Möglicherweise lässt sich die Partition noch mit TestDisk wiederherstellen. Andernfalls sollten sich aber die wichtigen Dateien mit Photorec wiederherstellen lassen (dauert aber eventuell Stunden bis Tage).

Die Tools bekommst du unter: http://www.cgsecurity.org

Auch Anleitungen zur Benutzung sollten da zu finden sein (ist aber eigentlich recht einfach zu bedienen und läuft hervorragend unter Ubuntu).

Die Tatsache dass es sich um eine SSD handelt könnte allerdings einiges ändern. Ich würde es aber trotzdem versuchen.

Grüße

...zur Antwort

Dazu müsstest du auf deinem Zweitpc einen Open Source VPN Dienst (Server) wie OpenVPN installieren.

Da ihr sicher keine großartige Sicherheit fürs Zocken braucht, würde sich auch das ältere etwas unsichere PPTP Verfahren anbieten.

Deine Freunde könnten sich dann alle zu deiner öffentlichen IP Adresse verbinden (musst du ihnen vorher mitteilen) und bei richtiger Konfiguration der Server könnt ihr anschließend zusammen zocken, da ihr euch de facto im selben "lokalen" Netz befindet.

Anschließend müssen noch die Ports im Router zu dem betreffenden VPN Server (in dem Fall an die IP-Adresse deines Zweitpcs) durchgeleitet werden (Port Forwarding). Für OpenVPN wäre das Port 1194 (UDP) und für PPTP Port 1723 (TCP).

Da die Einrichtung eines dieser Server unter Windows sicher einigermaßen umständlich ist, würde ich persönlich dafür ein Linux System verwenden, das ist aber deine Entscheidung.

Insgesamt alles nicht so einfach, wenn dir das zu viel ist, nimm doch einfach Tunngle (hat bei mir damals aber oft nicht so gut funktioniert).

Grüße

...zur Antwort

Ohoh, sehe hier geradezu eine Einladung zur SQL Injection. Wenn du PHPs Standart MySQL Funktion verwendest und nicht Mysqli (was äußerst empfehlenswert wäre) solltest du auf jeden Fall die Variablen "escapen" also SQL-Injection sicher machen, z. B. mit

    $username = mysql_real_escape_string($_POST['username']);
...zur Antwort

Ich würde mal sagen anderen Browser verwenden um zu gucken ob das Problem da auch auftritt und ansonsten mal den HTML5 Player auf Youtube aktivieren.

Das geht hier: http://www.youtube.com/html5

...zur Antwort

Also mit "Sprungliste" denke ich mal meinst du den Bootloader, wenn ich das deiner Beschreibung nach richtig entnehme. Wenn du unerfahren im Umgang mit dem PC im Speziellen bist, empfehle ich dir dieses Tool, welches umsonst ist:

http://www.chip.de/downloads/EasyBCD_23603661.html

...zur Antwort

Microsofts Paint sollte da völlig ausreichen. Einfach mal den Screenshot da einfügen und ein schwarzes Rechteck über die zu anonymisierenden Bereiche zeichen, speichern und fertig. Die neue Datei kann dann bedenkenlos versendet werden, wenn alles richtig gemacht wurde.

Bei einer digitalen Bilddatei ist es übrigens so, dass man den Ursprung nicht rekonstruieren kann, etwa wie wenn man etwa auf einem Blatt Papier etwas übermalt hat. Was hier schwarz ist, ist auch wirklich schwarz.

...zur Antwort

Dann hast du einen Fehler beim Formatieren gemacht und vermutlich korrupte Werte in die Partitionstabelle geschrieben.

3 Schritte fallen mir ein:

1 Versuch eines erneuten Formatierens mit Windows

Fehlschlag;

2 Kaputte Partionen löschen (alle) mit dem Windows Gerätemanager (http://www.its05.de/computerwissen-computerhilfe/pc-windows/system-windows/festplatte-partition-windows.html)

Fehlschlag:

3 Löschen der gesamten Partitionierung mit gparted unter Linux (z. B. Ubuntu)

Fehlschlag:

Da hast du echt Mist gebaut, ist aber eher unwahrscheinlich.

Achso, wenn du alle Partitionen gelöscht hast musst du die Festplatte natürlich trotzdem nochmal neu formatieren.

...zur Antwort

Ist völlig egal wie du auf die Webcams zugreifst. Hauptsache die Bandbreite von deinem Stick in Verbindung mit deinem jeweiligen Vertrag reicht aus, sonst wirds ne Wartepartie.

...zur Antwort
Dumme Fake-E-Mail von mir - Was soll ich tun?

