Hallo pacour, aus Deiner Frage höre ich raus, dass Du die Seite lokal auf einem Rechner entwickelst. Ich lese aber nicht, dass Du die dafür notwendige PHP / MySQL-Umgebung installiert hast - hier hilft Dir ein beherztes Googlen nach WAMP (oder MAMP / XAMP für Mac / Linux) weiter, dann klappt das auch mit dem PHP, weil sich Dein Rechner dann erst wie ein Web-Server verhält.

Es könnte sein, dass sich Deine Probleme damit schon völlig auflösen. Falls nicht: Wegen des Gästebuchs würde ich mir keinen großen Stress machen, sichere einfach die alten Datenbank-Einträge. Dann setze ein neues Gästebuch auf (kostenlose Angebote finden Google & Bing mit Sicherheit), erstelle dafür eine neue Datenbank mit der gleichen Tabellenstruktur und spiel die alten Daten wieder hoch.

...zur Antwort

In der Anleitung zum Stylish Addon versteckt sich bestimmt noch eine Anleitung, die ich bisher nicht gefunden habe addons.mozilla.org/de/firefox/addon/stylish/

Da Deine Frage aber auch Richtung "Personas" geht, schau bitte mal hier, ob das weiter hilft: http://www.getpersonas.com/de/demo_create

Die AddOn-Entwicklerecke ist bestimmt auch einen Besuch wert: addons.mozilla.org/de/developers/

...zur Antwort
Apple Mail und iCal Daten verloren gegangen

Liebe Mac-Profis, heute brauch ich mal dringend Eure Hilfe:

Mein etwas betagte MacBook (Zweitrechner für privat, OS X Tiger 10.4.11) hat Schluckauf - und wahrscheinlich bin ich sogar selbst dran schuld: Ich habe die Daten meines Benuteraccounts verschlüsselt. Beim Herunterfahren erscheint dann immer die Rückfrage, ob der unnötig verbrauchte Speicherplatz freigegeben werden soll. Logisch, dass ich da "Ja" sage.

Da ich vor kurzem in Hektik war, dauerte mir das zu lang (länger als 20 min. wollte ich nicht warten, das allein war schon sehr ungewöhnlich), weshalb ich kurzerhand die Kiste hart ausgeschaltet habe (3 sec. Power-Knopf, dann war Ruhe).

Heute erhielt ich die Rechnung :-S

  1. Beim Öffnen von Mail wird mir vorgeschlagen, ein neues .MAC / POP / iMAP Konto anzulegen, meine alten Mailaccounts sind wahrscheinlich komplett verschwunden - genau weiß ich es nicht, da ich erst einmal zur Sicherheit abgebrochen habe.

  2. Das gleiche Spiel bei iCal: Alle Kalendergruppen weg, keine Termine mehr.

Dass ich bei verschiedenen Programmen erst einmal wieder die Lizenzvereinbarung bestätigen und ein paar Grundeinstellungen anpassen muss, ist halb so wild. Auch die Kalendereinträge konnte ich wiederherstellen, die hatte ich erst kürzlich gesichert. Sogar die Synchronisierung zwischen iCal und iGTD funktioniert wieder.

Aber wo zum Donnerwetter sind meine Emails? Ich habe schon einmal nachgesehen: Auf MacIntosh HD/User/ finde ich einen Ordner mit meinem [benutzernamen].old ... da ist aber nur der Unterordner /Library zu finden, und der ist leer - es sind auch keine versteckten dot-Dateien drin. Selbst wenn es ginge, würde ein einfaches Umbenennen des .old Ordners also nichts bringen.

Auch ein Deepscan mit dem AppleJack Systemwartungstool brachte ausnahmsweise keine Besserung. Allerdings ist die Kiste jetzt insgesamt spürbar schneller; ich gehe davon aus, dass ich mit den früheren Systemeinträgen schon Probleme hatte, ohne dass es sich bemerkbar machte.

Also: Wo soll ich suchen, wie kann ich eventuell wieder meine alten, lokal gespeicherten Email-Daten wiederherstellen? Gibt es eine Ecke in den Application-Support Bereichen, die ich noch nicht gefunden habe? Kennt irgendwer einen Terminal-Zaubertrick?

