ausreichend Leistung für Crysis2 bieten bereits die Mainstream-Gamer-Karten:

  • AMD HD5770 und HD6770 für ca. 90€
  • AMD HD6790 für ca. 110€

Empfehlen würde ich Dir das (fast ausgelaufene) Abverkaufsangebot für ca. 90€ welches ein absolut gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet:

  • AMD HD5830 Extreme 1GB
  • link http://geizhals.at/deutschland/a630339.html

Alle genannten Karten haben DX11 und bieten damit alle modernen Features. Preis ist günstig und die Leistung für die meisten Games ausreichend auch für HIGH DETAILS :)

...zur Antwort

Wie immer hängt es vorallem an der GPU, wobei dieses Notebook schon die derzeitig maximale Leistung bietet (mit 2x ATI HD 5870).

Und wenn vom Spiel CROSFIRE (Dual-GPU) unterstütz wird, hat das Mobile gespann in etwa die Leistung wie eine einzelne (Desktop-) HD 5850 mit gut 2TFlops. Das reicht sogar für das Game METRO2033 auf VERY HIGH bei 1440 oder 1600 Auflösung gerade so aus, jedoch nur OHNE AntiAlaising (habe selber eine HD 5850 1GB in meinem Game-PC)

Fazit: Also aktuell reicht das Mobil-Gespann für die Games noch aus, wenn auch bei einigen Spielen wie Metro2033 auf Antialaising zugunsten von Mehr Details verzichtet werden muss.

PS: siehe zu dem Mobil-Gespann auch: http://www.notebookcheck.com/ATI-Mobility-Radeon-HD-5870-Crossfire.29485.0.html

...zur Antwort

Dieser PC hat KEIN Betriebssystem und ist daher erstmal NICHT einsatzbereit:

  • es muss also für ca. 80€ eine "Win7 64bit Home" dazugekauft werden und selbst installiertw erden
  • oder man verwendet eine vorhandene und aktuell nicht (mehr) genutzte Windows-Version
  • oder nimmt das Betriebssystem Linux

Als Eigenbau käme ich auf:

  • Mainboard 45€
  • RAM 2x2GB 30€
  • CPU Core-i3 95€
  • Gehäuse+PSU: 40€
  • HDD 500GB: 30€
  • DVD-Brenner: 20€
  • SUMME = 262€ (zzgl. Versandkosten)

Also ein Schnäppchen ist es nicht. Und wenn DU das Betriebssystem eh installieren musst, wäre auch ein Eigenbau eine Überlegeung wert (und man könnte sich Gehäuse und HDD-Größe nach Wunsch zusammenstellen)

...zur Antwort

JA Kann sein!

vorallem wenn eine 4k-Sektoren-HDD unter WinXP zum einsatz kommt ist eine falsches Alignment wahrscheinlich (was zu deutlichen Leistungseunbußen führt). Hier muss speziell Alignet werden (mit dem WD-Alignment-Tool), um die volle Geschwindigkeit zu erreichen.

... Aber auch unter Win7 bzw. mit 512Byte-Sektoren-HDDs gibt es große, günstige, langsame HDDs, welche NUR als Datenplatte eingesetzt werden sollten und nicht als System-Hdd (zumindest wenn man ein Performanes System zusammen stellen möchte).

PS: Am besten ist natürlich die Kombi SSD für System+Programme PLUS HDD für die Daten

...zur Antwort

Nein: Mit SP3 gibt es unter WinXP bis 2TB kein Problem. Nur 2.5TB, 3.0TB und größer machen Probleme. Kannst also problemlos 1TB oder auch 2TB verbauen :)

PS: Bei WinXP muss bei 4k-Sektoren-HDDs die Partitionen speziell Aligned werden. Bei klassischen 512Byte-Sektoren-HDDs gibt es keinerlei "Hinweise"

...zur Antwort

Ist machbar, da hier eine mid-Range Karte ala ATI HD 5770 1GB ausreichend ist.