Ich habe einem Mitschüler, von dem alle behaupten, dass er homosexuell ist, eine E-Mail mit einer Fake-E-Mail-Adresse, die der seiner Mathelehrerin sehr ähnelt geschrieben, aber ich habe nicht explizit behauptet, dass ich seine Mathelehrerin bin. In dieser E-Mail habe ich ihn gefragt, ob er denn schwul sei, wie alle immer behaupten. Ich habe ihn ermuntert, sich zu outen, falls er schwul sein sollte, und habe ihn gesagt, dass es ja eh schon jeder weiß (es weiß wirklich jeder) und es deshalb wohl für niemanden ein großer Schock wäre und ich habe ihm auch von meinem schwulen Cousin, der sich nach seinem Coming-out in der Schule deutlich verbessert hat, erzählt.

Er hat mir geantwortet, dass das ein ziemlich mieser Versuch sei, aber dass er nicht schwul sei, und dass er jetzt zum Schulleiter gehen möchte und mich mithilfe meiner IP-Adresse identifizieren kann.

Die Frage war eigentlich nicht bösartig gemacht, ich wollte eigentlich nur, dass er endlich ehrlich ist. Aber jetzt habe ich starke Gewissensbisse und auch ein riesiges Problem, weil ich ja anscheinend zum Schulleiter vorgeladen werde und möglicherweise von der Schule fliege.

Ich habe ihm zuerst eine kurze Entschuldigung geschrieben, auf die er geantwortet hat, dass es schon zu spät sei. Ich weiß nicht, ob er damit zu spät für eine Entschuldigung meinte oder ob er damit meinte, dass er schon beim Schulleiter war.

Ich habe ihm vor einiger Zeit dann noch einmal mit einem neuen (anonymen, aber kein Fake-) Konto (das Fake-Konto habe ich bereits gelöscht) eine Entschuldigungs-Mail geschrieben, auf die er noch nicht geantwortet hat.

Was soll ich in dieser aussichtslosen Lage machen? Habt ihr irgendwelche Tipps für mich und war es überhaupt illegal, was ich gemacht habe? Und kann man mich überhaut nur anhand der IP-Adresse identifizieren?

P. S. : Das war übrigens nicht meine Idee, sondern die Idee einer anderen Person, die ich aber nicht verpfeifen möchte.

...zum Beitrag

Jetzt mal von der rein sachlichen Perspektive: über deine IP-Adresse kannst du nur von deinem Provider identifiziert werden und der rückt deinen Namen, Adresse usw. (bzw. von deinen Eltern) nur bei einem Gerichtsbeschluss raus.

Heißt im Klartext: dein Mitschüler müsste Anzeige erstatten und die Sache würde zum Staatsanwalt gehen (was ich in diesem Fall eher nicht glaube, da du ihn ja offensichtlich nicht öffentlich denunziert, beleidigt oder sonstiges hast), also meines Erachtens nach kein tatsächlicher Straftatbestand besteht, aber ich bin kein Anwalt. Dein Schulleiter hat in jedem Fall keine Möglichkeit selber, deine Identität zu ermitteln.

Natürlich ist dein Verhalten dennoch falsch gewesen und du solltest vllt. darüber nachdenken dich zu entschuldigen.

...zur Antwort

Ist der Port auch in deiner Windows Firewall freigegeben, bzw. hast du die mal abgeschaltet um zu gucken ob es dann geht? Zusätzlich würde ich empfehlen den Router auch nochmal neu zu starten, nachdem die Portweiterleitung eingestellt ist.

...zur Antwort
PHP Warum kann ich eine Variable trotz include der Datei mit definierter Variable nicht verwenden?

Hallo,

mal wieder gibt es ein Verständnisproblem. Ich versuche grad eine Anleitung zur Erstellung eines CMS zu folgen.

Hierbei wird bereits zu Anfang getrennt zwischen Daten zur Datenbank (dbsettings.php), die Verbindung zur Datenbank und Auswahl der Datenbank (dbconnect.php) und den ersten Zugriff auf die gesetzten Inhalte.

dbsettings.php

<?php
    $dbpraefix = "cms_";
    $dbhost = "localhost";
    $dbpassword = "pw";
    $dbuser = "user";
    $db = "cms";
?>

dbconnect.php

<?php
    include ("dbsettings.php");

    $connect = mysqli_connect($dbhost, $dbuser, $dbpassword);
    mysqli_select_db($connect, $db);
?>

settings.php

<?php
    include ("dbconnect.php");

        function getSetting($property)
        {
            global $dbpraefix;
        $sql = "SELECT value "
                . "FROM " . $dbpraefix . "settings "
                . "WHERE property = '".$property."'";
        $res = mysqli_ query($connect, $sql);
        $row = mysqli_ fetch_ row($res);
        return $row[0];
    }
?>

settings.test.php

    <?php
        include ("dbconnect.php");
        include ("settings.php");

        echo getSetting("title");
    ?>

Die Testdatei ist ja nur dafür da damit überhaupt was angezeigt werden soll. In der Datenbank steht in der cmssettings als property = title , value = cms test.

Die Anleitung verwendet leider noch das "ältere" Mysql und nicht mysqli, was ich jedoch versuche zu verwenden. Hierfür wird aber immer die Verbindung zur Datenbank benötigt.

