Im BIOS kannst du normalerweise einstellen welche Festplatte es den sein darf. Dürfte auch mit dem USB Controller gehen ist ja auch ne HDD. Einfach BIOS aufrufen und einstellen.

Viel Erfolg

...zur Antwort
Windows 7 Absturz nach 10 Minuten Sony Vaio

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich hab schon jede Menge gegoogelt, aber bisher hat noch nichts geklappt. Bevor ich Windows 7 jetzt neu aufsetze, frag ich mal nach ner anderen Lösung.

Ich habe ein Sony Vaio VGN-FZ31E Laptop. Intel Core 2 Duo T5450 1,66 GHz 4 GB RAM (nachgerüstet) NVidia G-Force 8400M GT CPU

Windows 7 Ultimate (statt Vista)

Der Rechner stürzt immer nach ca. 10 Minuten ab. Aber ohne Blue Screen. Es geht einfach nichts mehr. Der Mauszeiger lässt sich noch bewegen, aber man kann nichts mehr auswählen.

Es hilft nur noch ein Ausschalten über den Power-Knopf.

Ich habe den Fehler 41 "Kernel-Power" in der Ereignismeldung.

Danach habe ich gegoogelt und evtl. ist es ein Fehler des Soundkarten-Treibers. Den habe ich aktualisiert. Es war auch kurze Zeit alles wieder in Ordnung, aber jetzt ist der Fehler wieder da.

Ich habe schon den Soundkartentreiber deinstalliert und das Gerät deaktiviert. Keine Änderung des Problems.

Starte ich den Läppi im abgesicherten Modus, läuft er ohne Probleme. Daher kann es meiner Meinung nach auch nicht die Grafikkarte sein. Ich habe noch den Original-RAM. Den habe ich mal ausgetauscht, aber auch das brachte keine Abhilfe!

Auch habe ich schon alle Anwendungen (außer Windows) ausgeschaltet, sodass beim hochfahren nur die Windows-Anwendungen (und Avast Antivirus) geladen werden.

Hat jemand Erfahrung oder eine Idee, was ich noch machen könnte?

Danke im Voraus!

Daniel

...zum Beitrag

Entweder update fürs Mainboard (Treiber) Oder Update BIOS Aber mein Favorit ist definitv Overclocking oder Überhitzung(mal sauber machen und nachsehen ob deine CPU noch Strom bekommt (Kernel-Power) --> hat allein schon vom verwendeten Ausdruck her was mit der CPU zu tun. Sitzt die RAM richtig. Auch gleicher TYP im Bezug auf DDR-TYP und Taktung.

...zur Antwort

Technisch würde das funktionieren, 0,2 Ghz Übertaktung sind im Normalfall nicht schlimm Kuck aber mal welche Temperatur deine CPU jetzt hat ohne Overclocking. Wenn die zwischen 40 und 45 Grad liegt geht das mit dem Übertakten in Ordnung, ist sie höher dann solltest du villeicht einen stärkeren Kühler draufsetzen, Lüfter säubern, mal sauber machen im Gehäuse, und die Kabel ein bisschen aus dem Weg räumen willst ja das du gute Lüftung und Kühlung hast. Wenn du am übertakten bist, immer Temperatur im Auge behalten und auf Einfrieren sofort reagieren, dann stimmt was nicht.

...zur Antwort
Rechner friert nach exakt einer Stunde ein

Mein Pc friert regelmäßig nach exakt einer Stunde ein.
Hier erstmal mein System: Win7x64 Home Premium SP1 AMD Phenom II X6 1100T @3,31GHz 16GB RAM (Corsair, 4x4GB. genaue Bezeichnung der DIMMs kenne ich nicht) MB kann ich gerade nicht benennen (Hersteller ist Gigabyte), falls es wichtig ist, werde ich die Kiste mal aufschrauben.

Ich habe in letzter Zeit keine Treiber oder andere Software installiert, die mir den Absturz erklären könnten. Antivir, Spybot und HiJackthis bleiben ohne Befund. Es kommt nicht darauf an, welches Programm gerade läuft. Memtest 86+ hat nach 2,5h auch keine Fehler im RAM hervorgebracht. Meine CPU-Kerne funktionieren nach Stresstest tadellos und die Grafikkarte ebenfalls. Netzteil schließe ich mal an dieser Stelle aus, da es egal ist, ob das System Warm oder Kalt ist. Damit blieben nur noch Festplatten und MB übrig.

Zuerst manifestiert sich der drohende Absturz darin, dass z.b. Youtube-videos nicht weiter geladen oder abgespielt werden. Auch Andere Internetseiten stellen den Ladevorgang ein. Das Programm, das derzeit im Vordergrund ist, stürzt ab. Danach kann ich zwar noch die Maus bewegen und alle Schaltflächen reagieren noch auf mouseover, aber haben keine Funktion mehr. Da hilft dann nur noch ein Reset um di Kiste wieder zum laufen zu bewegen.

Mein Bootlaufwerk ist eine Crucial SSD mit 128GB, Datenlaufwerk ist ein 4TB Hardware-RAID0 Verdund aus 2 Seagate Caviar á 2TB. Beide laufen nach Ansicht von CheckDrive einwandfrei. SMART-Daten kann ich jedoch nciht auslesen (es ist möglich, dass die Laufwerke es nicht unterstützen)

Interessant ist, dass nach einem Reset über den Resetbutton manchmal kein Bootlaufwerk gefunden wird. Wenn ich allerdings den Powerbutton gedrückt halte und danach manuell einschalte, wird es sofort gefunden.

Meiner Einschätzung nach könnte es somit an der SSD liegen. Mein PLan ist es, das Laufwerk mal zu klonen und gegen den Klon zu tauschen. Dafür fehlt mir momentan allerdings noch die nötige Festplatte und auf Verdacht kaufen werde ich mir die nicht.

Jetzt meine Fragen: Hatte schon mal jemand ein solches Problem? Gibt es eine Fehlerquelle, die ich noch nicht abgedeckt habe? Und kennt jemand eine Möglichkeit den Urheber des Fehlers weiter einzugrenzen?

...zum Beitrag

Schließe mich den anderen an, check mal die SSD. Die hat auf jeden Fall ne Macke. Und wenn das dein Bootlaufwerk ist, sprich Windows werkelt von der SSD aus, dann ist es klar das Programme die nicht auf der SSD sind auch einfrieren. Sieh dir aber vorher nochmal alle Verkabelungen an, nur zur Sicherheit das du nichts übersiehst. (Mainboad richtig mit SSD verkabelt, keine Schaltkreise auf der Platine kaputt) SSD tauschen könnte teuer werden, obwohl die Preise grad ein bisschen runter gehn.

...zur Antwort

Diese Hardware passt zusammen, dein Mainboard (Motherboard) hat einen PCI-e und die Grafikkarte bräuchte eben diesen Anschluss. Allerdings unterstützt dein Mainboard nur DirectX 10.

...zur Antwort