Wenn Du noch bis März warten kannst und 50€ mehr ausgeben möchtes bekommst du sogar einen brand-aktuellen quadcore => würde dann zu den neuen Intel-CPUs greifen (aktuell haben die Chipsätze mit der Revision B2 einen fehler):

  • Core i5 - 2400 (4x 3.1Ghz) für 160€
  • ATI HD 5770 1GB für 90€
  • Mainboard H67-chipset ca. 90€
  • RAM 2x2GB DDR1333 für ca. 50€
  • HDD 500GB 7200U/Min 4k-Sektoren SATA3: 35€
  • DVD+/-RW ca. 25€
  • PSU BeQuiet PurePower L7 350W 40.-€
  • gehäuse nach Wahl ca. 50€
  • Win7 64bit home (oem/sb) 80€ = 620€ zzgl. Versandkosten

Wenn man nur einen Dual-Core statt QuadCore nehmen würde (core i3-2100 2x3.1Ghz) würde man ca. 40€ sparen und käme mit 600€ hin.

...zur Antwort
  1. die 570 ist schneller und teurer
  2. die 470 hat das bessere preis/leistungs-verhältnis
  3. TIPP würd mir die neue 560 Ti genauer anschauen: ist nur ca. 15% langsamer als die 570er aber gut 30% günstiger (siehe http://www.hwcompare.com/8999/geforce-gtx-560-ti-vs-geforce-gtx-570/) und ließe sich gute übertakten
  4. bei hohen Auflösungen mit Filter (AA+AF) ist die GraKa sehr gefordert, so dass hier der AMD X4 locker ausreichen sollte. Mit nur 1280x1040 und ohne AA+AF würde der CPU je nach Game durchaus bremsen - aber so spielt ja keiner ;)

MfG

...zur Antwort
  1. sieht nach nem starken Gamer-PC aus
  2. Aber das Netzteil passt nicht: Die 560 TI benötig 2x PCIe-Stromanschlüsse - und das von Dir ausgesuchte hat nuer einen (und wäre günstig für ein gutes Netzteil). Hier also ein hochwertigeres Netzteil nehmen: Zwar reichen 450Watt aus, aber auf die Qualität kommt es an! (würde das nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a583800.html)
  3. Beim Mainboard auf den fehlerfreien Chipsatz mit der Revision B3 achten. die jetzt im Handel befindlichen Chipssätze H67 und P67 mit der Revision B2 habe Probleme mit dem SATA2-Anschlüssen.

MfG

...zur Antwort

Ist doch der selbe Rechner wie bisher, oder: http://www.computerfrage.net/frage/was-haltet-ihr-von-dem-pc-zum-spielen

Aber zu den neuen Aspekten Deiner Frage (bzw. meine TIPPs):

  • hol Dir ein Gehäuse Deiner Wahl OHNE Netzteil
  • und dann ein separates Netzteil eines Markenherstellers dazu mit ca. 450-500W, denn damit hast Du ausreichend reserve für:
    • einen Quadcore CPU (+20W)
    • sowei eine größere GraKa (+100W)
  • wobei ich gleich zu einem QuadCore-CPU greifen würde (weil erfahrungsgemäß die späteren CPUs, welche deutliche mehr performance liefern, dann doch wieder einen neues Mainboard benötigen ...)
...zur Antwort

Nein, das ist nicht möglich (den Laptop als separaten/extra Bildschirms des PCs zu verwenden). Man kann:

  • die Rechner mittels WLAN/LAN (Netzwerk) verbinden um auf Daten (Dateien) und Drucker des anderen zuzugriefen
  • den Monitor des PCs and den Laptop anschließen, so dass der Laptop dann zwei Bildschirme hat

MfG

...zur Antwort

Nutzt Du Steam? Dann versuch hier mal die Option "verify local Game content" (auf deutsch sowas wie: "Prüfe/Verifiziere Spielinhalte". Nach dieser Aktion könnte auch Dein Problem verschwunden sein. Viel Erfolg!