Fehlermeldung: Notice: Undefined variable: connect in D:\xampp\htdocs\workspace\CMS\system\settings.php on line 8

Die Fehlermeldung meint hier die Stelle $res = mysqli_ query($connect, $sql). Doch warum ist $connect in diesem Falle nicht gesetzt, wo es in der Include-Dateei dbconnect.php doch gesetzt wurde. Irgendwie verstehe ich gerade den Fehler nicht ganz.

Kann es mir jemand erklären?

...zum Beitrag

Den Fehler kenne ich, kann aber den genauen Ursprung auch nicht sagen. Es liegt vermutlich daran, dass du objektorientierte Programmierung (die Funktion getSetting()) mit imperativer Programmierung mischt. Mein Tipp ist daher, dass du von Anfang an gleich komplett objektorientiert programmierst (mit Klassen, Funktionen, ...).

Zur Lösung deines Problems: Passe mal die Datei settings.php so an:

<?php
include ("dbconnect.php");

    function getSetting($property, $connect)
    {
        global $dbpraefix;
    $sql = "SELECT value "
            . "FROM " . $dbpraefix . "settings "
            . "WHERE property = '".$property."'";
    $res = mysqli_ query($connect, $sql);
    $row = mysqli_ fetch_ row($res);
    return $row[0];
} ?>

und die Datei settings.test.php so an:

<?php
    include ("dbconnect.php");
    include ("settings.php");

    echo getSetting("title", $connect);
?>
...zur Antwort

Klar gibts sowas: Das ganze nennt sich Off-the-Record Messaging, lässt über pidgin in so gut wie allen sozialen Netzwerken und Instant Messagern einsetzen und gilt als sehr sicher.

Das ganze funktioniert u. A. über einen Mix aus assymetrischer und symmetrischer Verschlüsselung. Einziger Nachteil: die Gegenseite muss natürlich die gleiche Software einsetzen, damit man sich verständigen kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/Off-the-Record_Messaging

...zur Antwort

Geht die Festplatte denn an einem anderen PC?

Vllt. hast du ja i-wie die Partitionstabelle in der USB Festplatte zerschossen, oder sie ist einfach kaputt.

...zur Antwort

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3404768_-ue40es6990-samsung.html

Was hälst du denn von dem? Der hat in den Tests sehr gut abgeschnitten und ist 3D fähig + Smart TV von Samsung.

Maxdome ist mit drin wenn ich das richtig gesehen hab.

Genaueres erfährst du auf der Samsung Webseite.

...zur Antwort

http://de.selfhtml.org/navigation/anzeige/rechte_maustaste.htm

Ist aber keine sonderlich tolle Lösung, da jeder der ein bischen Ahnung hat, einfach in den Quellcode gucken kann, oder Javascript einfach in seinem Browser deaktiviert.

...zur Antwort

Also entweder ein neues Board kaufen, oder versuchen das alte Bios zu flashen um die Übertaktungssperre aufzuheben.

Hier gibts Software für dein Bios (wenn es das ist!!!): http://www.biostar-usa.com/mbdownloads.asp?model=I945G-M7%20v1.x

Grundsätzlich folgendes: Bei einem falschen oder fehlerhaften Bios Flash (z. B. falsche Bios Software) wird dein PC nutzlos, da er vermutlich nicht einmal mehr anspringt. Weitergehend ist das mit dem Übertakten ziemlicher Bullshit, da man dann, wie du schon erkannt hast, eine bessere Kühlung braucht, evtl. ein neues, stärkeres Netzteil und am Ende kein wirklicher Mehrwert steht. Zudem hast du immer das Risiko, das etwas kaputt geht, also überleg es dir gut. Dein Mainboard- bzw. Computerhersteller hat nicht umsonst die Sperre festgelegt.

...zur Antwort

Lade dir mal dieses Tool runter und starte Diskinfo.exe. Damit lassen sich die Smart Werte aus der Festplatte und allen anderen an deinem PC auslesen. Diese wiederrum geben Aufschluss über den "Gesundheitszustand" der Festplatte.

Link: http://release.crystaldew.info/redirect.php?product=CrystalDiskInfoShizuku

...zur Antwort

Die Filme die über Itunes angeboten werden sind DRM geschützt. Das bedeutet sie weisen einen Kopierschutz auf, den man vorher umgehen müsste, um sie auf DVD zu brennen, was meiner Meinung nach erstmal in Deutschland nicht legal wäre und zweitens auch nicht immer zwangsläufig möglich ist.

...zur Antwort

Also wenn die NAS das Betriebssystem direkt von der Platte bezieht (Windows), dann würde ich die Festplatte einfach ausbauen, in den PC stecken, formatieren und dann einfach Ubuntu Server draufinstallieren.

Wichtig dabei ist den SSH Server auf jeden Fall mit zu installieren, damit du auch Zugriff auf das Betriebssystem nach dem Wiedereinbau der Platte in die NAS hast.

...zur Antwort