HALLO, Du kannst das über due Systemsteuerung erledigen und dort untrr Ländereinstellungen.das ganze nanagen. Du kannst eibe rigene Tastenkombination selbst dort festlegen. Versuche Alt-Taste + Hochstelltaste
Hallo, Da gibt es ein Symbol in der Taskleiste. Bei Wlan ist eine Art Sendemast zu sehen"euere Windowsversionen, bei Win xp ein Bikdschirmsymboll mit. 2 Halbkreisen für Wlan. Genauere Info über das Netzwerk- und Freigabecenter(Vista, win7) o. Netzwerkverbindg. Win xp. Bei Mac -> Apfelsymbol -> Systemeinstellg. -> Netzwerk. und dort links Ethernet grün und rechts Ip-Adressen = Kabelverbindung, oder Airport grün u. wie vorher beschrieben = WLAN! Was die Schwankungen auch bei Kabelverbinfungen angeht(WLAN ist siwieso störanfällig, denn da. schwirren genug Signale durch die Luft), so tippe ich eher auf die Leitung oder Verlängerungskabel vor dem Router, viele Zugriffe, besonders am Abend auf der Hauptleitung an der Ihr angeschlossen seid. Es kann nicht schaden, den Anbieter anzurufen und checken lassen. lG
Hallo, . Original Equipment Manufacturer, dt. Verarbeiter von Originalprodukten. Unter OEM-Software versteht man Programmversionen, die von Geräteherstellern (in der Regel PC-Herstellern/Händlern) bei Softwarefirmen in großer Stückzahl gekauft und an den Kunden erheblich preiswerter mit dem gekauften Endgerät weitergegeben werden (meist im Kaufpreis inklusive). Oft gehört zum Lieferumfang eines gekauften PC das »Betriebssystem »Windows oder Textverarbeitungen, Office-Pakete etc. Hier handelt es sich meist um OEM-Software. Diese darf nur zusammen mit einem Gerät verkauft werden. meist kein Handbuch sondern pdf. Festlegung auf bestimmte Version usw. saugen macht duch über Handy arm. Bei langsamen Internet wirst Du alt. Kauf Dir vir Ort eine. Aktualisieren mussy Du eh.
Die Antwort ist sehr einfach. Zuerst sieh in den Unterlagen des Providers nach den Internetzugangsdaten. Der Benutzername steht auch im Router. Weisst Du das nicht hilft nur die Hotline, also Telefonnummer, Kd-Nr., Vertrgskennwort bereithalten, sonst gibt es keine Auskunft(Datenschutzregelung!). Rein technisch ist am Router eine Resetfunktion. Entweder ein kleines Loch, mit Streichholz oder Büroklammer hineindrücken und ca. 30s wRten. Dann wird meist Power rot, DSL blinkt.. Router ist dann wieder auf die Modemfunktion zurückgesetzt. Dann sicherheitshalber noch eine Minute Strom weg und zwar an allen mit dieyem Router verbundenen Geräten, die darüber mit Internetdaten versorgt werden. Anschliessend den Router wieder ein und per LAN-Kabel wieder die Neueinrichtung virnehmen. Dazu im Browser die Routeradresse eingeben. Z.B.: Fritzbox: 192.168.178.1, oder bei anderen 192.168.1.1! In den Unterlagen des Routers nachsehen oder vor Neueinrichtung ergoogeln. viel Erfolg
Dann musst Du vorher in den drahtlosen Einstellungen Deinen mobilen Empfang deaktivieren und Wlan aktivieren. Dazu ganz einfach mit dem Finger von oben nach unten über das Display gleiten. Jetzt hast Du ganz oben die Symbole WLAN B/T GPS Vibration automat. Ausrichtung aktivieren deakt. lassen deaktivieren lassen an/aus deaktivieren
Dami ist nur WLAN aktiviert. Ganz sicher gehst Du, wenn Du zu Hause per WLAN kostenlos ins Internet möchtest, die Sim-Karte zu entfernen. Bei Dir war GPS immer ein, deshalb auch Internet darüber und Kosten. Mit erweiterten Einstellungen kann man auch zum Ziel kommen. Beschrieben habe ich die sicherste und für den Ungeübten schnellste Variante.