...zur Antwort

es gibt drei technische Bedingungen:

  1. der Steckplatz muss verfügbar sein (die aller meisten Mainboard haben aber zum Glück einen PCIe-x16 Slot)

  2. für High-End-Karten muss das Gehäuse groß/lang genug sein

  3. und vorallem die Stromversorgung muss ausreichend sein: gute Karten benötigen 1-2 PCIe-Stromstecker welche vom Netzteil stabil und sauber mit ausreichend Strom versorgt werden wollen: Hier ist also das Netzteil entscheidend (und sollte ggf. ausgetauscht werden)

PS: Da die Grafikkarte aber das wichtigste zum zocken ist, kann das tauschen der Grafikkarte alleine schon sehr viel bringen. Welche GraKa ist denn aktuell verbaut?

...zur Antwort

Details:

  • CPU: zum einstieg ausreichen, ein aktueller QuadCore wäre natürlich zukunftsicherer
  • GPU: die HD5770 ist zum Einstieg ausreichend bis 1680x1050, aber aktuelle Spiele können zum Teil nur auf Medium flüssig abgespielt werden
  • RAM: 4GB sind super (vollkommen ausreichend)
  • HDD: 2TB = viel platt für Spiele :) 7200U/min sind auch gut

Fazit: Also zum einstieg und gelegentliches Zocken ausreichend, es ist aber KEIN Performance oder gar High-End PC sondern gehört zum moderates Mittelfeld (Mid-Range).

...zur Antwort

Also wegen den Mainboard-Chips weißt Du ja schon bescheid. Hier auf die Chip-Revision B3 achten - das sind die fehlerfreien (ab März im Handel)

Sonst:

  • CPU: gute wahl: hat viel Performance
  • GPU/Singel-Precission: ist die Singel-Precission ausreichend? Falls ja, ist so eine GTX 460 1GB (KEIN SE!!) nicht schlecht, aber eine GTX 560 Ti 1GB aktuell besser/schneller
  • GPU/Double-Precission: ist Double-Precission gefragt sind die Consumer-GPUs zu langsam und es sollen spezielle Profi-Grafikkarten eingesetzt werden (die aber auch mehr kosten)
  • RAM: Hier ist zu prüfen in wie weit für die Aufgaben 4GB ausreichend sind => Kann aber später noch aufgerüstet werden. Aber PC1333 ausreichend (weil mehr untersützt intel offiziell nicht)
  • HDD: würde hier auf eine SSD für System+Programme sowie eine 1000GB SATA2/3 HDD mit 7200U/MIn setzten. ein RAID0 verdoppelt das ausfallrisiko und bringt meist nicht so viel wie erwartet (und zusätzlich probleme mit treibern / controlern / settings / programmen).
  • dem Netzteil würde ich noch augenmerk schenken: hier ein gutes Markennetzteil mit hoher Effizients einsetzten. Je nach GPU sind aber 400W-500W vollkommen ausreichend.

MfG

...zur Antwort

Hast Du zufällig ein P67 oder H67-Chipsatz? Falls ja könnte es der bekannte SATA2-Fehler sein: einfach nur die SATA3-Ports nutzen, hier ist er Fehler nicht vorhanden!

Falls nein: Wenn Dein DVD auch über SATA angeschlossen ist, kann SATA nicht deaktiviert sein. Vielleicht wurde auf AHCI geschaltet und die Treiber nicht richtig installiert, so das nun die HDDs von Win7 nicht gefunden werden. Prüf also mal die SATA einstellungen (im BIOS):

  • RAID deaktivieren
  • von AHCI auf Standard stellen

=> testen (mittels Booten und Win7-CD)

=> auch mal den abgesicherten Modus versuchen

wenn das nichts hilft, im Bios den Punkt "Reset Defaults" (oder ähnlich) ausführen....

