Passieren kann sowas nur deshalb, weil die Software-Hersteller jeden Scheiß in die Windows Systemregistrierung ablegen lassen, und dann nicht mal vernünftige Deinstaller mitliefern. Dabei wäre das so einfach, den ganzen Rotz in inis im Programmverzeichnis zu speichern. Genau aus solchen Gründen verwende ich Portable-Programme wo immer es geht. Für Skype gibt es auch eine Portable Version. Allerdings speichert auch diese den Skype-Namen und das Passwort in der Systemregistrierung ab. Wenn man als Nutzer den Überblick behalten will, bleibt einem nix Anderes übrig, als immer wieder mal die Systemregistrierung durch zu suchen. Und eines sollte man nie mals machen. Einen PC verkaufen, wo noch Daten drauf sind. D.h. vor dem Verkauf immer die HD's sicher löschen. Mit speziellen Programmen. Sonst können böse Überraschungen passieren, auch wenn der Käufer keine bösen Absichten hat.
Auf die Möglichkeit dass Skype dein eingebautes Mikrofon verwenden könnte, hat equil1 schon hin gewiesen. Dazu möchte ich noch ergänzen, gleiches könnte für die WebCam auch gelten. ;) Müsstest du man in deinen Skype-Einstellungen nachsehen, welche Input-Devices dort verwendet werden.
Hi, ich wusste, dass mir diese Frage bekannt vor kommt. ... Siehe hier. http://www.gutefrage.net/frage/wozu-ist-teamspeak-eigentlich-gedacht
"Die Aktenkoffer-Funktion in Windows XP erleichtert Ihnen, Ihre Dateien auf dem aktuellsten Stand zu halten, indem automatisch mehrere Kopien einzelner Dateien synchronisiert werden."... ... Gilt übrigens nicht nur für XP, sondern gibt es seit Win95. Ist eine Netzwerkfunktion, und sehr gut beschrieben. Zu finden in Google, Suche nach: Windows Aktenkoffer. ... ;) PS: Sorry Leute, wenn ich das hier mal anbringen muss. Aber, wenn man keine Ahnung von der Frage des Thread-Stellers hat, sollte man sich entweder vorher danach erkundigen, (Google hilft dabei), oder es einfach lassen. ... Vermuten und glauben, kann der Fragesteller in aller Regel selber. Nix für Ungut, Thomas :)
Die Stereo Mix Methode von "Face2Face" ist die einfachste. Aber, leider funktioniert Stereo-Mix nicht bei jeder Hardware, respektive Soundkarte. In diesem Fall hilft das virtuelle Audiokabel weiter. Die kostenlose Variante lässt zusätzlich zu den eingebauten Karten 2 Virtuelle im Systemmixer erscheinen, welche beide für TS2, TS3 und Mumble zusätzlich zum Mikrofon verwendet werden können. Man hat wie bei reellen Soundkarten die Möglichkeit Aufnahme und Wiedergabe einzeln einzustellen, und kann in den jeweiligen Programmen , z.B. VLC-Player, TS2 TS3 Mumble, etc. ebenfalls die Ein/Ausgänge auf die entsprechenden Karten legen. ;) Gruß, Thomas
Hallo, das mit dem D:\ ... irritiert mich auch ein bischen. Versuch mal die Defragmentierung über den Festplattenmanager zu starten. Mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz klicken, --> Verwalten. Auf der linken Seite im Baum bei Datenspeicher auf Defragmentierung gehen. Alternativ auf Datenträgerverwaltung, Laufwerk auswählen, rechte Maus klick, --> Eigenschaften, Tab Extras, und (in der Mitte) bei Defragmentierung auf Jetzt defragmentieren... klicken.
Kann auch sein, dass du dich mit Administratorrechten anmelden musst.
Dann kannst du noch in die Diensteverwaltung (Dienste und Anwendungen, Dienste) gehen, und dafür sorgen dass folgende Dienste nicht deaktiviert sind, am besten gestartet sind: -Verwaltung logischer Datenträger -Verwaltungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger -Windows-Verwaltungsinstrumentation -Arbeitsstationsdienst
Die solltest du auf Starttyp automatisch einstellen, und einen Neustart machen. ...
Wenns dann immer noch net geht, folgendes: Start, Ausführen... und CMD eingeben. Auf der Console folgendes eingeben: chkdsk C:\ /F /R /X
Bei der nächsten Frage gibst du ein J, und jeweils die Eingabetaste. ... ...
Dann neustart machen. Kann eine Weile dauern. Bitte laufen lassen, nicht unterbrechen!
Wenn danach die Defragmentierung auch mir Administrator-Login immer noch nicht geht, wird dir nur eine Neuinstallation wirklich weiter helfen.
Viel Glück, Thomas ;)
Du musst die Datei, die den HTML-Code enthält lokal auf einem Datenträger haben, wu du Schreibrechte hat. Also kein CD-DVD. Festplatte, oder USB-Stick etc. Dann musst du die Datei mit einem Editor öffnen. Entweder Windows Editor, oder andere Editoren. Dann den Code einfügen, und Datei speichern. Der Schreibschutz der Datei darf nicht gesetzt sein. Wenn die Datei auf einem Netzwerklaufwerk liegt, brauchst du Schreib-Lese-Zugriff für das Laufwerk / Ordner. Dann kannst du die Datei im Browser betrachten. Wenn du den HTML-Code richtig dargestellt haben willst, muss die Datei mit .htm, oder .html enden.
Ist die Frage noch aktuell? Wenn ja, und du Vista hast, könnte es auch an der Berechtigung scheitern. Versuch mal die Programme als Administrator zu installieren. ;)
http://borat.bbx4fun.de/ Auf der HP registrieren. Wenn du frei geschaltet bist, im entsprechenden Forum den Server bestellen. Die Zugangsdaten werden dir dann zugeschickt. Kostet Null, garnix. :)