Wenn das BIOS gesperrt ist und der genannte PC kein Laptop ist, lässt sich die Sache wie folgt lösen: http://www.paules-pc-forum.de/forum/bios/104642-cmos-clear-durchfuehren.html
Danach lässt sich wieder auf das BIOS zugreifen, allerdings muss eventuell das Ein oder Andere wieder neu eingestellt werden, z.B. der USB Legacy Service, wenn du einen Boot Loader benutz... aber im Normalfall funktioniert danach alles normal. Danach kanns du entweder das Standard Window Administratorkonto benutzen (freischalten, wenn es nicht frei ist -> Google) und damit den Jugendschutz vom Konto entfernen oder per Linux Live CD mit OPHCrack (-> Google) das Passwort versuchen zu Brute Forcen (Automatisches Passwortraten mit tausenden Versuchen pro Sekunde, funktioniert nur bei Passwörtern bis allerhöchstens so 8 Zeichen). Viel Spaß ^^