=> testen (mittels Booten und Win7-CD)

Sonst würde ich mal die SATA-Kabel und Strom-Kabel (sofern möglich) verdachtsweise tauschen

=> testen (mittels Booten und Win7-CD)

...zur Antwort

Beim Game-PC ist vorallem die Grafikkarte (GraKa) entscheiden. ACHTUNG: Viele OEM-PCs (von der Stange) werden mit 1GB oder gar 2GB GraKa-Speicher, aber der Grafikprozessor (GPU) is viel zu schwach um solche Datenmengen schnell genug zu berechnen.

Also GPU ist das wichtigste. Hier aktuell sehr schnelle und preislich noch vertretbare Kandidaten:

  • eine ATI HD 6950 (1GB oder 2GB) sein ca. 220€ oder
  • ne nVidia GTX 560 Ti (1GB) ca. 200€

bzw. eine Kategorie darunter:

  • ATI HD 6850 1GB ca. 140€
  • nVidia GTX 460 1GN (kein SE-Modell) ca. 140€

oder als Gaming-Einsteiger reicht auch (erstmal) ne:

  • ATI HD 5770 für ca. 95€

reichen

dazu dann die üblichen PC-Komponenten:

  • möglichst QuadCore CPU ab 2.5Ghz realen Takt (kann hier den Core i5-2500 empfehlen: der hat sogar 3.3-3.7Ghz Takt und ist echt sau schnell für weniger als 200€)
  • 4GB RAM sind erstmal vollkommen ausreichen, lieber in GraKa und CPU investieren
  • gutes Markenmainboard, einfache ausstattung reicht hier meistens vollkommen aus
  • gutes Markennetzteil: je nach GPU 400W - 550W sinnvoll und ausreichend
  • DVD+/- RW auch noch ausreichend
  • sowie erstmal ne SATA-HDD mit möglichst 7200U/Min
  • und als Betriebssystem heute Win7, möglichst 64Bit
...zur Antwort

bei welcher Auflösung? Also bei 1680x1050:

  • GTA: High Details: kein Problem
  • Metro: High Details : kein Problem (evtl. nur mit 2xAA oder gar 0xAA)
  • Crysis2: Medium Details: sollte gehen
  • Crysis2: High Details: würde hier schon szenenabhängiges ruckeln erwarten
  • Crysis2: max Details: wird rucken

eine SSD erhöht NICHT die Spiele Performance, sondern nur die Gefühlte System-Performance, vorallem das Laden von Programm und Reaktionszeiten von Menüs und Fenstern wird deutlich verbessert (zumindest bei guten und schnellen SSDs)

...zur Antwort

dieses hochwertige Netzteil ist ausreichend, für unter 40€ bekommt man aber auch schon das PurePower 350Watt Netzteil: http://geizhals.at/deutschland/a448398.html

Die hier besagten 400-500Watt PSUs sind übertrieben und sorgen nur dafür dass die PSUs NICHT im optimalen Wirkungsbereich arbeiten: Im Idle verbraucht Deine CPU und Deine GPU nur jeweils 10-15Watt. Im Spiele-Bereich max. 65Watt+105Watt = 170Watt (zzgl. Mainboard, Laufwerke und Lüfter).

PS: Die Angabe "450Watt netzteil empfohlen" kommt nur daher, weil viele Billig-Netzteile die angegebene Leistung gar nicht erreichen. Da sichern sich die GraKa-Hersteller lieber ab in dem sie einfach sehr hohe PSUs empfehlen

...zur Antwort

Habe selber schon seit Jahren SSDs als SystemHDD im einsatz und kann nur die aktuellsten SSDs mit SandForce-Chip wirklich empfehlen.

Um hier die Leistung auch zu entfalten ist natürlich die richtige Hardware entscheidend: bei nur 1GB RAM und/oder einem alten CPU macht die SSD keinen Sinn. Bei aktuellem Betriebssystem, ausreichend RAM und schnellem CPU mit guter SATA2-Anbindung macht aber eine solche SSD wirkllich spass!

...zur Antwort