Ich hoffe, die Beschreibung reicht aus, Screenshots erübrigen sich, da es sich um keine kryptischen Fehlermeldungen handelt. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

...zum Beitrag

Update: hat sich erledigt - ich konnte alle Daten wiederfinden und re-importieren. Aufwändig, aber erfolgreich.

...zur Antwort

Suchst Du wahrscheinlich Software? Antwort(en) stehen hier: http://www.computerfrage.net/frage/was-fuer-eine-software-koennt-ihr-mir-empfehlen-um-eine-eigene-website-zu-erstellen

Ansonsten: Du brauchst ein HTML-Gerüst (HTML5 Boilerplate ist dort verlinkt), CSS-Kenntnisse und evtl. PHP- und JavaScript-Kenntnisse. Aber ich denke, das war bereits bekannt.

Viel Spaß beim Starten.

...zur Antwort

Da soll es ja noch andere Suchmaschinen geben, habe ich mir sagen lassen…?

Eine Liste fast aller Suchmaschinen findest Du hier: http://www.ub.uni-konstanz.de/serviceangebote/suchmaschinen.html

Und versuchs auch mal mit Anführungszeichen und Jahreszahl als Zusatz:

"LG optimus black" 2011 test

Yahoo! spuckt dabei z.B. noch Artikel von chip.de, testberichte.de, cnet.de etc. aus. Ich hoffe, dass ich Deiner Kreativität damit einen kleinen Schubbs geben konnte ;)

...zur Antwort

Hallo Zolar21,

also auch die eckigen Klammern retten Dein bisheriges Markup nicht:

img src="bild.jpg" img src="bild.jpg" border=20

Da ist einmal img src="…" zu viel. Vielleicht war das auch nur ein Copy&Paste Problem, egal. Um ganz sicher zu gehen, solltest Du auch den Rahmen etwas anders definieren, siehe dazu Markup-Beispiel unten.

Außerdem: Wenn Deine Ordnerstruktur so aussieht:

  • Desktop
    • Testordner
      • index.htm
      • bild.jpg

…dann muss in der index.htm stehen:

«img src="bild.jpg" alt="Kurzbeschreibung zum Bild" width=400 height=300 style="border: 3px solid #000;" /»

Beachte dabei, dass index.htm und bild.jpg im selben Ordner auf gleicher Ebene abgespeichert sind. Als Folge musst Du beim IMG-Element überhaupt keinen Pfad angeben.

Um Bilder in HTML besser und sicherer darstellen zu können, gehören außerdem zu jedem IMG-Element auch die Größenangaben, bitte jeweils ohne px, % oder sonstigen Maßangaben.

Sieht Deine Ordnerstrukur hingegen so aus:

  • Desktop
    • TestORDNER
      • index.htm
      • bilderORDNER
        • bild.jpg

dann schreibst Du dieses Markup:

«img src="bilderORDNER/bild.jpg" alt="Kurzbeschreibung zum Bild" width=400 height=300 style="border: 3px solid #000;" /»

Dann gibt es noch den Unterschied, dass HTML lieber mit / Forward-Slashes arbeitet, vergiss also **** Backslash-Geschichten.


Die « » Klammern bitte noch durch einfache spitze Klammern ersetzen, mein Browser interpretiert das hier falsch.

...zur Antwort

Hallo sENIOr,

vielleicht hilft Dir mein Tipp weiter, den ich vor einiger Zeit zum Thema gepostet habe: http://www.computerfrage.net/tipp/css-formate-sauber-in-ebay-angeboten-festlegen

Die beschriebene Lösung ist bei einem meiner Kunden seit Monaten im bewährten Einsatz.

...zur Antwort

Nutzt Du Windows, OS X oder Linux? Ich bleib mal bei der Reihenfolge:

Reiner Text-Editor, seit fast drei Jahrzehnten das Beste am Markt, auch für HTML und CSS:

==> Vim / MacVim / GVim, jeweils mit den Plugins Sparkup, NerdTree und Markdown2HTML. Unendlich viele weitere Plugins sind verfügbar, für viele gibt es online gute Installations- und Gebrauchs-Videotutoriale.

Zum Installieren von PHP (notwendig für Tests dynamischer Webseiten schon auf dem lokalen Rechner:

==> WAMP / MAMP / XAMP, das A-M-P steht für Apache, MySQL, PHP

So ausgestattet, solltest Du gleich richtig anfangen können, am besten mit dem HTML5 Boilerplate, siehe http://h5bp.com.

