Da meine Kristallkugel grad beim Aufpolieren ist wäre es hilfreich zu wissen wie dieser komische Anschluss aussieht. Normalweise sind LAN-Anschlüsse Buchsen in die ein rechteckiger Stecker mit einer mittigen Rastnase vom Typ RJ45 passt. Früher gab es noch runde Stecker für die BNC-Verkabelung, die haben eine Art Bajonett-Verschluss. TokenRing- oder Lichtwellen-Anschlüsse sind im Hausgebrauch eigentlich nicht vorgekommen...

...zur Antwort

VeraCrypt wäre vermutlich das Tool der Wahl, da es für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar ist. TrueCrypt war mal sehr beliebt, aber seit die Entwicklung 2014 eingestellt wurde, würde ich nicht dazu raten. Und selbst die Entwickler rieten von einer weiteren Nutzung ab, da die Software noch ungelöste Softwarelücken enthält.
Hast du einen Windows-Rechner wäre Bitlocker eine Alternative.

...zur Antwort

Wenn der Switch nur 100MBit/s kann, dann haben alle Geräte, die an ihm hängen 100MBIt/s als maximale Transferrate. Hat der Switch jedoch 1GBit/s-Ports, dann schaltet der jeweilige Port, an dem ein 100MBit/s-Gerät hängt auf 100 MBit/s herunter, die anderen Ports bleiben auf 1GBit/s. Falls du einen Gigabit-Switch bereits hast, dann brauchst du nur den Router auszutauschen.

...zur Antwort