Nur wegen z. B. der Standard-Schrift ist das Ändern der normal.dotm nicht erforderlich. Man ändert in einem neuen Dokument die Absatz-Formatvorlage und setzt einen Haken bei "in Vorlage übernehmen". Bebilderte Anleitung: http://dr-luthardt.de/mso.htm?topic=Word&tip=..sfont

...zur Antwort

Aber warum den haben wollen?

Wenn man grub2, den aktuellen bootmgr, nicht mag, dann kann man auf grub(1) zurück greifen. Der ist leichter konfigurierbar als grub2.

Insgesamt bietet grub deutliche technische und Wartungsvorteile gegenüber LILO.

Wenn aber unbedingt LILO, dann installier ihn aus den Repos deiner Distro.

...zur Antwort

1) Aus der Liste mit Wiederholungen eine Liste ohne Wiederholungen erstellen. Diese Fkt. ist in Excel enthalten.

2) Mit der neuen Liste als Liste der Suchkriterien die Fkt. ZÄHLENWENN auf die Originalliste anwenden.

Damit hat man für jeden eindeutigen Wert die Anzahl seiner Wiederholungen.

...zur Antwort

"editiere die Datei /boot/grub/grub.cfg"

NIEMALS in den neueren Ubuntus. Die verwenden Grub2:

grub.cfg:


#

DO NOT EDIT THIS FILE

#

It is automatically generated by grub-mkconfig using templates

from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

Bitte lies die Grub2-Dokumentation.

...zur Antwort

1) Für die MFT gibt es tools bei ehemals Sysinternals. 2) NTFS hat eine ausgefeilte Rechteverwaltung für Dateien und Ordner. Es kann größere Platten verwalten. Es ist stabiler als FAT.

...zur Antwort

Original nein, denn mp3 ist kein freies Format. Erstmal medibuntu.org komplett nachinstallieren. Dann findest du im Software Center genug Progs für deinen Zweck. Sonst mal googeln. Geht alles.

...zur Antwort

Schriftfarbe Weiß bringt ja wohl nix. Damit wird ja nicht <b>Inhalt</b> verhindert. Wobei werden die Zellen denn ausgefüllt? Wenn du eine Formel nach unten erweiterst? - Dann hörst du mit Erweitern vor der Ausblendung auf, kopierst den Inhalt unter die Ausblendung und ziehst weiter. Ansonsten gibt es 2 Möglichkeiten, die Eingabe von irgendwas in Zellen zu Verhindern: 1) über eine geeignete Prüfung im Menü "Daten > Gültigkeit" oder über eine benutzerdefinierte Formatierung, nämlich ;;;;

...zur Antwort

Mit einem Makro: http://dr-luthardt.de/mso.htm?topic=Excel&tip=.lzl

...zur Antwort