Schau mal in IncrediMail unter "Tools" und dann "Options" (bzw. Einstellungen) ob unter dem Reiter "Advanced" (bzw. Erweitert) der Menüpunkt "Always open links in IncrediMail Web Browser" angeklickt ist. Falls ja, diesen Menüpunkt einfach deaktivieren und danach müssten die Links in den Mails wieder im Standardbrowser geöffnet werden.

...zur Antwort

Alternativ kann man sich auch noch das Tool Free YouTube Download ansehen. Damit kann man recht bequem die Clips herunterladen und auf Wunsch gleich in das gewünschte Format konvertieren lassen. Zudem unterstützt das Tool auch noch den Download von YouTube-Playlisten,. In diesem Video wird die Software vorgestellt und gezeigt, wie man Videos herunterladen kann.

...zur Antwort

Bis zum 8. April 2014 ist auch der Support für Office 2003 gesichert. Danach stellt Microsoft den Support ein. Zwar kann man die Software auch nach diesem Datum benutzen aber man wird ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates, Hotfixes oder dergleichen mehr erhalten. Bis dahin dauert es aber glücklicherweise noch über ein Jahr und man kann in dieser Zeit ohne Probleme Office 2003 einsetzen.

...zur Antwort

Auf die Energiesparoptionen in der Systemsteuerung wurde ja schon hingewiesen. Was man ebenfalls noch machen kann, um den Akku zu schonen, sind ein paar Einstellungen direkt am Notebook. So könnte man WLAN und Bluetooth etc. deaktivieren, wenn man es nicht gerade benötigt und falls vorhanden die Regelung der Bildschirm-Helligkeit auf automatisch stellen. Unnötige Anwendungen nicht im Hintergrund laufen lassen und auch mal Autostart überprüfen.

...zur Antwort

Wie hier bereits erwähnt wurde, wird es nicht viel nützen über einen WLAN-Router ins Netz zu gehen. Da die Bandbreite unter 300 Nutzern aufgeteilt wird, steht nicht Jedem die volle 16.000er Leistung zur Verfügung. Viel kann man da nicht tun. Damit sich wenigstens Webseiten schneller aufbauen, kann man sich mal den Opera Browser ansehen, der über eine Opera Turbo genannte Funktion für langsame Netzwerkverbindungen verfügt. Hier werden die Webseiten die man aufruft zuerst auf die Opera-Server geschickt, komprimiert und dann dem Nutzer zur Verfügung gestellt. Da weniger Daten übertragen werden müssen, können die Seiten schneller geladen werden. Zusätzlich kann man auf Wunsch auch noch die Bilder deaktivieren. Ansonsten geht man zu Zeiten ins Netz, wo nicht so viele Leute den Anschluss nutzen.

...zur Antwort

Als Alternative zu OpenOffice und LibreOffice könnte man sich auch mal Kingsoft Office ansehen. Das Paket ähnelt sehr stark im Aufbau und in der Oberfläche an MS Office und beinhaltet in der kostenlosen Version Writer (Word), Spreadsheets (Excel) und Presentation (Powerpoint). Auf der Webseite des Herstellers kann man sich über die verschiedenen Versionen informieren.

...zur Antwort

Wer auf Nummer sicher gehen und seinen Browser schützen möchte, weil er auf Java im Netz angewiesen ist, kann sich zusätzlich auch noch die Erweiterung NoScript installieren. Mit dem Tool werden generell alle Skripte gesperrt (Java,Flash, Silverlight, Javascript) und können temporär für eine Sitzung oder Webseite zugelassen werden.

...zur Antwort

Empfehlen kann man auch noch XMedia Recode. Mit diesem Tool kann man ebenfalls auf komfortable Art die eigenen Videos in ein anderes Format umwandeln. Dafür stehen unter anderem jede Menge Voreinstellungen bzw Profile für unterschiedliche Hersteller zur Verfügung. Wer möchte, kann auch eigene Einstellungen für das Video- und/oder Soundformat vornehmen. In diesem Video wird die Software mit den wichtigsten Funktionen ausführlich vorgestellt.

