Ich bin mir relativ sicher, dass das nicht gehen wird, weil die Anschlüsse am Motherboard sicher nicht kompatibel sind mit einem Touchscreen. Falls du tatsächlich einen in der passenden Größe finden solltest, wird whs am Anschluss scheitern. Notebooks sind nicht dafür ausgelegt, dass man da etwas austauscht, außer vielleicht die Festplatte oder einen RAM. Die Anschlüsse sind oft herstellerspezifisch und meistens nur innerhalb der gleichen Baureihe identisch. Und dann kommt noch dazu, dass das Motherboard den Touchscreen auch erkennen können muss.
Wenn du mehrere Bildschirme betreibst, muss du das im Windows und eventuell auch zusätzlich im Grafikkarten Treiber einstellen.
Bei Windows machst du einfach einen Rechtsklick auf den Desktop, Anpassen und dann sollte er im Menü schon beide Bildschirme anzeigen. Wenn das nicht der Fall ist, stimmt mit der Erkennung der Grafikkarte etwas nicht. Schau auf jeden Fall, dass beide Bildschirme eingeschalten sind.
In den Bildschirmeinstellungen musst du dann auswählen, welche Art des zusätzlichen Bildschirms du haben willst. Entweder Duplizieren, dann wird auf beiden das Gleichen angezeigt. Bei Dektop erweitern werden beide extra benutzt. Du musst auch dann schauen, ob die Anordnung der Bildschirme passt und ob der richtige Bildschirm der primäre ist.
Wenn du es ganz schnell probieren willst, kannst du auch auf Windowstaste+P drücken, da hast du auch eine sehr kleine Auswahl.
Soweit ich das sehen kann, sind das SATA Stromkabel und eine periphäre 4-Pin-Buchse für ältere Laufwerke oder Festplatten.
Liebe Computerfrage Mitglieder,
Ich habe ein Problem mit meinem Netzteil von BeQuiet und beschreibe mal, was passiert ist: Ich habe versucht, eine etwas ältere aber auf jeden Fall funktionstüchtige Festplatte an meinem PC anzuschließen (ohne gezogenem Netzstecker aber ausgeschaltet, weil bei Festplatten normalerweise nicht problematisch) und seitdem startet mein PC überhaupt nicht mehr und die RGB LEDs des Motherboards leuchten alle rot/orange. Hab eigentlich alle IT-Techniker-üblichen Tricks probiert, um den PC wieder zum Laufen zu bekommen. Mein Motherboard ist ein ASUS X570 TUF Gaming X570 Plus, Prozessor ist ein AMD Ryzen 7 3600x und Netzteil ist ein BeQuiet! System Power 9 mit 600 Watt.
Laut eigener Recherche deutet das Licht der RGB LEDs auf Prozessor, Netzteil oder Motherboard als Verursacher hin. Hab jetzt sicherheitshalber alles neu bestellt und vermute, dass es eine Überspannung beim Netzteil gab. Wäre das vorstellbar aus eurer Sicht?
Ich hab leider keine frei verfügbare Hardware, um die Komponenten des PCs auszutesten.