Du kannst es auch klassisch abrufen, mit den gewünschten Zusatzinfos. im Googlesuchfeld Who is? Eingeben, oder bei deutschen Seiten.de über Denic.de, dort im Suchfekd nur die Domain eingeben x.B. denic und den Anweisungen folgen.
Die Fritzbox so einrichten, dass sie per LAN1 vom Kabelmodem eine IP bezieht. Das Kabelmodem dort also DIREKT anschließen. Ohne Switch oder sonstwas davor. Denn hier verteilt das Kabelmodem meistens eine, maximal 2 IP Adressen. Das sind öffentliche IP Adressen, die nichts mit dem internen LAN zu tun haben, was man sonst so hinter der Fritzbox an den LAN Anschlüssen oder auch per WLAN findet. Wer den Switch davor hängt, der nutzt dann die erste öffentliche IP für die Xbox z.B., die 2te für seinen ersten PC und dann ist keine mehr für die Fritzbox über. Das Kabelmodem "merkt" sich von 2 Geräten meistens die MAC Adresse, vergisst diese evtl. erst nach einem Reset, wenn man mal den PC (oder anderes Gerät) tauschen will.
Wenn ein Switch gebraucht wird, weil die Fritzbox zu wenig Ports hat: Diesen an einen der LAN Ports der Fritzbox hängen.
Wenn die Fritzbox zu langsam ist, sie verwaltet bis 54 Mbit/s, dann einfach einen schnelleren Router kaufen. TP-Link TL-WR1043ND oder dessen Nachfolger TLWR2543ND.
Dass man das 5 Ghz Band braucht ist nicht richtig. Jeder, der eine Fritzbox oder sonst anderen Router mit 802.11n, sprich 300Mbit WLAN hat, der nimmt erst mal inSSIDer und guckt, welche Kanäle die Nachbarn so belegen. In der Anwendung sieht man auch grafisch, welche Kanäle sonst noch mit belegt sind. Man wählt also einen möglichst Interferenzen freien Kanal und sollte bei 300Mbit brutto dann schon seine knappen 100Mbit netto über haben - habe ich jedenfalls bei mir zu Hause mit dem kleineren TP-Link. Dateien mit ca. 10MB/s kopieren ist drin. (Das sind ca. 80Mbit) Ganz zumSchluss und SEHR WICHTIG ... Kabelmodem und Fritzbox NEUSTARTEN und zwar genau in dieser Reihenfolge !!! Sonst bekommt die Fritzbox ggf. keine IP und Gateway-/DNS-Daten. DAS MODEM Fritzbox 7113 verfügt NICHT über den neuesten Standardmodus für WLAN 802 b/g/n bis 300 Mbit/s, sondern WLAN 802 b/g bis 54 Mbit/s . Vorab auch mal die vom Kabelrouter bereitgestellten IP-Adressen in der Fritzbox abfragen. Evtl. ist es nur ein Kommunikationsproblem. In schon beschriebener Reihenfolge Die 2 Boxen über Reset neustarten. viel Erfolg
Avira ist sehr gut und da gibt es noch weitere avast(auch kostenlos) und dann die kostenpflichtigen Avira Security 2012, Mc Afee, Norton-Security, Kaspersky. Letzteres greift tief ins System ein. Alle haben in der Kaufversion auch Malware- und Spywaretools enthalten. Von offizieller Seite wird auch immer betont, mit verschiedenen Programmen zu testen. Jetzt die 2. Frage. Die meisten Pakete dulden kein anderes neben sich( frei nach der Bibel: "Ich bin der Herr dein Gott, du sollst keine anderen Götter haben neben mir"). Auf anderem Laufwerk ablegen und unabhängig testen.