Beim Einlesen in die zahlreichen Links, die dort im Markup zu finden sind, wird deutlich, wie umfangreich das Unterfangen ist, für alle möglichen Browser (Desktop, Smartphone etc.) brauchbare Ergebnisse zu produzieren. Ein What-You-See-Is-What-You-Get Editor kann das nicht leisten, deshalb könnte ich keinen wirklich guten Gewissens empfehlen.

Eine gute Online-Referenz für HTML5 und CSS3 findest Du unter webkompetenz.wikidot.com/docs:html-handbuch, das ist aktueller als der bisherige Quasi-Standard de.selfhtml.org.

Alle genannten Produkte / Referenzen sind kostenlos verfügbar.

Für das Design kann ich Dir die Open Source Programme Inkscape oder GIMP empfehlen (gibt es für alle drei Plattformen), dann benötigst Du kein teures Photoshop (wobei Fireworks eh das bessere Produkt wäre).

...zur Antwort

Hallo ego321, was ist denn der genaue Anwendungsfall für die "selbst bestimmten Einzel-Tags"?

Eventuell hilft Dir http://markdown.de/syntax/ weiter; mit Markdown erstellte Texte können via Texteditoren wie Vim und den zugehörigen Plugins automatisiert in HTML umgewandelt werden.

Wie es geht, ist hier im Video erklärt (englisch) net.tutsplus.com/tutorials/other/vim-essential-plugin-markdown-to-html/

...zur Antwort

Vom gleichen Autor wie der Tipp von asdf25, aber zum Nachlesen und dazu kostenfrei ist dieses Galileo OpenBook: http://openbook.galileocomputing.de/javascript/

...zur Antwort

Wenn Du in Berlin wohnst, ist die Freifunk Initiative bestimmt interessant für Dich: http://start.freifunk.net/node/2 Hier werden frei zugängliche WLANs zu einem großen Netz zusammen geschaltet – und in Berlin bislang die allermeisten. Das führt in manchen Stadtteilen zu beinahe flächendeckender Versorgung.

Notwendig für den Empfang ist nur die Installation von ein paar Zusatzprotokollen. Wer mitmachen will, kann sich über die Organisation auch WLAN-Router-Hardware oder ganze Funkstrecken-Baugruppen besorgen, die für die Teilnahme vorbereitet sind. Es gibt auch Workshops und Arbeitsgruppen.

Weitere Infos bei Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Freifunk

Und hier noch eine interessante Radiosendung (Chaosradio, CCC, Chaos Computer Club) chaosradio.ccc.de/cr162.html. Die 2 Stunden lohnen sich, weil hier auch die rechtlichen Vorbehalte und Bedenken größtenteils ausgeräumt werden.

...zur Antwort

Hast Du denn die Seite schon bei der Google Webmaster Tools (engl.: Google Webmaster Central, GWC) angemeldet?

Ohne diese Anmeldung und ohne die Hinterlegung von Sitemaps, robots.txt etc. wird es sehr schwer, solange nicht schon einige andere Seiten auf Deinen Shop verlinken.

Hier geht's lang: http://google.com/addurl/

Mit Yahoo! und Bing kannst Du ähnlich verfahren (findet jede Suchmaschine: "Website bei Bing / Yahoo eintragen")

...zur Antwort

Ja, das macht Sinn, über eine Pauschallösung nachzudenken.

Ich nutze Office schon eine Weile nicht mehr, aber ich meine mich zu erinnern, dass alle Dokumente, die auf der Vorlage normal.dot basieren, auf Nachfrage automatisch aktualisiert werden, wenn sie das nächste Mal geöffnet werden.

Die Meldung hieß so ähnlich wie

"Das Dokument basiert auf einer Vorlage xxx.dot, die zwischenzeitlich geändert wurde – wollen Sie das Dokument aktualisieren?"

Klar, dass dann alle wissen müssen, dass sie in Zukunft diese Meldung mit "Ja" beantworten müssen, aber zur Info reicht dann eine Rundmail. …Wenn Du einen konservativen Chef hast, kannst ihm diese Mail ja ausdrucken :-D

Wie ich drauf komme? Wenn Ihr hoffentlich Eure Firmendokumente immer auf Basis von Vorlagen erstellt, dann könnte es evtl. ausreichen, nur die Vorlage, als zB "briefvorlage.dot" zu ändern.