...zur Antwort

Wer sich vor der Installation von OpenOffice noch etwas genauer informieren möchte, sollte sich mal dieses Video ansehen, indem alle wichtigen Features vorgestellt werden und man direkt sehen kann, ob die Oberfläche und die Funktionen einem zusagen.

...zur Antwort

Falls es beim Firefox zu Problemen kommt sollte man als erstes mal alle installierten Erweiterungen deaktivieren und im Netz surfen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann man Firefox mal im privaten Modus starten und kontrollieren, ob der Browser normal arbeitet. Sollte diese Maßnahme auch zu keinem Erfolg führen, kann man sich zur Kontrolle mal die portable Version von Firefox herunterladen und damit surfen. Da diese Version unabhängig von der installierten Version arbeitet, kann man das Problem weiter eingrenzen. Sollten nämlich keine Fehler mehr auftreten, liegt es wahrscheinlich an der Installation und den angelegten Ordnern. Dann hilft meistens eine Neuinstallation mit vorheriger Entfernung aller Ordner und Dateien.

...zur Antwort

Eine objektive Information welche Sicherheitssoftware am besten für den Einatz auf dem eigenen Rechner geeignet ist, liefert meiner meinung nach das Virentestlabor AV-Test. Hier werden in regelmäßigen Abständen aktuelle Virenscanner und Suiten getestet. Dabei fließen neben der Erkennungsrate auch Bereiche wie Ressourcenverbrauch, Fehlalarme oder auch Bedienung in die Wertung ein. Ein Blick lohnt sich in jeden Fall.

...zur Antwort

Einen recht guten Überblick darüber welche Sicherheitssoftware unter Windows 8 lauffähig ist, erhält man im Windows Kompatibilitätscenter. Hier kan man sich darüber informieren, ob und wie gut eine bestimmte Software mit Windows 8 funktioniert. Übrigens ist die Auswahl nicht nur auf Virenscanner begrenzt.

...zur Antwort

Selbst auf der offiziellen Seite von Nokia wird die Nokia Suite für Windows 7 zum Download angeboten. Einfach auf der Support-Seite die Modellbezeichnung seines Handys eingeben und schon kann man sich die Suite herunterladen.

...zur Antwort

Nachdem das eigene System von der Software komplett überprüft wurde, bietet eigentlich jeder Vireenscanner nach Abschluss der Arbeioten einen separaten Report (Protokoll) für jeden Scanvorgang. Dieser listet alle Ergebnisse übersichtlich auf und teilt auch mit, welche Laufwerke kontrolliert wurden.

...zur Antwort

Bei den neueren Windows-Betriebsystemen kann man eigentlich auf eine manuelle Defragmentierung der Laufwerke verzichten. So kümmert sich Windows 7 bereits von alleine um die Datenzuordnung auf den Festplatten, so dass ein extreme Fragmentierung eigentlich erst gar nicht entstehen kann.

...zur Antwort

Die Auswahl an kostenlosen Videoschnittprogrammen deren Funktionsumfang sich mit denen der kostenpflichtigen Versionen messen können, ist recht rar. Meiner Meinung nach ist das derzeit beste kostenlose Programm Lightworks. Es bietet eigtentlich alle Funktionen die man von einer solchen Anwendung erwarten darf. Im Gegensatz zu vielen kostenlosen Alternativen stehen hier mehrere Schnittebenen zur Verfügung und die Werkzeuge lassen kaum Wünsche übrig. Mit Lightworks wurden bereits etliche Kinofilme geschnitten und wem die Funktionen in der kostenlosen Version nicht ausreichen sollten, kann gegen Bezahlung den Funktionsumfang erweitern.

...zur Antwort

Zur Zeit wird sehr häufig über die Open-Source-Konsole Ouya berichtet. Die auf dem Android Betriebssystem basierende Konsole soll bereits an einge hundert Entwickler verschickt worden sein und ab Ende März sollen dann auch normale Nutzer die Konsole erwerben können. Bleibt abzwarten, was die Konsole bieten wird und wie sie sich gegen die starkte Konlurrenz behaupten kann.

...zur Antwort

Eine sehr schöne Alternative ist meiner Meinung nach vimeo.com. Auf diesem Videoportal findet man wirklich gut gemachte Videos aus den verschiedensten Bereichen. Ist in jedem Fall einen Besuch wert.

...zur Antwort