Voraussetzung wäre auch, dass das Verhalten von selbst erstellten .dot Vorlagen gleich ist wie bei der normal.dot

Wenn natürlich Kopien von den Kopien vieler Kopien von normalen .doc(x) Dateien angefertigt wurden, wird's schwer.


Wenn das nicht hilft, versuch doch mal eine neue Word-Datei zu erstellen, darin ein VBA-Macro aufzuzeichnen, und zwar in diesem Sinne:

  • öffne Menübefehl Datei - öffnen
  • Markiere alle Dateien im Verzeichnis
  • Öffne alle Dateien im Verzeichnis
  • ((( aktiviere / fokussiere das erste Dokument
  • öffne Menübefehl für Kopf- und Fußzeile
  • wechsle zur Fußzeile
  • Finde Das Feld "zuletzt geöffnet"
  • verlasse den Finden-Dialog (Suchen / Ersetzen wird hier nicht funktionieren!)
  • Lösche das Feld "zuletzt geöffnet"
  • Füge neues Feld "zuletzt gespeichert" ein
  • speichere und schließe )))
  • Makro-Aufzeichnung stoppen
  • Fine-Tuning im Macro-Code, zB:
  • ((( gleiche Schleife wie oben )))
  • (solange es offene Dateien aus dem Verzeichnis gibt)

  • Testphase mit Kopien von Originaldateien

Mit 10 bis 20 Dokumenten im Verzeichnis sollte das hinhauen.

...zur Antwort

Vielleicht wurden ins PDF besondere Schriftarten importiert, das bringt STRG+C / STRG+V manchmal durcheinander.

Probier auch mal den Umweg, die kopierten PDF-Inhalte erst in einem normalen Text-Editor wie Notepad einzufügen. Wenn da was Sinnvolles rauskommt, kannst Du diesen Text erstmal unformatiert bearbeiten und anschließend wieder in PowerPoint übernehmen.

Auf die tolle Schriftart musst Du aber leider verzichten :/

...zur Antwort

Prozessoren werden wahrscheinlich ewig das Thema bleiben, solange es Computer gibt, wie wir sie derzeit kennen. Dabei habe ich in meiner IT-Ausbildung gelernt, dass sich diese "Verarbeiter" die meiste Zeit eines Computerlebens eh bloß langweilen, das aber mit immer höheren Taktzahlen.

Die wahren Stromfresser sind oft die Speicher-Bausteine. Davon gibt es mindestens zwei Arten: Hautspeicher (RAM) und Grafikspeicher.

Also wenn du lange Laufzeiten brauchst und wie von @smatbohn vorgeschlagen Testberichte abgrast, dann achte am besten auf ein vernünftiges Verhältnis zwischen Prozessor-Leistung und den Speicher-Baugruppen.

Ist die Grafik onboard, d.h. im Chipsatz integriert, hält der Arbeitsspeicher meist auch für die GPU Grafikbearbeitung her. Also benötigst Du zum Kompensieren etwas mehr Hauptspeicher (in Höhe der "Shared Memory" Angabe). Solche Lösungen finden sich oft in niederpreisigen Notebooks.

Zu viel (RAM) hilft dann leider nicht viel, wenn der Prozessor ansonsten eine lahme Krücke ist. Also für so ein System sollten 2 bis 3GB RAM schon ausreichen.

Ist eine "externe" GPU verbaut, die schon ihren eigenen VRAM mitbringt, dann könntest Du drüber nachdenken, zum Angebot mit weniger Haupt-RAM zu greifen.

CPU's, also Hauptprozessoren, lassen sich heutzutage m.E. schwer einschätzen, denn einerseits takten sie unter Vollast höher als im Normalbetrieb, andererseits reduziert sich das aber auch wieder, sobald eine bestimmte Prozessor-Temperatur erreicht ist (um Strom zu sparen).

Ich möchte ein weiteres Kriterium hinzufügen, auch wenn es selten in Testberichten zu finden ist: Stromverbrauch im Standby- / Ruhe-Zustand: Für den Fall, dass Du nicht stundenlang ohne Unterlass am Notebook arbeitest, ist dieser Faktor in zweierlei Hinsicht interessant:

Erstens kann die Standby-Zeit stark variieren, obwohl die eigentliche Dauerbetriebs-Zeit zweier Produkte ähnlich ist. Daran siehst Du, ob im Ruhezustand übermäßig Strom verbraucht wird.

Zweitens – und das hängt auch am Betriebssystem – sollte Dich interessieren, wie lange das "Aufwachen" und "Schlafenlegen" beim Öffnen / Schließen des Deckels dauert, also wie lange Du warten musst, bis Du wieder produktiv sein kannst.

...zur Antwort

Gespeicherte Passwörter können leider nicht übernommen werden, das habe ich zumindest vor einiger Zeit ebenso beharrlich wie erfolglos probiert.

Das Passwort-Tool von Opera wird Dir aber gefallen. Beim erstmaligen Ausfüllen wirst Du oben eine Popup-Leiste sehen, welche Dich nach den Speicheroptionen fragt. Beim nächsten Besuch der Seite reicht STRG+ ENTER (Windows) bzw. CMD+ENTER (Mac), das geht super einfach und m.E. noch viel schneller als die FF-Lösung.

...zur Antwort

Jein, aber davon sehr viele.

  1. kommt es darauf an, was Du unter "einfach" verstehst, und
  2. hängt es davon ab, was Dein Webserver kann

Ich geh' jetzt mal von einem professionellen Hosting-Paket aus, dann hättest Du die ff. Möglichkeiten:

  • Nutze Firefox
  • Installiere Dir das Firebug Addon
  • Installiere zusätzlich YSlow

Letzteres ist ein Test-Tool von Yahoo!, welches Dir schon mal hilft, die langsamen Komponenten ausfindig zu machen. (abgespeckte Alternative für den Mac-Safari: Menü "Entwickler" - Web-Informationen einblenden - Ressourcen; das Menü "Entwickler" muss in den Safari Einstellungen extra freigeschaltet werden)

Bleiben wir bei Firebug / YSlow: Dort erhältst Du ein Rating und Vorschläge,

  • Bilddateien zu opimieren: Ein Dienst hierfür ist direkt verlinkt
  • Bilder, Scripte und Stylesheets auf CDN (Content Delivery Networks) auszulagern: Hier reicht schon, auf dem eigenen Webspace eine Subdomain einzurichten

  • GZip zu aktivieren: Dazu benötigst Du Zugriff auf Deine .htaccess Datei

  • Scripte und Stylesheets zu minimieren: Ohne Zeilenumbrüche, Leerzeichen etc
  • Scripte ans Ende Deines Markups zu verlagern
  • etc. pp…

All das zusammen macht schon eine ganze Menge aus. Die letzten, leicht abgesetzten Punkte sind aber teilweise eine Wissenschaft für sich.

Wenn Du Englisch beherrschst, schau Dir mal alles zu http::/html5boilerplate.com an, dort wird auch auf Automatisierungsskripte verwiesen wie Ant.

Das Prinzip ist recht einfach: Wenn alle Voraussetzungen für Ant vorliegen und installiert sind, dann schreibst Du ganz normal an Deinen Seiten. Zum Schluss lässt Du das Ant Script drüber laufen und erhältst in einem Extra Ordner ein "Built" mit allen Optimierungen, welches schließlich zum Server hochgeladen wird.

Außerdem gibt es für Sprites aus Hintergrund-Grafiken noch ein Bookmarklet namens SpriteMe, google mal danach und lies Dich in dieses Thema ebenfalls ein.

...zur Antwort

Eine App für virtuelle OS'se auf iOS ist mir jetzt nicht bekannt, aber bei www.miui.de (Mein iPhone und ich Podcast) habe ich schon vor einiger Zeit eine App gesehen, mit der Du alles remote steuern kannst - sogar Windows Rechner.

Ich hab schonmal nachgeschaut, bin aber auf die Schnelle nicht fündig geworden. Derzeit sind wir bei Folge 164, vielleicht hilft es Dir weiter, dass der gesuchte Beitrag mit ziemlicher Sicherheit unter den ersten 100 Folgen steckt…

Am besten den Podcast komlett abonnieren, runterladen und stichprobenartig gucken… :)

...zur Antwort